Inwieweit beeinflußt der Mond uns wirklich?

Hallo Ihr da draußen!

Vor längerer Zeit habe ich in der FAZ einen Artikel gelesen, der besagte, daß es nicht stimme, daß bei Vollmond statistisch mehr Unfälle passieren und auch nicht mehr Kinder geboren werden als sonst!
Was stimmt denn nun?

Welche Wirkung geht vom Mond überhaupt aus und warum?

Dankeschön schon mal,
Gruß Trixi

Hallo Ihr da draußen!

Vor längerer Zeit habe ich in der FAZ einen Artikel gelesen,
der besagte, daß es nicht stimme, daß bei Vollmond statistisch
mehr Unfälle passieren und auch nicht mehr Kinder geboren
werden als sonst!
Was stimmt denn nun?

Das stimmt wohl. Eine Quelle hierzu:
http://www.gwup.org/themen/broschuere/mond/index.html

Welche Wirkung geht vom Mond überhaupt aus und warum?

Der Mond ist die stärkste natürliche Lichtquelle, die es nachts gibt. Wenn es irgendwelche Einflüsse des Mondes auf menschliches Verhalten geben sollte, dann würde ich die Ursache zunächst darin vermuten. Also, mal angenommen, es würden mehr Kinder bei Vollmond gezeugt, dann könnte das an der „romantisierenden“ Wirkung des Mondes liegen…

Gruß
Michael

simpelste Logik:
viele Menschen glauben daran, dass der Mond einen Einfluss auf uns hat --> sie stellen sich darauf ein, sie handeln entsprechend
–> sie tun, wenn Vollmond ist, womoeglich andere Dinge --> der
Mond hat einen Einfluss auf diese Menschen…
Ich meine, man sollte den psychischen Aspekt nicht
unterschaetzen.
MEB

Hallo!
Prima Artikel, Michael! Die Inhalte decken sich mit Aussagen von „Quarks & Co“ vor, tja, einer Weile, ich hab das Video jedenfalls noch.

Zwei Veranschaulichungen/Ergänzungen:
Die Gravitationskraft des Mondes auf einen Menschen mit ca. 70 kg beträgt etwa soviel wie Salzkrümel an einer feuchten Fingerspitze haften bleiben. Einmal in Hundescheiße treten hat also größeren Einfluß.

In der Natur gibt es Beispiele (Pfeilschwänze und Korallen z.B.), die die Leuchtkraft des Mondes nutzen, um ihre Fortpflanzung zu koordinieren. Beim Menschen scheint ein Rest davon übrig zu sein: Der Menstruationszeitpunkt von Frauen kann durch gezielte nächtliche Beleuchtung verschoben werden. Aber: jede Leuchtreklame ist vierzigmal heller als der Mond und bei Wolken und im Zimmer ist auch nix mit Lichtwirkung. Also Ihr, die Ihr Frauen seid, könnts höchstens mal probieren, ohne künstliche Beleuchtung im Freien zu wohnen :smile:

Unser Physikleher hat immer gesagt: „Die psychologische Wirkung ist eine ungeheure.“ So ist es wohl.

Tschuess, Sven.

Das stimmt wohl. Eine Quelle hierzu:
http://www.gwup.org/themen/broschuere/mond/index.html

Dort heisst es:

Beispielsweise werden bei Vollmond nachweislich nicht mehr Kinder geboren als zu jeder anderen Mondphase auch

Das mag stimmen. Aber es könnte ja auch so sein, daß bei Vollmond weniger Geburten stattfinden, als in der übrigen Zeit.

Ich habe gehört, daß es zu bestimmten Zeiten Häufungen bei der Menstruation der Frauen gibt. Und das soll mit den Mondphasen zusammenhängen. (Heutzutage ist dieser Effekt wegen der Pille wohl etwas abgeschwächt. Der Zyklus wird durch die Pille gesteuert und beträgt genau 28 Tage. Die Dauer des Mondzyklus ist ein kleines bißchen länger. Oder kürzer?).

Wenn das stimmt, dann gilt folgendes:

Nehmen wir eine hinreichend große Vergleichsgruppe von „natürlich“ menstruierenden Frauen. Wenn´s nun die Mondabhängigkeit in irgendeinem Maße gibt, dann ergibt die Menstruationshäufigkeit über einen Mondzyklus aufgezeichnet eine Gauss´sche Normalverteilung (Glockenkurve).

Eine Schwangerschaft dauert (meines Wissens) ± 280 Tage ab der Empfängnis, die wiederum in bestimmter Weise von der Menstruation abhängt. Die Dauer von Schwangerschaften kann also auch in einer Glockenkurve dargestellt werden.

Die „Überlagerung“ dieser beiden Glockenkurven ergibt wiederum eine Art Glockenkurve, was bedeutet, daß die Geburtenhäufigkeit über die Zeit nicht konstant sein kann, sondern zyklisch schwanken muß. Immer vorausgesetzt, die Menstruation hängt in irgend einer Weise mit dem Mond zusammmen.

Die Empfängnis findet ungefähr in der Mitte des Zyklus statt (ca. am 14ten Tag). Die Schwangerschaft dauert 280 Tage (entspr. 10 Zyklen). Wenn es stimmt, daß es eine signifikante Häufung der Menstruationen an Vollmond gibt (was ich nicht weiss), dann gibt es auch signifikant weniger Geburten an Vollmond (dafür entsprechend mehr immer nach „10 1/2 Zyklen“ nach Vollmond).

Im oben angegebenen Artikel steht also nichts falsches, aber dennoch möglicherweise verwirrendes bzw. ablenkendes!