IP adresse ändern ohne reset Router

Hallo.
ich teile mit meinem Nachbar das Internet, ich gehe über wlan und er ganz normal.Kann ich ohne den Router Speedport W501V zu reseten (ausserdem der router ist nicht bei mir) eine neue ip vom dhcp server zu bekommen.

vielen dank für die bemühungen muri

In der Kommandozeile
Ich nehme man an, du benutze ein NT-basiertes Windoofs:

[Windows-Taste] + [R]

„cmd“ eintippen und bestätigen, jetzt hast du eine Kommandozeile

„net stop dhcp-client“ eintippen und bestätigen
„net start dhcp-client“ eintippen und bestätigen

Dann wird eine IP-Adresse vom DHCP-Server automatisch angefordert.

Gruß

Stefan

Solange beim Router keine Einschränkungen sind, sollte der DHCP wenn er denn eingeschaltet ist , einen Bereich von IP’s haben die er Zuweisen darf, z.b. 192.168.1.1 bis 192.168.1.100.

Sollte aber im Router eingestellt sein das nur bestimmte MAC Adressen dürfen, dann muss konfiguriert werden im Router, was aber nicht bei jedem Router einen Neustart benötigt.

Einfach probieren und mal in den Router schauen. Manche Router bieten die Möglichkeit per user-rechte den Router per http://routerip an zugucken.

Viel glück

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefan,

danke für den tip ich habe versucht aber leider ohne erfolg.ich bekomme immer wieder meine alte ip adresse.

hast du noch ein tip auf lager!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi!!
danke aber wie amche ich das??? auf dem router habe ich voll zugriff. ich habe nirgendswo gesehen dass :smiley:HCP wenn er denn eingeschaltet ist , einen Bereich von IP’s

haben die er Zuweisen darf, z.b. 192.168.1.1 bis
192.168.1.100., bei mir nur dhcp ein oder aus

danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

mal das Handbuch konsultieren, beim DHCP muss irgentwo eine festlegung sein des bereiches.

Hallo Stefan,

danke für den tip ich habe versucht aber leider ohne
erfolg.ich bekomme immer wieder meine alte ip adresse.

hast du noch ein tip auf lager!!!

Die nächste IP die Frei ist bekommst du, tip schliess einen anderen noch dazu an , lass den erst IP bekommen, dann kriegt deiner garantiert ne andere

oder ganz einfach gib dir selber eine IP

LAN -> TCP/IP Eigenschaften und IP eintragen die +1 höher als deine letzte ist.

Du musst kein DHCP nehmen, kannst auch direct ran, dann muss bei gateway deine router ip rein, und bei nameserver auch , bzw die vom host, jenachdem ob dein Router auch DNS relay macht.

Darf ich mal blöd fragen, welchen Sinn das hat, im lokalen Netz (LAN) die private IP-Adresse zu wecheln?

Ansonsten: Ein DHCP-Client fragt den Server i.d.R. immer, ob er seine alte (zuletzt zugewiesene Adresse) nochmal haben darf. Tips wie „net stop dhcp-client, net start dhcp-client“ oder „ipconfig /release, ipconfig /renew“ bringen da also eigentlich nicht viel, solange der Cache nicht gelöscht wird.

Aber wie gesagt, wofür??? Außen (im Internet (WAN)) bekommt das sowieso keiner mit (also auch nicht ein Download-Dienst, der deine IP sperrt, da schon zu viel runter geladen wurde - da ist´s besser, den Router vom Internet zu trennen und neu einwählen zu lassen, dann gibt´s nämlich eine neue IP-Adresse).

Darf ich mal blöd fragen, welchen Sinn das hat, im lokalen
Netz (LAN) die private IP-Adresse zu wecheln?

Das habe ich mich auch schon gefragt.

Ansonsten: Ein DHCP-Client fragt den Server i.d.R. immer, ob
er seine alte (zuletzt zugewiesene Adresse) nochmal haben
darf.

Endlich jemanand, der DHCP kennt. Danke. Und wenn man partout Unsinniges mit Unsinnigem erreichen will, ändert man die MAC einer Netzwerkkarte und fordert eine neue IP an.

HTH,

Sebastian

Hallo,
sorry vielleicht habe ich mich falsch ausgedruckt. tut mir leid. ich wollte fragen wie ich die externe ip adresse ändern könnte ohne den router auszuschalten und wieder an

danke für die mühe

Im router gibt es ein einfachen button, disconnect, connect,

erst disconnecten, dann connecten. fertig.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fragewurm,

danke aber wie amche ich das??? auf dem router habe ich voll
zugriff. ich habe nirgendswo gesehen dass :smiley:HCP wenn er denn
eingeschaltet ist , einen Bereich von IP’s

Möglicherweise ist das in der Firmware fest vorgegeben, dann wäre es aber ein recht billiges DIng !!

Bei einem normalen DHCP kann man den Bereich frei wählen. Meist kann man die niedrigste IP vorgeben und dann die Poolgrösse.

MfG Peter(TOO)

Uhu,

Ansonsten: Ein DHCP-Client fragt den Server i.d.R. immer, ob
er seine alte (zuletzt zugewiesene Adresse) nochmal haben
darf. Tips wie „net stop dhcp-client, net start dhcp-client“
oder „ipconfig /release, ipconfig /renew“ bringen da also
eigentlich nicht viel, solange der Cache nicht gelöscht wird.

Abgesehen davon hängt es davon ab, wie der DHCP seinen Pool verwaltet.

Manche DHCPs fangen beim ersten Eintrag an und suchen den ersten freien Eintrag. Bei einem PC im Netz, bekommt der auch in 10 Jahren noch die selbe IP.
DIeser Algorithmus kann aber zu lustigen Fehlern führen. Wenn ein Gerät eine Feste IP hat, welche im Pool des DHCP liegt, gibt es erst dann störungen, wenn der Pool bis zu dieser Adresse gefüllt wird, sowas kann jahrelang funktionieren. Dann kommt ein zusätlicher Computer ins Netz und einige Leute fangen an zu rotieren.

Ich habe auch schon DHCP gesehen, welche scheinbar immer von zuletzt vergebenen Pool-Eintrag aus den nächsten freien suchen. Bei dene bekommt man dann bei jedem mal eine um 1 höhre IP, wenn man als einziger Computer im Netz ist.

MfG Peter(TOO)