IQ-Test-Show von gestern

Hallo Leute,
was sagt ihr zu den Testergebnissen? Meiner Meinung nach kam bei vielen ein wesentlich zu hoehr IQ heraus. Ich selbst habe mehr erreicht, als dieser Professor der bei Jauch mal die Mio gewonnen hat. Das bilde ich mir nun wirklich nicht ein, dass das stimmen kann.

Außerdem glaube ich nicht, dass bei Durchschnittswerten einzelner Gruppen soviel herauskommen kann, dass die Gruppe schon fast als „hochbegabt“ zu bezeichnen ist.

Was meint ihr?
Gisela

Hallo!

Die IQ-Show war ja nicht dazu gedacht, einen IQ-Wert zu bestimmen, den man sich in den Lebenslauf schreiben bzw. mit dem man sich bein MENSA anmelden kann.

Auch ich habe ein besseres Ergebnis als die im TV, aber dazu muss man ja auch bedenken, dass

a) ich nicht im Fernsehen war, daher keine Nervosität
b) man zuhause ja noch im letzten Moment seine Lösung abändern konnte, was die im TV nicht konnten (gedrückt ist gedrückt)

Ich denke, das macht schon etwas aus. Man sollte das Ergebnis aus der Sendung als „Richtungsangabe“ verstehen. Wenn Du als Ergebnis mehr als 120 hast, gehe davon aus, das Dein IQ höher ist als der Durchschnitt. Wenn Du zwischen 80 und 110 hast, ist er wohl ganz normal.

Zum Thema „die im TV hatten zu gute Ergebnisse“: man kann solche Tests sehr gut trainieren. Wenn ich mich zu so einer Show angemeldet hätte, würde ich sehr viele derartige Tests als Training machen.

Wir haben mal in der Schule einen „echten“ IQ-Test gemacht. Beim ersten Mal (ich hatte noch nie sowas gemacht), hatte ich 125, beim zweiten Mal 140, denn ich hatte die Fragen nun richtig beantwortet, wo ich vorher Fehler gemacht hatte, weil ich die Aufgabe nicht richtig verstanden hatte. Die Aufgaben, die ich wirklich nicht konnte, hatte ich natürlich weiterhin falsch.

Der Test gestern war auch eher leicht, denn man musste ja einkalkulieren, dass

a) die Zuschauer nicht frustriert werden sollen und abschalten
b) es viel schwieriger ist, so einen Test am Bildschirm zu machen, als auf Papier. Ich fühle mich wirklich nicht allwissend, aber ich bin sicher, dass ich mit Papier und Bleistift (und der Möglichkeit, bei den schweren Aufgaben die Zeit zu verwenden, die ich bei den leichten eingespart habe) von den 81 Fragen mindestens 79 richtig gehabt hätte. Und das Ergebnis entspricht garantiert nicht meinem IQ!

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,

man zuhause ja noch im letzten Moment seine Lösung abändern
konnte, was die im TV nicht konnten (gedrückt ist gedrückt)

Ja, das stimmt, habe ich einige Male verbessert.

Wir haben mal in der Schule einen „echten“ IQ-Test gemacht.

Wir auch, da hatte ich 113, gestern 136.

denn ich hatte die Fragen nun
richtig beantwortet, wo ich vorher Fehler gemacht hatte, weil
ich die Aufgabe nicht richtig verstanden hatte.

Ja, kann ich auch zustimmen. Mein Mann, z. B., der noch nie einen solchen 'Test gemacht hatte, fühlte sich von der Zeitvorgabe völlig unter Druck gesetzt. Er wurde so nervös, dass er manchmal nicht verstand, was man von ihm wollte. Er meinte aber, bei einem zweiten solchen Test, würde er wesentlich besser abschneiden, da er ja jetzt wisse, um was es geht.

Trotzdem: Es war ein Spiel. Zum Nachdenken brachte mich, mit welcher Intensität die „Macher“ immer wieder betonten, dass nicht „Leben oder Sterben“ vom Ergebnis abhängt.

Gruß Gisela

Huhu!

Trotzdem: Es war ein Spiel. Zum Nachdenken brachte mich, mit
welcher Intensität die „Macher“ immer wieder betonten, dass
nicht „Leben oder Sterben“ vom Ergebnis abhängt.

Ja, aber wen wundert es? Da wird diese Show aufgezogen ‚Wie intelligent ist Deutschland?‘, ‚Sind Frauen intelligenter als Männer?‘ Alles sehr reisserisch und erstmal sehr absolut. Irgendwas mussten sie ja sagen, um ihrem RTL Klientel *räusper* deutlich zu machen, dass sie sich nicht sofort vom Balkon stürzen müssen!

Am bedenklichsten fand ich die Auswertung aus dem Internet - natürlich waren die Leute dort deutlich intelligenter! Nicht, weil sie mogeln konnten, sondern ganz einfach aus den folgenden Gründen: a) wer meldet sich da an? Doch nicht jemand, der ohnehin Angst hat, zu versagen, oder? Und Leute, die im Verlauf des Tests gemerkt haben, dass sie da nicht so ganz mitkommen, haben bestmmt oft einfach abgebrochen - wurden also nicht mitgezählt.
b) Wer hat einen Internetnschluß zu Hause? Es sind immer noch überwiegend die ‚gebildeteren‘ Bevölkerungsschichten!

Na, ich hätte den IQ, der sich da bei mir errechent hat auch gerne, aber…*g* ich bin nicht so vermessen, daran zu glauben.

