ISO-Images erstellen u mit VLC Media P abspielen

Hallo,

habe folgendes neues Problem:

Mit Nero 8.xx habe ich ein ISO-Image erstellt. Zum mounten habe ich den Virtual CloneDrive 5.4.xx verwendet. Um dieses Image lesen zu koennen, musste ich einen Media Player finden, der das ISO-Format direkt abspielen kann; dies ist der VLC Media Player 0.9.9. Soweit, so gut. Trotz vielfacher Versuche, funktioniert es nicht!! Das Image kann eingebunden werden, erscheint in der Wiedergabeliste v VLC, wird beim Starten auch sichtbar aufgerufen (teilweise schnelle Anzeige in der untersten Zeile - im minim. Modus-, leider ist aber nichts zu hoeren. Viele Versuche ergaben kein anderes Ergebnis. Es ist zum Verzweifeln. Ein weiterer Hinweis: Mir kommt es bald so vor, als ob schon beim Erstellen des ISO-Images mit Nero ein Fehler passiert bzw. passiert ist. Der Image-Brennvorgang ist hier kaum wahrnehmbar (in Sek. nicht feststellbar). Fehlermeldungen (sind nicht erfolgt) u Angaben bei den Dateiinformationen ergeben keine Rueckschluesse. Wir kann mir helfen bzw. konkrete pratikable Tipps geben. Im uebrigen habe ich die og u benoetigten Programme erst durch eine Internetrecherche raussuchen muessen. Bin fuer sinnvolle weitere Varianten, wenn das bestehende Problem nicht geloest werden kann, ebenso offen u dankbar. Vielen Dank im voraus f d Bemuehungen

Hi

Wenn es gemounted ist, warum brauchst dann ein Player für ISO?
Der Inhalt ist doch denn als extra eingebundenes Laufwerk ersichtlich.

Nero hab ich nicht auf dem PC, und an dem anderen nur Nero 6 - aber glaube der kann gar kein ISO Image erstellen (nur NRG).

Frage wäre warum du mit Nero ein ISO Image erstellen willst nur um dann hinterher ein Player zu suchen der es abspielt. Zieh doch gleich den Inhalt des Mediums auf die Festplatte.

Und dir ist schon klar, dass das Image Inhalt haben muss der mit einem Mediaplayer abspielbar ist? Also n Image von nem Spiel oder Programm könnteste so nicht öffnen. ^^

ISO kann man u.a. auch mit einem Entpacker entpacken.
Wenn du wissen willst ob dein Image Fehler hat, kannst es entweder entpacken (z.B. mit WinRAR) - oder - mounten (geht auch ‚Deamon Tool Lite‘ ne sehr einfach zu bedienende Freeware) und den Inhalt überprüfen (abspielen oder Hashsummen erstellen [vom Original und von dem Kram im Image und dann vergleichen - da kann ich dir kein Programm nennen]).

MfG
Lilly

Hallo Lilly,

erstmal vielen Dank f die Antwort.

Verschiedenes ergaenzend zur Klaerung:

Ich muss neue lesbare (vielfaeltig lesbare) Images erstellen (bisherige c2d-Format kaum umsetzbar). Diese Images will ich auf der Festplatte speichern/hinterlegen, um sie dann (ohne physische Datentraeger, meist Audio-CD)mit einem virtuellen LW einzubinden (mounten, Image einbinden) und abzuspielen. ME brauche ich hierzu ein Brennprogramm (hier Nero 8.XX) mit dem ich allgemeingueltige (ISO) u auch spaeter lesbare Images erstellen kann u ebenfalls spaeter noetigenfalls auch neue CDs (zB) erstelle. Auch ein PGM f virtuelle LWe ist hierzu erforderlich (Virtual CloneDrive) um die Audio-CDs (Images) ohne sie einlegen zu muessen, einzubinden. Irgendwie muss ich sie dann jedoch auch abspielen, nicht nur die Daten/Dateien ansehen. Hierzu benoetige ich mE auch einen Media Player, der zB ISO-Images abspielen kann (zB VLC Media Player), da der Windows Media Player dieses Format (ISO, auch andere) nicht abspielen kann!! Vielleicht sehe ich auch die Zusammenhaenge falsch!! Dann berichtige mich bitte (mit definitiven u auch f mich nachvollziehbaren Ablaufvorgaben). Danke.

