IRQ-Sharing! Wie?

hallo…

…ich möchte meinen pc(mit win xp) mit IRQ-Sharing betreiben.
ich hab schon im gerätemanager den modi auf standard-pc gestellt.
muss ich in windows noch etwas einstellen?
dann geh ich ins bios und geh auf pci configuration oder so ähnlich und stelle die interrupts ein…
…doch beim neustart steht dann „Initialize PCI Cards…“ und es tut sich nichts mehr! muss ich einfach nur warten?
oder muss ich noch etwas im bios einstellen?

ich hoffe ihr könnt mir helfen!

mfg. paul

Hallo paul,

…ich möchte meinen pc(mit win xp) mit IRQ-Sharing betreiben.

Und was versprichst du dir davon?

MfG Peter(TOO)

irq-sharing klingt ja in der theorie ganz nett, setzt aber voraus, dass die hardware das auch unterstützt. ich weiß, theoretisch sollte sie das. das ist allerdings theorie. wenn man glück hat, oder sich die komponenten passend zusammen gesucht hat, dann kann’s klappen. ansonsten passiert genau das, was du beschrieben hast: es geht nicht mehr viel.

ich nehme also an, dass du mehr geräte als freie interrupts nutzt und es da zum konflikt kommt. hier ein passender link: http://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/irq.html

hi…

ich möchte gerne irq-sharing betreiben, weil ich im moment keine pci-karten in den slots stecken hab.
ich möchte aber eine wlan-karte und ein usb 2.0!
das problem ist das die grafikkarte immer den selben interrupt hat wie die pci-karten(egal bei welchem slot!)
die grafikkarte ist auf 0B also 11, und wenn ich pci-karten dazu stecke sind die auch auf 11! und wenn ich die karten benutzen will(egal ob wlan-karte oder usb 2.0!) friert der pc ein.

mfg. paul

Hallo paul,

ich möchte aber eine wlan-karte und ein usb 2.0!
das problem ist das die grafikkarte immer den selben interrupt
hat wie die pci-karten(egal bei welchem slot!)
die grafikkarte ist auf 0B also 11, und wenn ich pci-karten
dazu stecke sind die auch auf 11! und wenn ich die karten
benutzen will(egal ob wlan-karte oder usb 2.0!) friert der pc
ein.

Dein System konfiguriert dann ja schon IRQ-Sharing. Das eigentliche Problem liegt dann bei der Hardware oder den Treibern.

Sind die Chipsatztreiber installiert?

Eine andere Frage ist, wie deine Interrupts belegt sind.
Manchmal kann man sich behelfen, indem man im BIOS die Interrupts von Automatisch/PCI umstellt und diejenigen für die On-Bord manuell zuteilt.

MfG Peter(TOO)

hi…

Der Chipsatz treiber ist nicht installiert, zumindest hab ich noch nie davon gehört! ich werd ihn gleich installieren…

Das sind die Eigenschaften:
Mainboard : Asus A7V266-E
Chipsatz : VIA KT266/333
Prozessor : AMD Athlon XP @ 1600 MHz
Grafikkarte : NVIDIA GeForce4 MX 440 (Microsoft Corporation)

Interrupts:
0B : NVIDIA GeForce4 MX 440 (Microsoft Corporation)
0A : CMI8738/C3DX PCI Audio Device
09 : Promise Technology Inc. Ultra IDE-Controller
0B : NEC PCI-zu-USB Open Host-Controller
0A : NEC PCI-zu-USB Open Host-Controller
05 : Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller
0E : Primärer IDE-Kanal
0F : Sekundärer IDE-Kanal
09 : VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
09 : VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
09 : VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
04 : Kommunikationsanschluss (COM1)
03 : Kommunikationsanschluss (COM2)
06 : Standard-Diskettenlaufwerkcontroller

Hallo Fragewurm,

Der Chipsatz treiber ist nicht installiert, zumindest hab ich
noch nie davon gehört! ich werd ihn gleich installieren…

Findest du bei Asus. Sind alle die Treiber welche zu deinem Mainboard angeboten werden.

