Vor ein paar Wochen habe ich einen Test gemacht, bei dem ich
verschiedene Symbole zugeordnet habe (also ohne das ich was
schreiben musste). und da der Oktopus Augen hat, bin ich davon
ausgegangen, dass es für Tiere mit Augen auch diverse Tests
gibt.
Augen hat er. Sogar sehr Säugetier- also Menschenähnlich.
Allerdings sind diese Augen nicht wie beim Menschen aus Gehirn- sondern aus Hautzellen entstanden. Was unter anderem die erstaunliche Farb Anpassungsfähigkeit dieser Tiere erklärt. Funktioniert wahrscheinlich ganz ohne zwischengeschaltetes Gehirn.
Aber ist Intelligenz nicht Art übergreifend (oder so ähnlich)?
Nein. Jedes Tier ist in seiner Art ein Spezialist, mit ganz besonderen Fähigkeiten. Man kann allenfalls analoge Schlüsse ziehen. Sehr vorsichtig. Dass es bei Tieren intelligentes Verhalten gibt, bestreitet ja niemand ernsthaft.
Ich habe gerade diesen IQ-Test eines Gorillasgefunden. Sie
absolvierte den Stanford-Binet-Intelligenztest, der ziemlich
häufig angewendet wird um den IQ von Menschen festzustellen.
Nachdem ich das Interview mit dem Gorilla gelesen habe, bekam
ich eine Gänsehaut!!
Der Gorilla ist natürlich sehr menschenähnlich, da kann man schon eher vergleichen, sollte aber nicht vergessen, dass es sich dabei um ein extrem dressiertes Tier handelt.
Auch Menschen erzielen, bei entsprechender Übung, einen weit höheren IQ als jemand, der diesen Test zum ersten Mal macht.
Somit kann man lediglich sagen, dass Oktopoden erstaunliche
Leistungen im folgerichtigen Handeln vollbringen.
Jammerschade, das die Oktopoden nicht sprechen können!
Jo. Nach den Eingeborenen auf Borneo können Orang Utans sprechen, tun es aber nicht, weil sie ansonsten arbeiten müssten.
Zweifellos ein Zeichen von Intelligenz. 
Gruß, Nemo.