Wenn es gemounted ist, warum brauchst dann ein Player für ISO?
Der Inhalt ist doch denn als extra eingebundenes Laufwerk
ersichtlich.

Der Inhalt mag ersichtlich sein, jedoch kann ich doch mit dem virt.LW-PGM (hier Virtual CloneDrive) trotz Image-Einbindung (mounten) kein Audio-CD-Image (ISO) abspielen

Nero hab ich nicht auf dem PC, und an dem anderen nur Nero 6 -
aber glaube der kann gar kein ISO Image erstellen (nur NRG).

Nero 8.xx kann nrg und ISO-Formate erstellen, zumnindest gibt es die Auswahl!!

Frage wäre warum du mit Nero ein ISO Image erstellen willst
nur um dann hinterher ein Player zu suchen der es abspielt.
Zieh doch gleich den Inhalt des Mediums auf die Festplatte.

Wie schon erwaehnt, moechte ich die Audio-CDs etc. nicht einlegen muessen u permanent mitnehmen. Darueber hinaus will ich saemtliche CD,DVDs etc. sichern u archivieren. Nur mit speichern des Mediums ist es doch nicht getan! Oder? Wenn es eine alternative Vorgehensweise gibt, teile sie mir doch bitte mit. Ich bin da eher ueberfragt bzw. unbedarft.

Und dir ist schon klar, dass das Image Inhalt haben muss der
mit einem Mediaplayer abspielbar ist? Also n Image von nem
Spiel oder Programm könnteste so nicht öffnen. ^^

Ich will ja „nur“ Audio-CDs etc. sichern u abspielen. Die muessten nach Image-Erstellung Inhalte haben! Aber das Abspielen etc. funktioniert trotzdem nicht!!

ISO kann man u.a. auch mit einem Entpacker entpacken.
Wenn du wissen willst ob dein Image Fehler hat, kannst es
entweder entpacken (z.B. mit WinRAR) - oder - mounten (geht
auch ‚Deamon Tool Lite‘ ne sehr einfach zu bedienende
Freeware) und den Inhalt überprüfen (abspielen oder Hashsummen
erstellen [vom Original und von dem Kram im Image und dann
vergleichen - da kann ich dir kein Programm nennen]).

Ich habe mir die probeweise erstellten Images angesehen, insbesondere v der Dateigroesse; die duerften keine Fehler haben. Daran liegt es also anscheinend nicht!! Daemon Tools Lite ist ja aehnlich wie Virtual CD, allerdings nur in Englisch u demzufolge mE schwerer v Handling.

Ich moechte, zusammenfassend, wie vor, lediglich die Audio-CDs, ohne sie einlegen zu muessen, in einem virt. LW eingebunden, abspielen. Anscheinend nicht so einfach!!!
Vielleicht gibt es zu diesem relativ einfachen Problem doch eine umsetzbare u pragmatische Loesung. Habe selber schon stundenlang recherchiert. Die PGM kannte ich vorher allesamt nicht, da ich bisher nichts Derartiges gemacht habe. Mir scheint es bald am Einfachsten zu sein, trotz vielfaeltiger sinniger und unsinniger PGMe (meist nicht funktionierend), die CDs mitzunehmen u bei Bedarf einzulegen!! Was ein technischer Fortschritt. Die Hoffnung stirbt zuletzt!! Danke.

Hallo,

Warum nutzt du nicht einfach Daemon Tools zum mounten des Images, wenn das Image gemountet ist verhält es sich wie eine ganz normale CD und wird auch im Arbeitsplatz als CD-Laufwerk angezeigt, von dort aus kann es auch der Windows Media Player wiedergeben. Ach und Daemon tools lässt sich auf Deutsch stellen, einfach Rechtsklick unten auf das Symbol von Daemon Tools, dort auf Preferences…, dort dann bei General bei Language auf German einstellen und auf Apply drücken, danach müsste es Deutsch sein. Zum einbinden dann einfach mit der Linken Maustaste auf das Daemon Tools zeichen klicken, dort dann auf Laufwerk 0, oder welches bei dir da ist, dann kommt so ein Öffnungsdialog von Windows, dort einfach das Image auswählen und schon ist es im Arbeitsplatz in einem Laufwerk.