Wie viele USB-Controller hast du eingebaut ?

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Deiner Aussage entnehme ich, dass Du nicht allzuviel Ahnung hast.
Siehe Chipsatztreiber…
Ausserdem möchtest Du Deinen PC nicht mit IRQ-Sharing betreiben, sondern musst - auf Grund der Tatsache, dass die Interrupts für die Hardware nicht reichen.

Dazu musst Du als erstes wissen, wer überhaupt welche Interrupts nutzen kann, um so die Doppelbelegungen herauszubekommen. Die Zuordnung der Interr. zu den Erweiterungssteckplätzen und Komponenten sollten eigentlich im Boardmanual dokumentiert sein.

Zeitkritische Devices nicht zusammen auf einen Interrupt.
Bei Erweiterungskarten eventuell anderen Steckplatz wählen.
Devices (Serialport,Parallelport im BIOS ausschalten) - zwei freie Interrupts. Geht natürlich nur wenn man die Ports nicht braucht und andere Devices die I. nutzen können.

Die Interruptverteilung von Windows kommt nach dem BIOS - hier muss man halt probieren.

Friert das System bei Doppelbelegung ein, würde ich diese Doppelbelegung (wenn nicht zu vermeiden) mit einem anderen Device ausprobieren.

cu

hi…

den treiber für den chipsatz hab ich jetzt installiert…

usb-controller? naja ich hab eine onboard-karte(mit 2 snschlüssen) und eine pci-karte(mit 4 anschlüssen außerhalb, und einen anschluss innerhalb des gehäuses)!

mfg. paul

Hallo paul,

den treiber für den chipsatz hab ich jetzt installiert…

usb-controller? naja ich hab eine onboard-karte(mit 2
snschlüssen) und eine pci-karte(mit 4 anschlüssen außerhalb,
und einen anschluss innerhalb des gehäuses)!

OK, das passt dann zu den Interrupts.

MfG Peter(TOO)

hi…

also was kann ich jetzt tun damit ich meine karten benutzen kann, ohne das der pc einfriert?
wie ist das mit dem onboard-sound und der grafikkarte, kann man da die interrupts umstellen? geht das bei jedem bios?
muss ich nicht noch etwas in windows ändern, weil ich hab mal was gelesen, dass windows die interrupts prüft und umstellt oder so?!
ist das vielleicht normal dass es beim neustart, nachdem ich die interrupts im bios eingestellt hab, den text „Initialize Plug and Play Cards…“ anzeigt(ich mein: arbeitet der etwas oder zeigt der mir nur den text und schafft es nicht etwas zu ändern oder so)?

ich bin jetzt echt schon am verzweifeln!

mfg. paul

servus,

also was kann ich jetzt tun damit ich meine karten benutzen
kann, ohne das der pc einfriert?

Auf Mainboards teilen sich oft bestimmte Slots den IRQ. Du musst in der Beschreibung nachlesen, welcher PCI sich den IRQ mit dem PCI-E oder anderen PCI-Slots teilt. Auf den Slots, die sich einen IRQ teilen, sollte man möglichst nichts anstecken, was einen IRQ eigenen IRQ braucht.

D.h. wenn deine Hardware Probleme macht, dann verwende einen anderen PCI-Slot.

wie ist das mit dem onboard-sound und der grafikkarte, kann
man da die interrupts umstellen? geht das bei jedem bios?

Windoof ignoriert was du auch immer im Bios einstellst. Es gäbe eine Methode die IRQ´s manuell einzustellen, die erfordert jedoch eine Neuinstallation vom Win und eine spezielle Installation (ich habs nie probiert).

muss ich nicht noch etwas in windows ändern, weil ich hab mal
was gelesen, dass windows die interrupts prüft und umstellt
oder so?!

