Dann definiere mir mal LANGFRISTIG!
Langfristig ist länger als ein Jahr, aber es geht nicht um
langfristig, sondern um dauerhaft.
Okay, dann schwafeln wir über dauerhaft. Und wieder das selbe Problem: Wie lang ist dauerhaft? Wenn ich mir die Scheidungsraten in Deutschland anschaue, ist dauerhaft oft ein sehr kurzlebiger Begriff.
Um mal den Bezug zum Ausgangsproblem nicht zu verlieren. Wir reden darüber was Investitionsgüter sind. Klar ein Investitionsgut wird angeschafft, mit der Absicht, dass es im Unternehmen verbleibt.
Also ein Autohersteller kauft Bleche, um sie ins Auto einzubauen, und weiter zu verkaufen. Also sind die Bleche kein Investitionsgut sondern Rohstoff. Okay.
Ich glaube dass wir uns in der prinzipiellen Definition nicht uneinig sind.
Wir sehen jedoch, dass die Unterscheidung ob etwas ein Investitionsgut ist oder nicht, sich in der Kaufabsicht des Unternehmers manifestiert. Wenn der Automobilhersteller ein Schweißroboter kauft ist es eindeutig Investitionsgut. Wenn er aber diesen Roboter über einen Zwischenhändler kauft, dann ist für diesen Zwischenhändler der Roboter, den er beim Hersteller kauft, kein Investitionsgut sonder ein Handelsgut.
Wir sehen also schon an diesem simplen Beispiel, dass ein Produkt, beides sein kann. Abhängig davon, mit welcher Intention es gekauft wird. Davon hängt es auch ab, wie es gebucht wird. Als AV oder UV.
Da die Ausgangsfrage aber nicht der Käufer war, sondern der Verkäufer, stellt sich die Frage in einem anderen Licht. Wenn der Hersteller des Schweißroboter diesen an den Autohersteller direkt verkauft ist es eindeutig ein Investionsgut, und er ist Hersteller eines Investitionsgutes. Wenn er ihn an den Zwischenhändler verkauft ist er formal Hersteller eines Konsumgutes.
Übrigens ist diese Unterscheidung zwischen Konsumgut und Investitionsgut eine relativ formale theoretische Sache.
In der ökonomischen Theorie wird ja zwischen diesen Güter nicht substanziell unterschieden, sondern lediglich in der Abhängigkeit der Kaufentscheidung. Konsumgüter werden auf Grund des verfügbaren Einkommes nachgefragt, und Investitionsgüter auf Grund des Zinssatzes. Dass es jedoch verschiedene Gegenstände sein müssen, wird nie in irgendeiner gängigen Theorie unterstellt.