Gruß Michael

Hi

Hab grad mal die Beschreibung von Virtual CloneDrive gelesen und es ist ja s gleiche wie Deamon Tools Lite. Also isset egal welches du nimmst.

Wie schon gesagt wurde verhält sich ein eingebundenes Image wie das originale Medium - also haargenau wie deine vorige Musik CD.
Und wenn dein originales Medium keine ISO Datei hatte dann wird das eingebundene Image auch keine haben.

Ich weiß grad nicht als was der Windows Explorer CD-Audiotracks darstellt… Track01.cda (glaub in Win98/ME war das so… XP weiß ich gar nicht XD)? Vielleicht zeigt er sie auch gar nicht an. Mit nem Player kannst das neue Laufwerk aber ansprechen und dann müssten auch die Tracks gelistet werden. Wenn dein Player ne Internet Musikdatenbank abfragen kann, dann siehst auch gleich die Titel.

Bei Musik hättest noch die Alternative die Lieder als MP3 (verlustbehaftet), WMA (wahlweise verlustbehaftet oder verlustlos), WAV (verlustlos) zu speichern (das ginge mit dem Window Media Player - mit anderen Audio CD Konvertern gehen auch mehr Formate). Unbedingt vorher die Namen aus dem Internet suchen lassen damit jeder Song automatisch den richtigen Titel bekommt.

Hätte den Vorteil das du Musikstücke frei wählen könntest (eigene Zusammenstellung) und auch unabhängig von einbinden oder nicht, auch mal so am PC hören kannst. Taggen kannst, Playlisten erstellen kannst etc.

Wenn du 1:1 Kopien erhalten möchtest dann ist ein Image aber die bessere Wahl.

MfG
Lilly

Hallo,

schoen waere es, wenn es so einfach ist, wie oft dargestellt. Leider anscheinend nur in der Theorie!!!

Warum nutzt du nicht einfach Daemon Tools zum mounten des
Images, wenn das Image gemountet ist verhält es sich wie eine
ganz normale CD und wird auch im Arbeitsplatz als CD-Laufwerk
angezeigt, von dort aus kann es auch der Windows Media Player
wiedergeben.

Ich habe selbstverstaendlich auch schon Daemon-Tools lite versucht. Auch wenn das Image (ISO), wie schon sehr oft erwaehnt!!!, eingebunden ist (gemountet!!!), ist es zwar als LW erkennbar und auch der Inhalt steht drin. Es laeßt sich allerdings nicht als normale CD (Audio-CD) nutzen, geschweige denn starten u abspielen. Der Windows Media Player im uebrigen erkennt keine ISO-Images!!! Wie geht es also?? So jedenfalls nicht! Auch andere Image-Formate (zB) erkennt der WMP nicht!! Deshalb und nur deshalb habe ich einen MP gesucht, der auch ISO abspielen kann (VLC). Aber auch da bekomme ich es nicht zum Laufen!! Vielleicht helfen hier praezise und funktionierende Tipps!!

Ach und Daemon tools lässt sich auf Deutsch

stellen, einfach Rechtsklick unten auf das Symbol von Daemon
Tools, dort auf Preferences…, dort dann bei General bei
Language auf German einstellen und auf Apply drücken, danach
müsste es Deutsch sein. Zum einbinden dann einfach mit der
Linken Maustaste auf das Daemon Tools zeichen klicken, dort
dann auf Laufwerk 0, oder welches bei dir da ist, dann kommt
so ein Öffnungsdialog von Windows, dort einfach das Image
auswählen und schon ist es im Arbeitsplatz in einem Laufwerk.

