Isdn-dose als rj45-daten-buchse?

hi leute!
ich habe vor im ganzen haus netzwerkkabel des cat 5 standards zu verlegen. dazu möchte ich das verlegekabel nutzen, das etwas zu dick für die hirose rj45 stecker ist. deshalb möchte ich an jedem pc eine wanddose montieren, in der dieses kabel endet und in die jeder pc ein patchkabel einstecken kann. an der anderen seite des kabels muss natürlich der hub sitzen. deshalb muss am hub, an dem alle kabel zusammen laufen ebenfalls an jedes kabel eine dose, um von dort ein kurzes patchkabel in den hub zu stecken.
meine frage ist nun, ob ich für diese dosen ganz normale isdn dosen nehmen kann, oder spezielle datendosen. woher bekomme ich diese im zweifelsfall? mein netzwerk wird auf 100mbit/s ausgelegt sein, so dass ich nur 4 adern benötige. mir ist das problem bewusst, dass isdn dosen nur auf pin 3-6 belegbar sind. dementsprechend müsste ich sämtliche patchkabel auslegen und dürfte sie nur bei mir zu hause nutzen, denn normalerweise liegen die kontakte auf pin 1-3 und 6.
kann ich denn rein theoretisch isdn dosen nutzen oder haben diese nicht den richtigen wellenwiederstand?

ich hoffe ihr versteht diese ausführungen, ist vielleicht (ganz bestimmt) etwas (viel) zu umständlich erklärt.
ich wäre trotzdem dankbar wenn jemand antworten würde

marten

kann ich denn rein theoretisch isdn dosen nutzen oder haben
diese nicht den richtigen wellenwiederstand?

also der wellenwiderstand sollte nicht unterschiedlich sein (im gegensatz zu kabeln, isdn kabel waere weniger gut) aber ich wuerde niemals sowas proprietaeres stricken…

vernuenftige rj45 dosen sollten auch nicht die welt kosten, vielleicht mal bei reichelt oder so gucken…

joachim

kann ich denn rein theoretisch isdn dosen nutzen oder haben
diese nicht den richtigen wellenwiederstand?

Mit dem Wellenwiderstand hat das nix zu tun, wohl aber mit Faktoren wie Schirmung und Dämpfung. Die ISDN-Dose haben keine Schirmung. Ihr Betrieb in Datennetzen ist sogar verboten, weil du damit Störstrahlung produzieren kannst. OK, ok, bevor ich hier zerrissen werde: Wenn es keinen stört, wird sich keiner drum kümmern. Wenn aber Frau Müller im Nachbarhaus beim Musikantenstadl dein 100MHz Signal als Störeinstrahlung empfängt, könnte es Ärger geben.

Wie schon mein Vorredner gesagt hat: Spar nicht am falschen Ende. Der reguläre Weg wäre sogar, sich zu erkundigen, welche Dosen zum Betrieb mit deinem Kabel zugelassen sind (nach Link-Klassen fragen) und dann genau diese Teile kaufen. Wenn du die Wahl hast, gib lieber ein paar Mark mehr aus und kaufe Dosen mit Schneid-Klemmtechnik (z.B. Reichle+deMassari). Ansonsten müsstest du dir nämlich noch ein LSA+ Auflegewerkzeug holen - und damit üben!

In der „Zentrale“ würde ich an deiner Stelle übrigens eher ein kleines 19"-Patchfeld kaufen als mehrere Einzeldosen. Statt eines 19" Racks tun es auch zwei Sperrholzplatten an der Wand.

Gruß
Stefan

danke! aber woher am besten?
danke für eure antworten.
jetzt bleibt mir nur noch die frage, woher ich am preisgunstigsten diese dosen bekomme, denn eine datendose (categorie 5, stimmts?) kostet um die 30 dm. ich habe mindestens 5 pc anzuschliessen, das heisst ich brauche auch mindestens 10 dosen und wäre ca 300 mark los. was kostet ein 8 port patchpanel? kann ich vielleicht damit etwas geld sparen? 5 dosen am hub kosten immerhin auch 150 ocken. man kann doch sicher auch doppeldosen bekommen, oder? hätte ich denn dabei die möglichkeit, bei einer doppeldose die eine buchse für netzwerk und die andere für isdn zu nutzen?
übrigens: mir wäre das mit den isdn dosen auch ein gewaltiger dorn im auge gewesen, denn ich bin eigentlich total gegen solche herummeistereien. ich mache das lieber ordentlich.
cu marten

danke für eure antworten.
jetzt bleibt mir nur noch die frage, woher ich am
preisgunstigsten diese dosen bekomme, denn eine datendose
(categorie 5, stimmts?) kostet um die 30 dm. ich habe
mindestens 5 pc anzuschliessen, das heisst ich brauche auch
mindestens 10 dosen und wäre ca 300 mark los. was kostet ein 8
port patchpanel? kann ich vielleicht damit etwas geld sparen?
5 dosen am hub kosten immerhin auch 150 ocken. man kann doch
sicher auch doppeldosen bekommen, oder? hätte ich denn dabei
die möglichkeit, bei einer doppeldose die eine buchse für
netzwerk und die andere für isdn zu nutzen?

Also:
Preisgünstig ist fa. Reichelt. Da bezahlst du für eine Cat6-Doppeldose um die 30 DM. Einen 8er Patch haben die im Augenblick nicht im Angebot, ein 16er kostet um die 200 DM.

Ob du bei Doppeldosen eine Dose für LAN und eine für ISDN verwenden kannst, hängt vom verwendeten Kabel ab. Unproblematisch ist es, wenn du jede der beiden Dosen mit den vollen 8 Adern beschaltest, also pro Doppel-Dose auch ein Doppel-Kabel (2x4x2) nimmst. Wenn du mit einem einfachen Kabel arbeitest und 2 Doppeladern für ISDN und 2 für LAN nehmen willst musst du beachten, dass 1.) das Kabel dafür ausgelegt sein muss (Einzelabschirmung der Adernpaare) und du dir 2.) wieder eine Speziallösung strickst: Die Belegung für ISDN und Ethernet sind nicht gleich, d.h. du musst immer darauf achten, dass nicht aus Versehen der Stecker in die falsche Dose kommt…

Gruß
Stefan

Hye wenn du willst könnte ich dir Datendosen Cat 5 fü 15 DM per Stück zu kommen lassen,es handelt sich hier bei um Ackermann Datendosen entweder Aufputz oder Unterputz. Allerdings brauchst du zum Anlegen ein LSA Plus Anlegewerkzeug dir Handhabung ist kein Problem ( 40 DM ). Also bei Interesse bitte melden !!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]