Du kannst, wenn du Win wie üblich installierst, nichts verändern, was die IRQ´s betrifft, das ging zuletzt in Win95/98.

Generell sollten sich folgende Geräte den IRQ nicht mit anderen „grossen“ Geräten teilen müssen: Grafik, RAID-/IDE-Controller, TV-Karten, Sound (manchmal Netzwerkkarte).

Wenn diese Geräte sich einen IRQ teilen, kannst du es nur durch die Verwendung eines anderen PCI-Slots verändern. Wenn es sich um onboard Komponenten handelt kannst du nichtmal das. Klingt blöd ist aber so.

Was du versuchen kannst, ist Onboard-Komponenten vor dem Windoof-Start bzw. der Installation von Win zu deaktivieren und hoffen dass du dann mehr Glück mit der IRQ-Verteilung hast. Da Onboard-Komponenten aber gern immer denselben IRQ anfordern bzw. zugewiesen bekommen ist die Chance hier recht gering.

gl,
fred

Hallo,

hab ich ja alles auch schon geschrieben, aber anscheinend mag er es nicht lesen (ist nicht jedem sein Ding).

Windoof ignoriert was du auch immer im Bios einstellst.

Bist Du Dir da sicher? Hatte das Problem auch mal vor langer Zeit (W98???) und bilde mir ein, es über feste Einstellungen im BIOS gelöst zu haben.

cu

hey,

Ich bin sicher was XP angeht, da ich schon mal zwei Onboardkomponenten hatte, die den IRQ geteilt haben. Wenn sich die Graka mit dem Raidkontroller den IRQ teilt ruckelts gewaltig und das war bei mir der Fall.

Manuell konnte man IRQ´s im Windows nur in win95 verstellen. Win98 hat auf Bioseinstellungen noch reagiert, wenn ich mich richtig erinnere.

Die manuelle Zuweisung im Bios hat genau null geändert, XP ist das sowas von egal. Es ging soweit, dass ich das Mainboard gewechselt hab, weil es kein akzeptierbarer Zustand ist zwei grosse „Geräte“ den IRQ auf Kosten der Performance teilen zu lassen, wenn eh noch 10 andere IRQ´s frei sind.

Generell werde ich niemals verstehen, wieso XP vergebene IRQ´s anderer Hardware zuordnet, obwohl noch massig andere IRQ´s unbenutzt sind. Ein Grund für mich es weiterhin Windoof zu nennen :stuck_out_tongue:

lg,
fred

Wieder was gelernt, werde ich direkt mal testen.

cu

hi…

kann es sein dass das einfrieren von meinem pc, gar nicht von den interrupts kommt?

weil ich hab jetzt nur eine pci-karte drinn(usb2.0)! die hat entweder den interrupt der grafikkarte oder des onboard-sounds(je nach slot).
jetzt hab ich die karte dort drinn, bei der auch der interrupt des onboard-sounds ist! wenn ich nun den onboard-sound deaktiviere, teilt sich die usb-karte keinen interrupt mehr mit einem anderen gerät, aber der pc friert immer noch ein…
…warum passiert es trotzdem?

zur info: wenn ich den wlan-stick anschließe und ins inet geh friert der pc ein! bei anderen geräten, wie z.B: externe festplatte, ruckelt die maus und das system ist total lam(in diesem fall kommt manchmal die meldung: datenverlust bei datenträger!)

mfg. paul

hi…

in einem artikel steht:
**PCI 1 nur Netzwerkkarte bzw. evtl. ISDN Controller ! (keine Ausnahme auch wenn Promise Bios deakt. ist, Device bleibt aktiv !!

PCI 2 niemals belegen !

PCI 3 Onboard-Sound oder Soundkarte bzw. SCSI Controller (bei deakt. Onboard-Sound)

PCI 4 dieser Slot ist unshared und sollte vorrangig mit Soundk. oder SCSI Controller bestückt werden.