Ist ja toll. Auch die dt. Version v DTL habe ich schon installiert u probiert. Da es auf einfache Weise anscheinend nicht klaerbar ist, benoeteige ich spezifischen kompetenten Art. Hier scheitert DTL, da zB schwierige Sachverhalte nur ueber FAQ oder Support klaerbar waeren. Dies geht allerdings nur in Englisch, da auch nur in Englisch hinterlegt. Dies meinte ich mit engl. PGM (dem Grunde nach auch anderweitig richtig).
Nochmal: Ich habe das LW 0 und das Image ISO unter DTL eingebunden, kann es allerdings nicht lesen. Das bloße Ansehen der Dateien, Bilder oder Inhalte hilft mir nicht weiter; keinen einzigen Schritt. Alle gemachten Aussagen stehen weiterhin u sind bisher in keiner Weise auch nur ansatzweise geklaert, geschweige denn geloest!!! Wie sieht eine konkrete Loesung aus? Danke
Gruß Klaus

Hallo Lilly,

Hab grad mal die Beschreibung von Virtual CloneDrive gelesen
und es ist ja s gleiche wie Deamon Tools Lite. Also isset egal
welches du nimmst.

Exakt richtig!! Habe deswegen auch schon beide probiert. Leider mit keinem Enderfolg.

Wie schon gesagt wurde verhält sich ein eingebundenes Image
wie das originale Medium - also haargenau wie deine vorige
Musik CD.
Und wenn dein originales Medium keine ISO Datei hatte dann
wird das eingebundene Image auch keine haben.

Falsch! Ich habe Images erstellt (erstmal probeweise ISO, weil meine alten c2d-Formate erst recht nicht laufen) und will diese ua sichern. Deshalb hab ich im Endeffekt ISO-Images u moechte diese mounten, aber, noch wichtiger - logischerweise!!!- auch abspielen. Die Original-CD (Audio) hat selbstverstaendlich keine ISO-Datei. Das nuetzt in dem Fall allerdings wenig!!

Ich weiß grad nicht als was der Windows Explorer
CD-Audiotracks darstellt… Track01.cda (glaub in Win98/ME war
das so… XP weiß ich gar nicht XD)? Vielleicht zeigt er sie
auch gar nicht an.

Der Windows Explorer stellt die Dateien als xx.cda-Dat. dar. Das spielt aber keine Rolle, weil es im Ergbenis ISO-Dateien sind. Demzufolge weist der Windows Media Player diese auch als nicht kompatibel, da ISO nicht abspielbar ab (nur VLC kann ISO abspielen)

Mit nem Player kannst das neue Laufwerk

aber ansprechen und dann müssten auch die Tracks gelistet
werden. Wenn dein Player ne Internet Musikdatenbank abfragen
kann, dann siehst auch gleich die Titel.

Die Tracks werden gelistet etc., das LW erkennt, der Aufruf "mit zB VLC wiedergeben wird angenommen, die Playfunktionen werden angezeigt!!! Nach Anklicken der Start-Taste (Pfeil) werden die Tracks unten kurz und kaum wahrnehmbar nacheinander gelistet und es passiert „absolut“ nichts. Mehr gibt es nicht zu ergaenzen. Alles vorher funktioniert (ablaufmaessig), nur das Abspielen und Anhoeren klappt nicht!!

Bei Musik hättest noch die Alternative die Lieder als MP3
(verlustbehaftet), WMA (wahlweise verlustbehaftet
oder verlustlos)
, WAV (verlustlos) zu speichern
(das ginge mit dem Window Media Player - mit anderen Audio CD
Konvertern gehen auch mehr Formate). Unbedingt vorher die
Namen aus dem Internet suchen lassen damit jeder Song
automatisch den richtigen Titel bekommt.

Hätte den Vorteil das du Musikstücke frei wählen könntest
(eigene Zusammenstellung) und auch unabhängig von einbinden
oder nicht, auch mal so am PC hören kannst. Taggen kannst,
Playlisten erstellen kannst etc.

Nicht Sinn meiner Ablauf- und Sicherungsstrategie. Auch f mich neu, zu umstaendlich u voraussichtlich mit anderen Problemen behaftet.

Wenn du 1:1 Kopien erhalten möchtest dann ist ein Image aber
die bessere Wahl.

