Hallochen,
da lautet die Grundsatzfrage: Natur- oder Touristik- Highlights. Ich kann nur zum Ersteren Tipps geben, denn die üblichen Routen haben mich enttäuscht.
Hier meine Lieblingsrunde, 14 Tage mit genügend guten Zeltplätzen auf dem Weg:
Reykjavik (unbedingt mal in ein Schwimmbad gehen)
gen Norden am Hvalfjord entlang,kurz vor Borganes zum Hraunfossar (für mich der interressanteste Wasserfall, denn sowas habe ich noch nirgends gesehen),zurück zur Ringstrasse (geht auch nördlich des Hraunfossar), um Snaefellsnes herum,mit der Fähre weiter gen Norden, Latrabjarg (Papageientaucherkolonien), nach Westen bis zum Einstieg in die Kjölur, eine der gut befahrbaren Hochlandrouten (unbedingt in Hveravellir baden gehen), weiter gen Süden, Geysir, Gullfoss, Thingvellir, Reykjavik.
Das geht zeitlich gut! Und für Ostisland muss man wiederkommen. Alles auf einmal würde bedeuten: einmal rund um die Ringstrasse. Das ist zu schaffen, geht aber auf Kosten des Feelings.
Interessante Naturschauplätze ausserhalb der vorgeschlagenen Route:
Skaftafell, Gletschersee im Süden, die Krafla, Myvatn, Dettifoss- alles an der Ringstrasse.
Lannmannalaugar, zum Hinwandern.
Es gibt auf Island Schilder, die auf Sehenswürdigkeiten hinweisen, es macht Spass, ihnen zu folgen.
Wir sind auch gern in alle Bäder gegangen, die uns begegnet sind. Da erlebt man die Isländer ganz gut, es ist nicht teuer und man kraucht immer gut aufgewärmt ins Zelt. Oft sind in deren Nähe auch Zeltplätze.
Das Tal südlich von Akureyri ist auch sehr schön.
Und im Norden gibt es Halbinseln, die sind sowas von verlassen.
Ich mag eigentlich ganz Island, es ist so anders, auch was die Menschen und ihre Hilfsbereitschaft angeht. Allerdings war ich immer ausserhalb der Hochsaison dort.
Und selbst nach 8 Besuchen gibt es immer noch Neues zu entdecken. Unter meinen Freunden habe ich die Erfahrung gemacht, daß man entweder der Insel verfällt und sowieso wiederkommt oder froh ist, wegzukommen. Man kann immer nur wünschen, daß diese beiden Typen nicht Teile einer Beziehung sind- so war es bei uns und ich musste nach dem ersten Mal meist allein reisen, was aber meiner Liebe zu Island nicht geschadet hat.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Bei weiteren Fragen einfach wieder: fragen!
Gute Reise wünscht
Marion