iPhone-Nutzer gesucht

Hai, iPhone-Besitzer,

ich hab ein Problem mit der Darstellung einer Website im iPhone - hab aber keines, kann also die Ursache nicht ermitteln.

Wenn bitte mal einer in seinem iPhone nachsehen könnte, ob bei dieser Seite: www.zabel-stb.de im Quelltext die css-Datei „docuvorhandy.css“ aufgerufen wird, oder ob da „docuvor.css“ steht? (…und mir das Ergebnis mitteilen…)

Mein Dank wird demjenigen auf ewig nachschleichen…

Gruß
Sibylle

Mahlzeit!

Sieht wirklich shice aus!
:wink:

LG, Nicky

Hai, Nicole,

Sieht wirklich shice aus!
:wink:

Sag ich doch…

…aber wenigstens holt sich das Ding die richtige css - jetzt muß ich „nur noch“ dafür sorgen, daß sich die iPhones auch an die eingestellte Schriftgröße halten - bisher haben sich Änderungen an selbiger überall ausgewirkt, nur nicht bei iDings…

Danke
Sibylle

…aber wenigstens holt sich das Ding die richtige css

Nein, tut es nicht.
Also ja, schon, aber es ist nicht das, was du willst.

bisher haben sich Änderungen an selbiger überall ausgewirkt, nur nicht bei iDings…

Korrekterweise.
Du hast als media-Type „Screen“ angegeben und verlangst damit eine Darstellung wie an einem normalen Monitor.

Wenn du willst, das das iPhone etwas anderes anzeigt, dann musst du ihm das sagen, und zwar in Form einer anderen css-datei, die du mit dem media-Type „handheld“ in der HTML-Datei referenziert.

Es ist möglich - und üblich! - in einer HTML-Datei mehrere verschiedene css-Dateien zu referenzieren, neben sreen für „richtige“ Monitore und handheld für Smartphones beispielsweise auch print für Ausdrucke (hier würde man beispielsweise die spezielle Markierung für Links weglassen - macht auf dem Papier ja nicht wirklich Sinn).

Der Browser entscheidet dann selber, welche css-Datei er benutzt.

Hier ein Liste der derzeit möglichen media-types: http://css-tricks.com/snippets/css/all-stylesheet-me…

lg, mabuse

Moin,

Wenn du willst, das das iPhone etwas anderes anzeigt, dann
musst du ihm das sagen, und zwar in Form einer anderen
css-datei, die du mit dem media-Type „handheld“ in der
HTML-Datei referenziert.

Und wer das ganze noch weiter differenzieren will, z.B. zwischen älteren Handys mit geringerer Auflösung und Smartphones, die teilweise größere Auflösung haben, als alte Desktop-Systeme, der benutzt „Media Queries“. Da kann man dann nämlich einem Netbook-Nutzer wie auch jemandem mit maximiertem Fenster bei einem Monitor mit HD-Auflösung gerecht werden, indem man fürs Netbook kleinere Bilder einbindet und bei großen Viewports zusätzliche Spalten mit Content anbietet.

Liebe Grüße,
-Efchen

1 Like

Hallo,

Wenn du willst, das das iPhone etwas anderes anzeigt, dann
musst du ihm das sagen, und zwar in Form einer anderen
css-datei, die du mit dem media-Type „handheld“ in der
HTML-Datei referenziert.

wenn ich mich recht erinnere hatte ich das mal mit einem iPod touch getestet, und der scherte sich einen Dreck um den media-Type „handheld“. Dürfte beim iPhone ähnlich sein: http://www.mediaevent.de/css/media-type.html

Gruß
Heavy

1 Like

Moin,

wenn ich mich recht erinnere hatte ich das mal mit einem iPod
touch getestet, und der scherte sich einen Dreck um den
media-Type „handheld“.

Und in der von Dir verlinkten Seite steht auch die Lösung, die ich auch schon geschrieben hatte: Media Queries. In einer Zeit, in der „handheld“-Geräte eine höhere Auflösung haben als „Screen“-Geräte, verliert das media-Attribut an Bedeutung.

Liebe Grüße,
-Efchen

1 Like

Hai, Efchen,

Desktop-Systeme, der benutzt „Media Queries“. Da kann man dann

aaahhh - eleganter, als das mit PHP zu frickeln…

Dankeschön!

Gruß
Sibylle

Hai, Mabuse,

Nein, tut es nicht.
Also ja, schon, aber es ist nicht das, was du willst.

doch, doch, passt schon…

css-datei, die du mit dem media-Type „handheld“ in der

Der media-type hat mir was gehustet (siehe Antwort von Heavy - wobei ich bei 'nem Blackberry und 'nem Samsung-Pad auf das Problem stieß) - und deshalb filtere ich über PHP.

Trotzdem danke für den Hinweis

Gruß
Sibylle

Moin,

Der media-type hat mir was gehustet (siehe Antwort von Heavy -
wobei ich bei 'nem Blackberry und 'nem Samsung-Pad auf das
Problem stieß) - und deshalb filtere ich über PHP.

Woher weiß PHP, das auf dem Server läuft, was das Endgerät für ein Teil ist?

Liebe Grüße,
-Efchen

Hai, Efchen,

Woher weiß PHP, das auf dem Server läuft, was das Endgerät für
ein Teil ist?

Ich frag den HTTP_USER_AGENT ab (und schieß dabei mit Kanonen auf Spatzen)…

Gruß
Sibylle