Richtig!! Auch nur so kann ich mir das Einlegen der phys. CDs ersparen (meines Wissens, wenn es klappt). Scheint aber nicht zu funktionieren u Rat, bezogen auf diese konkrete Situation, gibt es bis jetzt auch nicht so richtig.
Danke. Gruß Klaus

Hallo,

habe neue Erkenntnisse!!!

Soeben bin ich auf die Idee gekommen, das erstellte Image (ISO mit Nero 8.xx erstellt)mal versuchsweise auf CD zu brennen. Habe eine leere CD eingelegt und wollte mit Nero das Image (zB zur Ruecksicherung bei Verlust der eigentlichen CD)auf diese CD brennen (als Audio-CD). Nach dem Versuch die Trackdateien in die Zusammenstellung zu ziehen (einzeln oder gesamt), gelang dies nur teilweise bzw. nicht. Die Dateien wurden mit FE-meldungen hinterlegt bzw. abgewiesen (Plugg-In f diese Dateien erforderlich, dann koennen diese evtl. in die Zusammenstellung uebernommen werden). Der Image-Brennvorgang ist anscheinend nicht ordnungsgemaess durchgefuehrt (keine FE-meldung, kein Hinweis =Scheiß-PGM!!)worden. Dies muss so sein und erklaert auch, weshalb kein Image abgespielt werden kann. Wieso dies so ist bzw. was dazu gefuehrt hat und wie Abhilfe geschaffen werden kann, ist allerdings, zumindest mir!!, unklar. Vielleicht weiß es jemand!? Danke Klaus

Hi

Ein Image brennst weder als Audio- noch als Video- noch als Daten CD.
Für Image gibt es einen extra Punkte (Disc von Image erstellen - oder so ähnlich).

Irgendwie hast du ein komisches Image -.-
Hab mal gegoogelt was es mit Audio-CDs auf sich hat und fand das:

Ähm, mal zur Info: Der ISO-Standard läßt keine Audio-CD zu. Als Alternative empfehle ich da immer das Nero Image Format (NRG). Das läßt sich mit den meisten virtuellen Laufwerken ebenfalls mounten, die meisten Brennprogramme kommen ebenfalls damit klar und es braucht genauso wie ISO-Images keinen zusätzlichen Speicherplatz im Verhältnis zu den enthaltenen Dateien (wie das bei Alcohol- oder CloneCD-Images der Fall ist).
Address :

Mehr Infos fand ich hier: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=197413

Auf sowas muss man erstmal kommen :wink:

Also zurück zu NRG, hm?

MfG
Lilly

Hi!

(Ich misch mich mal ein)

Mit Nero 8.xx habe ich ein ISO-Image erstellt.

Sehr gut - ich würde es trotzdem nicht mit Nero erstellen, da ich persönlich hier mit Images schon wunderbarste Dinger erlebt habe („nicht lesbar“ war eines der einfacheren folgen)

Allerdings habe ich mit Nero 8.3.2.1 KEIN ISO-Format zur Auswahl, sondern nur NRG …

Zum mounten
habe ich den Virtual CloneDrive 5.4.xx verwendet.

Sehr gut.

Um dieses
Image lesen zu koennen, musste ich einen Media Player finden,

Wofür? Ich zu meinem Teil kann diese mit Virtual ClineDrive gemounteten Images mit JEDER Software öffnen (sogar mit Windows MediaPlayer, mit PowerDVD, mit Nero Show Time, mit WinDVD, usw.)

Ich habe (jetzt nur mal zum Test) ein Audio-CD-Image erstellt, mit Nero Image Drive gemountet und es gibt mit keinem Abspielgerät irgendwelche Probleme (MediaPlayer, IrfanView(!!), …)

der das ISO-Format direkt abspielen kann; dies ist der VLC
Media Player 0.9.9.

Auch eine Möglichkeit.

Soweit, so gut. Trotz vielfacher Versuche,
funktioniert es nicht!! Das Image kann eingebunden werden,
erscheint in der Wiedergabeliste v VLC, wird beim Starten auch
sichtbar aufgerufen (teilweise schnelle Anzeige in der
untersten Zeile - im minim. Modus-, leider ist aber nichts zu
hoeren. Viele Versuche ergaben kein anderes Ergebnis.

