Hallo,
meinen Freund und mich kann man nicht wirklich Geografie-Asse nennen.
Da wir einen Trip nach Ägypten planen, wollen wir natürlich auch einmal durch die Sahara streifen.
Für mich war seit Jahren klar, DIE SAHARA ist eine SANDWÜSTE… nun behauptet mein Freund jedoch, dass Sie zum größten Teil aus Stein-,und Felslandschaften besteht… stimmt das? mich wundert es!
Hallo C.Bark, also ich würde ja auch behaupten, dass die Sahara eine Sandwüste ist aber 100%ig weiß ichs auch nicht.
Hallo,
die Sahara besteht nur aus ~1/5 aus Sand. Der Rest ist Stein o.ä. In Ägypten jedoch, werdet Ihr viel Sand antreffen. Sand heißt aber nicht zwingend Sanddünen!
dh
Hallole und Ja, er hat recht.
Die Sahara ist mit neun Millionen Quadratkilometern die größte Trockenwüste der Erde. Das entspricht etwa der Größe der gesamten USA oder der 26-fachen Größe Deutschlands. Sie erstreckt sich von der afrikanischen Atlantikküste bis zur Küste des Roten Meeres und bildet annähernd ein Trapez von 4500 bis 5500 Kilometern westöstlicher und 1500 bis 2000 Kilometern nordsüdlicher Ausdehnung. Sie gehört zu den Wendekreiswüsten.
Die Sahara ist größtenteils eine Steinwüste oder Felswüste (Hammada), oder auch Kies- beziehungsweise Geröllwüste (Serir); die überwiegend bekannte Sandwüste (Erg) macht mit etwa 20 Prozent nur einen geringen Teil der Sahara aus.
Genaues findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sahara
MfG.
Mario H.
Hallo C.Bark,
ja es ist war, daß die Sahara zum Größten Teil aus Stein und Felsenlandschaften besteht. die Meinungen gehene etwas auseinander:
manche meinen die Sandfläche macht 10% der Gesamtfläche aus, manche reden von 20%
Mir gefällt Stein und Felsenwüste auch besser, ist abwechslungsreicher wenn man ein Paar Tage drin rum fährt und läuft.
Beste Grüße
fossib
Hallo,
die Sahara ist tatsächlich keine reine Sandwüste, sondern es befinden sich dort zum einen große Geröllflächen, bin selber z.B. tagelang durch große in Libyen gefahren bis zum Vulkankrater Wau en Namus; aber auch phantastische Gebirgsformationen (z. B. Akakus in Libyen, Tassili in Libyen und Algerien, Hoggar in Algerien). Man kann sogar Seen antreffen (Mandara in Libyen), interessante Felszeichnungen im z. B. Wadi Mathendous.
In Äypten habe ich selber nur Sandwüste gesehen, aber es gibt dort auch ein Gebiet mit Felsmalereien (Jebel Uweinat) oder Kalksteinfelsformationen in der sog. „Weißen Wüste“.
Überzeugt )
Ich wünsch Euch viel Freude an der Vielfalt der Wüste, obwohl es auch nerven kann, wenn man tagelang nur Dünen sieht, dauernd beim Busausgraben helfen muss und nicht weiß, wann man wieder was andres sieht.
Christine
Hallo C.Bark,
Dein Freund hat recht:
es gibt zwar Gebiete in der Sahara, die fast nur von Sand bedeckt sind. Aber dieses Klischeebild mit endlosen „Meeren von Dünen“ durch das Kamele als Wüstenschiffe ziehen, stimmt nur zum Teil, zum kleineren Teil sogar.
Bezogen auf Ägypten: am Roten Meer zieht sich ein Gebirge entlang, so dass man bei Ausflügen vor allem über Geröllpisten fährt. Auch bei Fahrten überland sieht man vor allem Felslandschaften.
Macht Ihr aber eine Kreuzfahrt auf dem Nil, dann reicht die Sandwüste wirklich bis an die Ufer des Stromes: grün sind nur die Inseln im Fluss, auf denen Landwirtschaft getrieben wird.
Viel Spaß in Ägypten
Schorsch
Hallo,
meinen Freund und mich kann man nicht wirklich
Geografie-Asse nennen. Da wir einen Trip nach Ägypten
planen, wollen wir natürlich auch einmal durch die
Sahara streifen. Für mich war seit Jahren klar, DIE
SAHARA ist eine SANDWÜSTE. Nun behauptet mein Freund
jedoch, dass Sie zum größten Teil aus Stein-,und
Felslandschaften besteht… stimmt das? mich wundert
es!
ja, genauso sieht es aus ! Nur ca. 20% der Sahara sind tatsächlich die „klassische“ Sandwüste. Der Rest besteht aus Steinen und Felsen jeder Größe. Leider bin ich auch kein Sahara-Kenner, so daß ich nicht genau sagen kann, wie diese verschiedenen Oberflächenformen verteilt sind. Soweit ich gelesen habe, soll die Sahara in Niger als Sandwüste zu finden sein. Aber auch in Ägypten sollte die Wüste zumindest zum Teil Sandwüste sein (hab noch nichts anderes gehört …) Schau aber auf jeden Fall auch mal bei wikipedia.de nach, da wird das alles genauer beschrieben !
Eine schöne Ägypten-Reise wünscht Euch
Olaf.
Ihr habt beide recht. Die Sahara in Ägypten eine Sandwüste aus der Steine und Felsengebilde in bizarren Formen aus dem oft gelben Sand ragen. Die Wüsten ist in jedem Fall eine Reise wert die unwirklich und unendlich erscheint und Eurer Phantsie freien lauf lässt.
Hallo,
sorry, konnte mich leider nicht früher melden. Hoffe, dass Euer Ägypten Trip immernoch bevor steht und finde es super, dass Ihr nicht „nur“ baden, sondern auch in die Wüste reisen wollt.
Ihr solltet aber die beachtlichen Entfernungen beachten, die es in Ägypten gibt. Viele machen sich keine Vorstellung darüber, dass ein kurzer Abstecher vom Strand in Hurghada zu den Pyramiden in Gizeh (bei Kairo) mit einer 6-stündigen Busfahrt zusammenhängen - ein Weg! Luxor lohnt sich da, auch aufgrund der etwas kompakter verteilten Tempelanlagen, Tal der Könige usw. mit einer 4-stündigen Fahrt schon eher.
Rund um die Badeorte und im grössten Teil Ägyptens ist die Sahara, wie sie meist im Fernsehen gezeigt und in den Köpfen der meisten Menschen ist, eine Sandwüste.
Dies ist jedoch nur im mittleren Teil der Sahara der Fall. Ich habe vor ein paar Jahren die Sahara von der Elfenbeinküste in Richtung Mittelmeer durchquert. Wir waren knappe 4 Wochen unterwegs. Von der tropischen Küstenregion wurde es immer karger (Sahel-Zone), dann hatten wir fast 1,5 Wochen Fels- und Geröllwüste. Erst nach 2 Wochen Fahrt habe ich endlich den ersten Sand gesehen. Ihr habt also beide Recht. Der grösste Teil ist Stein- und Felslandschaft, in Ägypten jedoch ist der grösste Teil Sandwüste.
Bitte bedenkt bei Euren Reiseplänen, dass im September Wahlen sein werden. In dieser Zeit würde ich Kairo meiden. Eine Ägpytenreise ohne Kairo ist allerdings nur die Hälfte wert, allein das Ägyptische Museum (mit extra Mumien-Ausstellung) und der Bazar lohnen einen ganzen Tag.
Viele Grüsse und schönen Urlaub wünscht Euch Tinka!