Isolierung oderIsolierteppich für Aussen / Terasse

Hallo,

wir besitzen ein Haus aus dem 50er Jahren, dass eine Terasse vor dem Wohnzimmer besitzt. Die Terasse ist in einem Stück als Bodenplatte mit dem Wohnzimmerboden betoniert worden.

Im Wohnzimmer haben wir innen Esstrich mit 3mm Isolierung darüber und Laminatboden, das Wohnzimmer ist mit einem ausgebauten Raum unterkellert (dort sind ca. 17 Grad). Die Aussenwände sind schon zusätzlich von Aussen isoliert worden.

Dadurch dass wir eine durchgehende Bodenplatte haben, zieht im Winter immer die Kälte von der Terasse ins Zimmer und führt zu einer tlw. Zugluft und fusskalten Situation.

Meine Idee ist es nun, im Winter aussen die Terasse (Tiefe 2 m) mit einem Isolierteppich o.ä. abzudecken um die Kälte abzuschirmen. Die Terasse entfernen war auch eine (bessere) Idee, ist dann aber eine größeres Projekt.

Gibt es solche Isolierungen oder andere Lösungen, z.B. etwas wetterfestes zum Ausrollen im Winter?

Viele Grüße,

Jonny

Hallo Johnny,
eine Isolierung der Betonterrasse wird insofern nichts bringen, weil diese seitlich und von unten nicht oder nur mit erheblichem Aufwand abgeschirmt werden kann. Eine Isolierung müsste außerdem wie bei Hauswänden eine entsprechende Dicke von 15cm aufweisen. Heutzutage werden die Terassen/Balkone thermisch vom Haus getrennt. Diese Methode wird aber für einen Altbau zu teuer werden.

Gruß
RaiPhi

Moin Jonny,
ich würde mal behaupten, dass ein Isolierteppich vielleicht die ersten 3 tage Frost was wirkt, dannach ist die Kälte durch. Anstatt aber die ganze Terrase aufzureißen sollte es schon genügen, zwischen Haus und terrasse einen ca. 5-10 cm breiten Spalt in die Bodenplatte zu meißeln, so dass kein direkter Kontakt mehr zwischen „Bodenplatte Haus“ und „Bodenplatte Terrasse“ besteht. Den Spalt dann logischerweise mit Isoliermaterial füllen. So würde ich es machen.

Moin aus Bremen,

Die Platte muss thermisch abgekoppelt werden alles andere hilft nichts

Hallo Jonny,

wir haben einen Balkon, dessen betonierte Bodenplatte ebenfalls mit dem Haus verbunden ist. Um die gleichen Probleme, die Du hast, zu vermeiden, mußten wir nach entsprechender Abdeckung etc. die komplette Platte mit Styropor dämmen.
Da aber deine Bodenplatte nach außen als Terrasse geht, hätte ich eine viel bessere Idee.
Du müßtest außen am Haus die Bodenplatte vielleicht ca. 10cm aufstemmen, in diesen Spalt zwischen Haus und Bodenplatte-Terrasse würde ich gut dämmendes Styrodor tun. Dadurch ist der Kontakt und damit auch die Kältebrücke ins Haus unterbrochen.
Ist natürlich etwas Arbeit.
Ein Isolierteppich hilft da meiner Meinung nach nicht so viel, da auch durch das Erdreich Kälte über die Bodenplatte transportiert wird.
Hoffe Dir ein paar neue Anregungen gegeben zu haben.
Viel Spaß beim Umbau!!!

Gruß Thomas

Hey,
wir hatten bei uns die ähnliche Umgebung.
Bei der Außendämmung haben wir gleich die Terrasse von unten und seitlich mit isoliert. Von oben wurde unter dem Belag ebenfalls eine Isolierung angebracht.
Damit fahren wir bisher ganz gut.

Gruß
Jörg

Hallo Jonny

Deine Idee mit Teppich abzudecken ist genial!
2. Idee = Styropor PLatten und Steinplatten darüber.
3. Idee = Terasse nur mit einem Trennungsschnitt trennen. ( Gefahr dass sich dann die ganze Platte senkt)

Hilft Dir das?

Viel Vergnügen
Daniel

Hi,
nicht vergessen die Terasse auch von unten einzupacken.
Spezielle Produkte kenne ich nicht.
Viel Erfolg!
MfG
Schelle

Zu diesem Problem kann ich keine Stellung nehmen, da unsere Terrasse separat vom Haus erstellt wurde. Wir haben Steinplatten auf Kies/Split verlegt und eine überdachte Pergola darüber gebaut, die im Winter mit Klapptüren verschlossen wird.

Hallo Jonny,

leider galten meine Kenntnisse nur für das österreichische Baurecht bis zu letzten Gesetzesänderung.

Zum Terassenproblem: die Abdeckung kann nicht viel bringen, denn der Beton leitet die Kälte einfach zu gut. Wenn die Terasse stabil ist (Setzung) würde ich sie eher vom Haus trennen und in den entstehenden Spalt eine Dämmung einbringen. Wichtig dabei, der Spalt muß von oben dicht sein, sonst läuft dir die Dämmung voll. Die Trennung verhindert den Wärmeübergang, die Platte im Wohnzimmer kühlt nicht mehr aus. Zweite Lösung wäre eine Fußbodenheitzung, kein Schnee mehr vor der Terassentür. Dafür steigen die Heizkosten :frowning:.
Ich hoffe besser geschulte Leute hatten bessere Ideen.

LG

Walter

Da kenne ich mich leider nicht mit aus.
Aber ich kann mir nicht vorstellen das das viel bringt, denn auch unter der isolierung wird es mit der zeit kalt da ja keine wärme zugeführt wird.
ich würde versuchen so nahe wie möglich am haus die betonplatte durchzutrennen und eine dämmung einzubringen.
entweder von einem fachman mit betonsäge oder von hand mit einer flex stück für stück reinarbeiten und den rest mit dem elektomeisel. ist sehr mühsam.

LG
Walter