Das ISO-File war zu diesem Zeitpunkt noch immer gemountet?

Der Image-Brennvorgang ist
hier kaum wahrnehmbar (in Sek. nicht feststellbar)

Da dürfte viel eher der Hund begraben liegen …

Oder noch einfacher, dass mit dem gemounteten Image auf das ISO-File nicht zugegriffen werden kann?

CloneCD wäre eine Möglichkeit …

Allerdings habe ich es beim besten Willen nicht geschafft, mit meinem Nero 8 eine ISO-Datei zu erstellen - verwechselst Du hier ev. „CD-ROM (ISO)“ mit „Audio-CD“ und dies als Image (=NRG-Datei) erstellen???

Grüße,
Tomh

Hallo,

(Ich misch mich mal ein)

Sehr gut!!
Durch Deine und Lillys Hinweise bin ich zur Loesung bzw. nahe ran gekommen!!

Sehr gut - ich würde es trotzdem nicht mit Nero erstellen, da
ich persönlich hier mit Images schon wunderbarste
Dinger erlebt habe („nicht lesbar“ war eines der einfacheren
folgen)

Mit welchem PGM erstellt Du denn Images?

Allerdings habe ich mit Nero 8.3.2.1 KEIN ISO-Format zur
Auswahl, sondern nur NRG …

Richtig, ich auch!! (Nero 8.3.2.2)siehe weiter unten

Wofür? Ich zu meinem Teil kann diese mit Virtual ClineDrive
gemounteten Images mit JEDER Software öffnen (sogar mit
Windows MediaPlayer, mit PowerDVD, mit Nero Show Time, mit
WinDVD, usw.)

Dies ist aber nur der Fall, wenn es kein ISO-Audio-Image ist!! Der Windows Media Player bringt oder brachte bei mir den FE „kann ios-Formate nicht lesen“ Lt. Lilly funktioniert ISO-Image bei Audio-CD nicht. Habe im Nero anscheinend auch kein richtiges ISO erstellt, deswegen ua auch die Nichtlesbarkeit (keine FE-meldung v Nero bei falscher Imageerstellung (ISO f. Audio-CD ohne richtige Vorauswahl!!)

Ich habe (jetzt nur mal zum Test) ein Audio-CD-Image erstellt,
mit Nero Image Drive gemountet und es gibt mit keinem
Abspielgerät irgendwelche Probleme (MediaPlayer,
IrfanView(!!), …)

Image mit welchem PGM (s. oben). Image unter Nero (nrg) erstellt (testweise), mit Daemon gemountet, beim Abspielen ebenso keine Probleme!!

Das ISO-File war zu diesem Zeitpunkt noch immer gemountet?

Ja. Allerdings war es kein lesbares ISO (s. unten)

Der Image-Brennvorgang ist
hier kaum wahrnehmbar (in Sek. nicht feststellbar)

Da dürfte viel eher der Hund begraben liegen …

Absolut richtig!! Da lag der Hund begraben. Es ist zwar ein ISO-Format erstellt worden, allerdings im falschen Sektor/Bereich (ohne Meldung v Nero). Es lag nie ein lesbares Image vor!! Konnte zwar eingebunden, aber nicht gespielt werden!!

Oder noch einfacher, dass mit dem gemounteten Image auf das
ISO-File nicht zugegriffen werden kann?

Richtig!! (s. vor)

Allerdings habe ich es beim besten Willen nicht geschafft, mit
meinem Nero 8 eine ISO-Datei zu erstellen - verwechselst Du
hier ev. „CD-ROM (ISO)“ mit „Audio-CD“ und dies als Image
(=NRG-Datei) erstellen???

