Uhu,
Ansonsten: Ein DHCP-Client fragt den Server i.d.R. immer, ob
er seine alte (zuletzt zugewiesene Adresse) nochmal haben
darf. Tips wie „net stop dhcp-client, net start dhcp-client“
oder „ipconfig /release, ipconfig /renew“ bringen da also
eigentlich nicht viel, solange der Cache nicht gelöscht wird.
Abgesehen davon hängt es davon ab, wie der DHCP seinen Pool verwaltet.
Manche DHCPs fangen beim ersten Eintrag an und suchen den ersten freien Eintrag. Bei einem PC im Netz, bekommt der auch in 10 Jahren noch die selbe IP.
DIeser Algorithmus kann aber zu lustigen Fehlern führen. Wenn ein Gerät eine Feste IP hat, welche im Pool des DHCP liegt, gibt es erst dann störungen, wenn der Pool bis zu dieser Adresse gefüllt wird, sowas kann jahrelang funktionieren. Dann kommt ein zusätlicher Computer ins Netz und einige Leute fangen an zu rotieren.
Ich habe auch schon DHCP gesehen, welche scheinbar immer von zuletzt vergebenen Pool-Eintrag aus den nächsten freien suchen. Bei dene bekommt man dann bei jedem mal eine um 1 höhre IP, wenn man als einziger Computer im Netz ist.
MfG Peter(TOO)