IR Empfänger defekt

Dummerweise ist mir bei „Umbauarbeiten“ die „Empfängerdiode“ von meiner TV-Karte kaputt gegangen. Wie bekomm ich nun raus was für eine neue ich kaufen muss?
Da gibt es ja bei Conrad etliche.
Unterschiede sind da die Wellenlänge, der FTräger (was auch immer das ist) der zwischen 33kHz und 40kHz liegt. nur als Beispiel die Artikel-Nr.: 171093 - 62.

Auf meinem Empfänger steht nix drauf.
Auf der Fernbedienung ist ebenfalls nix zu sehen.

Hallo!

Entweder kaufst du dir verschidene IR-Empfänger und probierst aus, oder du nimmst ein Oszi und kuckst an der Fernbedienung nach, mit welcher Frequenz der Sender sendet.

mfg
eric

hi,

oder du nimmst ein Oszi und kuckst an der Fernbedienung
nach, mit welcher Frequenz der Sender sendet.

wozu soll das gut sein? eine led wandelt die eingangsfrequenz (spannung) in eine augangsfrequenz (licht) um. bei einer glühlampe ist’s ähnlich: 50Hz -> licht.

g,
j~

Hallo,

das Teil sollte von der Bauform passen und die Chipgröße
sollte ähnlich sein.
Ansonsten ist es egal, ob das Ding eine Peakwellenlänge
von 850 oder 880 oder 910nm hat, solange es sich
Silizium-IR-Fotodiode nennt. Ich hoffe mal nicht, daß es
ein Fototransitor ist :frowning:
Probiers halt aus.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
was heutzutage da eingesetzt wird, ist meist keine Fotodiode oder Fototransistor. Da ist der Verstärker gleich mit drin, also eher ein IC mit drei Beinchen. Und das muß nunmal genau auf die Frequenz des Senders abgestimmt sein, sonst ist die Empfindlichkeit gleich Null.
Also: entweder mittels Oszilloskop die Sendefrequenz messen, wenn Du die nicht aus einem Datenblatt bekommen kannst, oder eine neue Karte kaufen (vielleicht eine defekte bei ebay?).
Irgend einen Empfänger einsetzen - da sehe ich keine Chance.
Gruß
Axel

Hallo!

wozu soll das gut sein? eine led wandelt die eingangsfrequenz
(spannung) in eine augangsfrequenz (licht) um. bei einer
glühlampe ist’s ähnlich: 50Hz -> licht.

Ja genau, aber Maximus will ja die Frequenz wissen. Und die bekommt
man ja am einfachsten, wenn man mit einem Oszi die Frequenz am Sender misst, oder?

mfg
eric

Hallo,

eine led wandelt die eingangsfrequenz
(spannung) in eine augangsfrequenz (licht) um. bei einer
glühlampe ist’s ähnlich: 50Hz -> licht.

Sollte das ein Witz werden?
Dann habe ich ihn nicht verstanden. Sowohl LED als auch Glühlampe funktionieren auch mit Gleichspannung. Welche Frequenz hat die?
Und was hat das mit der Fragestellung in diesem Thread zu tun?
Gruß
Axel

Also, das Dingen HATTE drei Beinchen, jetzt nur noch zwei. In der Mitte war die Schirmung angelötet, an dem „näheren“ Beinchen das rote Kabel und an dem anderen das weiße. Da 3 Beinchen, gehe ich mal ganz stark von einem Transistor aus. Mit dem Oszi messen is nicht wirklich möglich, da ich niemand kenne, der solch Teil rumstehen hat. 15 verschiedene kaufen fällt auch flach, da ich dafür schon fast ne neue TV Karte bekomme.

Anmerkung
Hallo,

Also, das Dingen HATTE drei Beinchen
Da 3 Beinchen, gehe ich mal ganz stark von einem Transistor aus.

Sorry, ich muß Dich enttäuschen. EmpfängerIC, also IR-Transistor plus eingebauter Verstärker plus Frequenzselektion haben in ein Gehäuse verpackt auch nur drei Beinchen.
Du könntest aber mal nachschauen, wo die drei Beinchen angeschlossen sind. Ein IC hat normalerweise Versorgung (+5 oder +12V), Masse und Ausgang. Ein Transistor oder Diode würde wahrscheinlich über einen Vorwiderstand an die Versorgungsspannung angeschlossen werden, das gleiche Beinchen auch an einen Verstärkereingang.
Bei einem IC kommt es auf die Trägerfrequenz des IR-Signals an (wegen des eingebauten Frequenzfilters), bei einem Transistor ist zumindest das egal.
Gruß
Axel