Super!! Das war der entscheidende Hinweis!!! Ich habe bisher nicht mit Nero gearbeitet, sondern mit WinOnCD. Da habe ich auch die Images erstellt (Format .c2d, ohne Auswahlmoeglichkeit. Man musste nur „Image erstellen“ anwaehlen, die Daten (welche auch immer) selektieren und dann wurde das Image erstellt. Es dauerte sehr lange, was mich bei Nero ohnehin schon gewundert hatte. Bei Nero allerdings muss man eine Vorauswahl treffen (Audio-CD), was ich nicht machte. Ich habe unter CD-ROM-Hinterlegung (ISO) ein ISO-Image erstellt, besser gesagt versucht zu erstellen, was auch ohne Rueckmeldung gelang. Es war von vornherein fehlerhaft, was ich auch schon vermutet hatte (vielfaeltige Rueckschluesse), und konnte deshalb zwar gemountet etc., nicht aber abgespielt werden.
Nach erneutem Versuch, mit Audio-Auswahl, hat es lange bis zum Abschluss gebraucht, nachher konnte es aber, auch mit Windows Media Player, abgespielt werden (nrg-Format, ohne weitere Auswahl des Formates!!)

Frage: Hast Du evtl. eine Idee zu dem c2d.Format v WinOnCD. Ich moechte nur ungern alle erstellten alten Images (fast ausschließlich Audio-CDs) mit einem neuen Format erstellen!! Meine Recherche ergab mittlerweile, dass man mit ISOBuster 2.5x die c2d.Formate in bin/cue-F. umwandeln kann. Kann man diese Formate dann auch gut mounten u abspielen? Welches sind die besten PGM f diese Einbindung?

Danke an Dich Tomh f die bisherige Abklaerung u Aufklaerung!!

Hallo,

Ein Image brennst weder als Audio- noch als Video- noch als
Daten CD.
Für Image gibt es einen extra Punkte (Disc von Image erstellen

  • oder so ähnlich).

Fast richtig. Dies ist leider anscheinend programmspezifisch. Bei WinOnCD ist es so. Dies war auch mein entscheidender Fehler. Bei Nero muss eine Auswahl getroffen werden, welches Medium, in welcher Form, erstellt werden soll (s auch Antwort zu Tomh)

Irgendwie hast du ein komisches Image -.-
Hab mal gegoogelt was es mit Audio-CDs auf sich hat und fand
das:

Ähm, mal zur Info: Der ISO-Standard läßt keine Audio-CD zu.
Als Alternative empfehle ich da immer das Nero Image Format
(NRG). Das läßt sich mit den meisten virtuellen Laufwerken
ebenfalls mounten, die meisten Brennprogramme kommen ebenfalls
damit klar und es braucht genauso wie ISO-Images keinen
zusätzlichen Speicherplatz im Verhältnis zu den enthaltenen
Dateien (wie das bei Alcohol- oder CloneCD-Images der Fall
ist).
Address :

Mehr Infos fand ich hier:
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=197413

Auf sowas muss man erstmal kommen :wink:

Richtig!! Das ISO f Audio-CD anscheinend nicht funktioniert, muss man erst wissen. Gut, bei Nero ist die Auswahl auch garnicht da, wenn man die richtige und unbedingt notwendige Vorauswahl trifft. Das wird einen Grund haben. Vielleicht ist Nero (nrg) eine Moeglichkeit, evtl. gibt es eine bessere!

Dank an Dich Lilly f die Recherche und Bemuehung

Hi!

Frage: Hast Du evtl. eine Idee zu dem c2d.Format v WinOnCD.
Ich moechte nur ungern alle erstellten alten Images (fast
ausschließlich Audio-CDs) mit einem neuen Format erstellen!!
Meine Recherche ergab mittlerweile, dass man mit ISOBuster
2.5x die c2d.Formate in bin/cue-F. umwandeln kann. Kann man
diese Formate dann auch gut mounten u abspielen? Welches sind
die besten PGM f diese Einbindung?

Ich persönlich benutze CloneCD bzw. CloneDVD (trotz ihres Rufes :wink: und des Preises) … und zum Einbinden dann noch Virtual CloneDrive (das ist allerdings kostenlos und zum Einbinden von bis zu acht „Schafen“)

Allerdings kann man auch die NRGs mit allerlei Tools in ISOs umwandeln bzw. hab ich gerade sogar gelesen, dass das mit Nero selber funktionieren soll … aber wie, hab ich noch nicht gefunden …

Grüße,
Tomh