… zur Erderwärmung?
Danke im voraus
Giirly_Giirl
Giirly_Giirl
Hi,
also einen wesentlichen Beitrag zur Erderwärmung leistet der gestiegene CO2 Ausstoß. Wenn man nun betrachtet, dass Pflanzen aller Art CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen und in Sauerstoff umwandeln, dann kann man folgende Schlussfolgerung ziehen. Weniger Pflanzen -> Weniger Umwandlung von Co2 in O2 -> Mehr CO2 in der Atmosphäre -> höhere Erderwärmung.
Dies liegt daran, dass CO2 ein Treibhausgas ist, welches verhindert, das Wärmestrahlung von der Erdoberfläche ins Weltall abgestrahlt werden kann.
Hoffe ich konnte helfen,
viele Grüße
Ich kann die Frage nicht genau beantworten, habe mich nur einmal an diese Seite gewandt, weil ich Hilfe brauchte. Gib doch mal bei Google Erderwärmung und Regenwald ein.
Gruß
Hallo,
schau mal hier:
http://www.faszination-regenwald.de/info-center/zers…
da findest du schon deine Antwort.
LG
Moin,
den Ausführungen von Chriz sollten noch folgende Effekte zugefügt werden:
wird das Holz verbrannt, entfällt nicht nur die Bindung von CO 2 durch Fotosynthese, sondern es wird das gebundene CO 2 durch die Verbrennung frei gesetzt.
Fehlt der Regenwald, wird als erstes eine Humusschicht sichtbar, die in den miesten Fällen ausgesprochen dünn dünn ist und schnell weg gespült wird. Darunter liegt blanker Felsboden, der das Sonnenlicht in starkem Maße reflektiert, durch die TReibhausgase wird es wieder zurück reflektiert usw. usf. was zu einer zusätzlichen Erwärmung führt, während ein Wald einen großen Teil der Wärmestrahlung einfach schluckt.
Viele Grüße
Klaas