Hallo,
wie ist ein IQ von 133 bei einem gerade 8 Jahre altem Kind (Mädchen, 2. Klasse) zu bewerten? Gut, schlecht, normal? Ich hätte gern einen „Maßstab“ bzw. Anhaltspunkt.
Danke Susanne
Hallo,
wie ist ein IQ von 133 bei einem gerade 8 Jahre altem Kind (Mädchen, 2. Klasse) zu bewerten? Gut, schlecht, normal? Ich hätte gern einen „Maßstab“ bzw. Anhaltspunkt.
Danke Susanne
Hallo Susanne,
Von Hochbegabung spricht man - zahlenmäßig ausgedrückt - wenn der Intelligenzquotient eines Menschen bei über 130 liegt.
Der „normale IQ“ liegt zwischen 89 und 104.
Auf diesen Seiten kannst du dich weiter informieren.
http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_K…
http://eigen-sinn.bei.t-online.de/was-tun.htm
Liebe Grüße von
Helga
Guten Tag,
100 ist der Durchschnitt, ab 80 spricht man von Minderbegabung, ab 130 von Hochbegabung. Aber ein IQ von 130 ist noch nicht furchterregend, sondern noch im normalen Maß. Das Lebensalter spielt keine Rolle, da die IQ-Tests auf das Lebensalter abgestimmt sind.
Liebe Grüße wünscht M. Meyer
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Susanne,
ich würde ersteinmal sagen, daß das sehr hoch ist. Die Intelligenz des Menschen liegt um 100 IQ-Punkte auf einer normalverteilten gaußschen Kurve. Es kommt aber auf den verwendeten Test an. Da gibt es nämlich verschiedenem die ihre Ergebnisse unterschiedlich bewerten. Allgemein kann man aber sagen, das ist schon sehr intelligent denn qua definitionem ist Intelligenz das, was der Intelligenztest mißt.
Lg
Alex
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Susanne,
die IQ-Skala ist statistisch zu verstehen, die Intelligenz der Leute einer best. Altersgruppe wird als Merkmal betrachtet, das einer Normalverteilung („Glockenkurve“) entsprechend variiert. Abweichungen vom Durchschnitt werden in „Standardabweichungen“ ausgedrückt, und eine Standardabweichung ist beim IQ gleich 15 Punkte.
IQ 100 bedeutet: 50 % sind darunter, 50 % darüber
IQ 115 ist eine „Standardabweichung“ über 100, es gibt noch ca. 16 %, die darüber liegen und die anderen darunter.
IQ 130: zwei Standardabweichungen, nur noch etwa 2.2 % darüber.
IQ 133: schätzungsweise 1 % darüber, 99 % liegen darunter (liegt sogar etwas über der Eintrittsschwelle von Mensa, dem Intelligenzbestienklub, siehe www.mensa.de, die beträgt nämlich 132)
Nach unten geht es genau symmetrisch.
Der Durchschnitt (68 % der Leute) liegt zwischen 85 und 115, innerhalb von +/- einer Standardabweichung.
Früher gab es anders definierte Skalen. Auch in den USA ist es anders.
Gruß,
Egon
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Susanne,
wie ist ein IQ von 133 bei einem gerade 8 Jahre altem Kind
(Mädchen, 2. Klasse) zu bewerten? Gut, schlecht, normal? Ich
hätte gern einen „Maßstab“ bzw. Anhaltspunkt.
Was ist das für ein „IQ“. Nur geometrische Tests?
Oder auch sprachliche Tests enthalten?
Ich persönlich glaube fest daran, dass man zumindest
seinen „spontanen“ geometrischen IQ durch hartes und
langes „Training“ um 15-20 Punkte hochtreiben kann
(wenn man dann noch einen guten Tag erwischt).
Ich bin sicher, es gibt sogar Leute,
die so etwas tun Wer weiss?
Gute Nacht
Euer CMБ
Interessant: Intelligenz ~ 1/Wissen (Artikel)
Interessante Studie. Für die Psychologen hier
ist das sicher kalter Kaffee, aber für uns
„Sterbliche“ sehr aufschlussreich:
http://danenet.wicip.org/ncs/forumiqscores.htm
Auszug
Just as a number of factors may contribute to
the lack of knowledge children have -- fewer classroom
hours, less challenging textbooks -- a number, too, might
contribute to higher I.Q. scores. For instance, she said,
children today encounter mazes and puzzles on the bags
that come with fast food, on the place mats in restaurants,
and on the backs of cereal boxes.
**These games appear in almost identical format on I.Q.tests.**
Indeed, she said, a maze used on a place mat at the International
House of Pancakes is identical to one used on a Wechsler test.
Euer CMБ
OFF
Seitdem in der zweiten Buchstabengruppe deutscher KFZ - Kennzeichen u.a. auch „I“ und „Q“ zulässig sind, sieht man herrliche Kombinationen, wie z.B. „XX - IQ 35“ und ich muss mir große Mühe geben, den Verkehrsteilnehmer dann ernst zu nehmen
HM ( Schönes Eiersuchen ! )
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]