Hallo!
Die IQ-Show war ja nicht dazu gedacht, einen IQ-Wert zu bestimmen, den man sich in den Lebenslauf schreiben bzw. mit dem man sich bein MENSA anmelden kann.
Auch ich habe ein besseres Ergebnis als die im TV, aber dazu muss man ja auch bedenken, dass
a) ich nicht im Fernsehen war, daher keine Nervosität
b) man zuhause ja noch im letzten Moment seine Lösung abändern konnte, was die im TV nicht konnten (gedrückt ist gedrückt)
Ich denke, das macht schon etwas aus. Man sollte das Ergebnis aus der Sendung als „Richtungsangabe“ verstehen. Wenn Du als Ergebnis mehr als 120 hast, gehe davon aus, das Dein IQ höher ist als der Durchschnitt. Wenn Du zwischen 80 und 110 hast, ist er wohl ganz normal.
Zum Thema „die im TV hatten zu gute Ergebnisse“: man kann solche Tests sehr gut trainieren. Wenn ich mich zu so einer Show angemeldet hätte, würde ich sehr viele derartige Tests als Training machen.
Wir haben mal in der Schule einen „echten“ IQ-Test gemacht. Beim ersten Mal (ich hatte noch nie sowas gemacht), hatte ich 125, beim zweiten Mal 140, denn ich hatte die Fragen nun richtig beantwortet, wo ich vorher Fehler gemacht hatte, weil ich die Aufgabe nicht richtig verstanden hatte. Die Aufgaben, die ich wirklich nicht konnte, hatte ich natürlich weiterhin falsch.
Der Test gestern war auch eher leicht, denn man musste ja einkalkulieren, dass
a) die Zuschauer nicht frustriert werden sollen und abschalten
b) es viel schwieriger ist, so einen Test am Bildschirm zu machen, als auf Papier. Ich fühle mich wirklich nicht allwissend, aber ich bin sicher, dass ich mit Papier und Bleistift (und der Möglichkeit, bei den schweren Aufgaben die Zeit zu verwenden, die ich bei den leichten eingespart habe) von den 81 Fragen mindestens 79 richtig gehabt hätte. Und das Ergebnis entspricht garantiert nicht meinem IQ!
Gruß,
Myriam