PCI 5 ist shared mit 1, deshalb freilassen oder max. Netzwerkkarte oder Karte die keinen IRQ benötigt.**

wollen die mich verarschen? wozu sind denn PCI-Slots/Karten da, um sie wegzuwerfen? da kann man ja nur entweder eine Grafikkarte oder eine Soundkarte installieren!

Hier ist der Link zum Artikel: http://www.teccentral.de/artikel/artikel_53_0-Config…

hey,

PCI 2 niemals belegen !

Könntest schon was draufstecken, wenn du den AGP-Pro-Slot nicht verwendest. Also z. B. eine PCI-Grafikkarte.

wollen die mich verarschen? wozu sind denn PCI-Slots/Karten
da, um sie wegzuwerfen? da kann man ja nur entweder eine
Grafikkarte oder eine Soundkarte installieren!

Das sind nur Beispiele. Heutzutage ist IRQ-sharing kein Problem mehr. Nur die „grossen Geräte“ sollen sich halt nichts teilen, weils sonst zu Performanceeinbussen kommen KANN, aber halt nicht muss.

Ausserdem deaktivieren viele mit einer separaten Soundkarte die Onboardkarte. Ich nicht, weil Creative wieder zu geizig war den coax nicht mit dem Micro zu sharen und deshalb mit dem Lichtleiter vom Onboardsound fahre für digitalen content.

Hier ist der Link zum Artikel:
http://www.teccentral.de/artikel/artikel_53_0-Config…

Sehr aufschlussreich. Wobei es relativ egal sein wird, dass der USB da auch mitschneidet.

Wenn ich so lese wann er gern abschmiert und das mit dem Datenverlust, dann würd ich zuallererst mal neu aufsetzen.

Wegen der Datenverlustgeschichte würd ich mal die Festplatte überprüfen.

lg,
fred

hi…

der pc ist frisch installiert!
naja ich werde ihn halt nochmal neu installieren, als standard-pc…
Fragen: muss ich bei der installation auf irgendwas achten?
besser SP2 oder SP3?
muss ich bestimmte treiber unbedingt(nach dem aufsetzen) installieren? bevor ich neu aufsetze, noch etwas im bios ändern?
an welchen slot soll(te) ich die usb-karte anschließen?

und das mit dem usb: das mit den datenverlusten bzw. das einfrieren kommt ja von der usb2-karte, wenn ich die festplatte an einen usb 1.1 anschließ funktionierts(auch der wlan-stick)! ich möchte aber die usb2-karte anschließen(oder/und auch meine wlan-karte statt dem wlan-stick)…

mfg. paul

hi,

als standard-pc…

muss man da nicht alle IRQ´s manuell zuweisen? Ich stell mir das unpraktisch vor.

Fragen: muss ich bei der installation auf irgendwas achten?
besser SP2 oder SP3?

Natürlich immer das letzte SP und alle Sicherheitspatches von danach.
Vorher runterladen ist praktisch, weil man dann nicht mit einem ungepatchten System online gehen muss: http://winfuture.de/UpdatePack

muss ich bestimmte treiber unbedingt(nach dem aufsetzen)
installieren? bevor ich neu aufsetze, noch etwas im bios
ändern?

Angeblich gibt es eine Reihenfolge für Treiberinstallation. IMHO ist dass unnötig. Es ist aber von Vorteil die Chipset-/Mainboardtreiber zuallererst zu installieren.

an welchen slot soll(te) ich die usb-karte anschließen?

Halt nicht am 2er Slot, aber eigentlich sollte es egal sein, da der USB normal nicht wirklich heikel ist. IRQ-Sharing ist nur ein Problem, wenn die Treiber schlecht sind. Also bei Hardware von Billigherstellern ev. USB-Treiber sind aber immer von Windows.

und das mit dem usb: das mit den datenverlusten bzw. das
einfrieren kommt ja von der usb2-karte,

Sind die Chipsettreiber installiert? Ich kann mich nicht mehr erinnern :smile:

gl,
fred