Fazit: Es war ein netter Samstagabendgag und kurzweilig…

Bye, Vanessa

Hallo Leute,
was sagt ihr zu den Testergebnissen? Meiner Meinung nach kam
bei vielen ein wesentlich zu hoehr IQ heraus. Ich selbst habe
mehr erreicht, als dieser Professor der bei Jauch mal die Mio
gewonnen hat. Das bilde ich mir nun wirklich nicht ein, dass
das stimmen kann.

Das Problem ist, dass RTL seinen Zuschauern ungerne sagt, wie dämlich sie sind. Deshalb wurde der Test so evauliert, dass der Durchschnittswert über 100 war. Ich glaube auch, dass Professor Freise in einem „richtigen“ IQ Test, dem HAWIE oder dem Binet-Test, einen wesentlich höheren Wert hätte :smile:. Für einen IQ Test sind 81 Fragen einfach viel zu wenig.

Außerdem glaube ich nicht, dass bei Durchschnittswerten
einzelner Gruppen soviel herauskommen kann, dass die Gruppe
schon fast als „hochbegabt“ zu bezeichnen ist.

Das ist schon möglich. Laut Prof. Eysenck braucht man um ein Studium erfolgreich absolvieren zu können einen IQ von 120 bis 125, also ist es logisch, dass die Probanten dann auch in diesem Bereich liegen werden.

Gruß

Bernd

Moien!

Naja…da warst du wohl auf der Toilette als der eine von der Mensa den entscheidenden Satz sprach!

Die Ergebnisse waren der Durchschnittswert der Teilnehmer, wobei halt mitzurechnen ist, daß hauptsächlich nur die teilnehmen, die davon ausgehen sich nicht zu blamieren, d. h die dummen werden sich hüten und freiwillig so einen Test machen…

Bernd

Hi!

Ich fange gerade eine Fortbildung an, und die ersten drei Tage dozierte eine Psychologin, die uns mit Gedächtnistraining und Lernmethodik konfrontierte!

Als Zwischenübungen (zum Wachwerden) geb sie uns immer ein paar Aufgaben, die typisch für IQ-Tests sind.

Am Samstag Morgen kamen wir auf diese Sendung zu sprechen. Sie war der Meinung, dass es eher unwahrscheinlich sei, in einem solchen Rahemen einen vernünftigen Wert zu ermitteln!
Es war zu spät, im Studio zu warm, der Druck (ich bin im Fernsehen) zu hoch, etc.

Allerdings war ich schon etwas erstaunt, wie leicht die Fragen waren!

Liebe Grüße
Guido

Hallo Gisela,

ich hab auch mitgemacht und war über den hohen Wert erstaunt - wobei einiges einfach damit zusammenhängt, ob man die Logik der Aufgabe kapiert oder nicht.

Total nervig fand ich die ganz leichten Aufgaben am Anfang, wo ständig (weil nur 5 Sekunden Zeit) die Uhr fiepte - das hat mich rasend gestört.

Sicher waren ein Teil der Aufgaben leicht, weil quasi „weg ist weg“ miteinkalkuliert war - wenn ich das Ganze auf dem Papier habe, kann ich gesparte Zeit für andere Aufgaben verwenden (so habe ich einige 30 Sekunden Aufgaben schon nach 5 Sekunden gehabt - das nutzte mir bei dem Test halt trotzdem nicht allgemein weiter)

Ich hab während des Tests noch Brot gebacken in den Pausen und mit meinem Freund gezankt, weil er laut geraschelt hat mit ner Chipstüte - da hab ich dann auch klar EInbrüche gesehen, weil ich was verpaßt habe… und trotzdem hab ich Herrn Freise noch geschlagen… und Frau Zietlow…

Also: Was sagt uns das - nix…

Wendy

IQ Test für RTL 2 Zuschauer aus der FAZ:
Prägen sie sich diese Adresse fünf Minuten lang ein:

Peter Müller
Müllerstraße 1
Mühlheim

Frage: Wie heißt Peter mit Vornamen ?

a) Müller b) Peter c) Mühlheim

lachende grüße

bernd *g*

Hallo Gisela,
Du verwechselst Intelligenz mit Wissen.

Das beste Beispiel war ja wohl der Test mit den Schimpansen.
Daß natürlich der Mensch anschließend als der intelligentere aus diesem Test hervorgehen mußte, war völlig klar.
Aber dieser Test zeigte ja genau den Unterschied zwischen Intelligenz und Wissen.Intelligenz beschreibt die Fähigkeit mit einer unbekannten Situation „klar“ zu kommen und ein Problem zu lösen, nicht mehr und nicht weniger.
Diese ganzen IQ-Tests wurden ursprünglich in Amerika in der Psychatrie entwickelt ( wo auch sonst), man denke nur einmal an den MMPI-Test, der teilweise auch noch von Arbeitsamtspsychologen angwandt wird, wenn auch in etwas veränderter Form.

Bei Jauch muß man nicht intelligent sein, man muß nur über Wissen oder über einen entsprechend großen passiven Wortschatz verfügen, so ca. 10.000 Wörter.
Dieser IQ-Test war völliger Humbug und Du hast vollkommen recht, diese Ergebnisse aus dem Publikum stimmen vorne und hinten nicht.
Aber er sorgte für Einschaltquoten und das war doch wohl für RTL maßgeblich.

Gruß Posy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]