Hallo Jana.
Dann versuche ich mich mal an dem Beispiel, ich übernehme aber keine Garantie, obwohl ich auf meine Investition & Finanzierungsprüfung vor 1 Monat 91% erreicht habe, dein Beispiel ist aber etwas anders.
Der Kapitalwertist die Summe aller auf den Beginn der Investition abgezinsten Ein- und Auszahlungen, saldiert mit der Anschaffungsinvestition.
Dh. du zinst die Auszahlungen mit den 12% ab;
t1: 100/1,12 = 89,26
t2: 120/1,12^2 = 95,66
t3: 140/1,12^3 = 99,65
t4: 160/1,12^4 = 101,68
t5: 160/1,12^4/0,12 = 847,36 (ewige Rente)
dh. der Barwert der Investition sind 1233,61, wobei ich mir nicht 100% sicher bin ob die ewige Rente da dazugerechnet wird, ewige Rente hatten wir nur bei Shareholder Value.
Jetzt muss man natürlich noch bedenken, dass die Person auf ihre Einnahmen von 60 verzichten müsste.
Diese Zahl würde ich jetzt, ich weiß aber nicht, ob das stimmt, ebenfalls mit den 12% abzinsen, also so wie oben, nur statt den Zahlungsüberschüssen das Einkommen (60/1,12+60/1,12^2+60/1,12^3,…).
Die Zahl die du dann erhältst würde ich vom Barwert der Investition abziehen und das dann als maximale Investition nehmen.
Wie gesagt, bin mir nicht ganz sicher, da wir das nie so gerechnet haben, dass auf ein Einkommen verzichtet werden muss, daher weiß ich nicht wie man damit umgeht, aber ich hoffe, dir wenigstens einen Ansatz geliefert zu haben.