IQ-Test wiederholen?

Hallo,
ich frage mich seit einiger Zeit, ob ich den IQ Test wiederholen soll.
In letzter Zeit habe ich immer wieder gemerkt, dass ich in manchen Sachen so meine Probleme habe. Das meiste ist kein Problem und stört mich nicht, doch letztens haben wir in Bio ein Paar Aufgaben aus IQ Tests selbstständig lösen sollen. Die Aufgaben werden teilweise auch bei IQ Tests gefragt. Die Aufgaben waren manchmal sehr einfach zu lösen, aber bei mehreren habe ich keinen bisschen lösen können.
Eigentlich habe ich schon vor ca. 10 Jahren (mit 4) einen solchen Test gemacht und da ein ziemlich hohes Ergebnis bekommen, doch mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das heute auch noch so ist.
Sollte ich den Test also wiederholen?

(Tut mir leid, dass der Text so lang wurde)

Hallo,

ich hab von dem Thema fast gar keine Ahnung, aber ich hab mir die gleiche Frage vor ein paar Jahren auch schon gestellt (ich bin jetzt 18, also war ich ungefähr in deinem Alter) und viel drüber nachgedacht, was ich schreibe ist daher subjektiv beeinflusst.

Ein IQ-Test ermittelt, in welchen Bereichen man besonders begabt ist und gibt diese Begabung in Zahlenwerten an. Diese Begabung ist gegeben und wird sich auch grundsätzlich nicht verändern, allerdings kann man Begabung fördern.
Als Beispiel: Meine Eltern haben mir ganz viel vorgelesen, ich habe vor dem dritten Lebensjahr keinen Fernseher zu Gesicht bekommen, ich habe viel gemalt und mit Bausteinen gespielt, konnte sehr früh und sehr gut lesen und schreiben.
Bei meinem IQ-Test (mit 4 oder 5) habe ich im sprachlichen Bereich ein sehr hohes Ergebnis und ich schreibe schon immer gerne Texte und bin kreativ, obwohl ich die Zeit zwischen 13 und 16 größtenteils vor dem PC mit irgendwelchen Spielen verbracht habe.
Wenn ich allerdings bereits mit 3 oder 4 Jahren nur ferngesehen hätte, statt zu lesen und draußen zu spielen, dann sähe die Sacht vielleicht ganz anders aus.

Was ich sagen will ist, mach dir nicht allzuviele Gedanken :wink: .

Ich habe außerdem kürzlich gelesen, dass die Vergleichbarkeit von IQ-Tests sehr stark eingeschränkt ist, je jünger man beim ersten Test war, was seitdem alles passiert ist und mehrere andere Faktoren.

Ist jetzt alles sehr subjektiv und vielleicht auch wage, aber ich hoffe, ich konnte zumindest ein bisschen weiterhelfen.

lg
Tobi

ich hab von dem Thema fast gar keine Ahnung

Dann solltest Du auf eine Antwort verzichten.

Ein IQ-Test ermittelt, in welchen Bereichen man besonders
begabt ist

Nein, er misst die Begabung ausschließlich in bestimmten Bereichen. Dort gibt er dann allerdings durchaus an, in welchem Bereich man besser ist - aber das findet man in der Regel nur in der Detailauswertung.

Wenn ich allerdings bereits mit 3 oder 4 Jahren nur
ferngesehen hätte, statt zu lesen und draußen zu spielen, dann
sähe die Sacht vielleicht ganz anders aus.

Nein, nicht unbedingt.

Gruß,
Max

2 Like

Ich schreibe mal meine Ansichten zu der Sache hin:

Ein IQ Test hat nicht unbedingt etwas mit dem lösen einer einzelnen Aufgabe in Biologie etwas zu tun.

Ich habe in meinem Leben schon mehre IQ Test gemacht , deren Zielrichtung unterschiedlicher Natur waren .
Irgendwann in der Schulzeit wo es darum ging ob ich auf das Gymnasium sollte , irgendwann einmal vom Arbeitsamt , da ging es um eine Förderung einer zweiten Berufsausbildung , dann später noch einmal , da ging es um die Befürwortung und Bezuschussung einer Beruflichen Existensgründung und dann noch einmal für eine Sportliche Bescheinigung .
Alle IQ Test unterschieden sich zum teil extrem und bei einem Test wurde mir ein völlig aus der Reihe tanzender schlechter Prozentsatz bescheinigt , wobei mir da einige Fragen sehr suspekt vorkamen .
Meines erachtens gehören folgende Fragen nicht in einen IQ Test : Wann hat Roy Black den Song : ganz in Weiss veröffentlicht ? oder wie heisst die Hauptfigur in Herr der Ringe ?.

Es gibt keinen Menschen der davon richtig profitiert das er einen IQ von übertrieben 200 hat.
irgendetwas wird er auch nicht können.
Ein Banker , der den ganzen Tag mit Zahlen jongliert , Rechnet das einem der Kopf qualmt , Ihm mit geöffneten Mund zuschaut und man sich fragt wie er das macht , den lassen Sie mal ein Nagel in die Wand klopfen.

gruss

Toni

Wozu?
Hallöchen,

ich frage mich seit einiger Zeit, ob ich den IQ Test wiederholen soll.

Warum?
Ein „tolles Resultat im IQ-Test“ ist ungefähr so wertvoll wie ein Jodeldiplom:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jodeldiplom

In letzter Zeit habe ich immer wieder gemerkt, dass ich in manchen Sachen so meine Probleme habe.

Hat jeder - je nach Umstand. Ist normal.
Ganz ehrlich: Ich habe sogar Probleme mit den IQ-Tests von Mensa, da ich mehrfach in der Lage war, sogar mathematisch beweisen zu können, dass einzelne Fragen so gestellt waren, dass die intendierte Antwort nicht gleich der korrekten Antwort ist - oder gar, dass eine Mehrdeutigkeit vorlag.
Bei jedem dieser Tests beweist man eigentlich nur, dass man in der Lage ist, dem Denkmuster des Fragestellers zu folgen. Und das ist üblicherweise nicht Intelligenz, sondern lediglich Algorithmik.

Prinzipiell ist die beste Einstufung der Intelligenz übrigens nicht irgend ein Papiertest, sondern eine Beobachtung des Probanden in einer dieser Person unbekannten Situation. Intelligenz nämlich ist nicht die Fähigkeit, irgendwelche blöden Wische nach einstudierten Regelwerken auszufüllen, sondern eher ein Maß der kognitiven und problemlöserischen Kapazitäten.

Man kann für Intelligenztests soweit lernen, dass man Scores von weit über 130 hinlegt - und trotzdem ein Vollpfosten sein. Schon oft genug erlebt.

Abschließend noch ein Zitat von Descartes:
„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz. Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen.“

Gruß,
Michael

Ergänzung

Man kann für Intelligenztests soweit lernen, dass man Scores
von weit über 130 hinlegt - und trotzdem ein Vollpfosten sein.
Schon oft genug erlebt.

Absolut richtig, IQ Tests kann man üben. Außerdem ist das Ergebnis stark von deiner Sozialisation (auch z.B. in welchem Kulturkreis du aufwächst) abhängig. Ein Angehöriger eines Naturvolkes würde in einem standardisierten IQ Test wahrscheinlich versagen. Aber ist er deiner Auffassung nach weniger schlau/gebildet/reflektiert???

Das zeigt, dass „Intelligenz“ erstmal nur ein Konstrukt ist. Der IQ ist erstmal nur eine Zahl, über dich als Menschen sagt sie gar nichts aus.

LG,
batz