Ich hab eine Garkochkiste gebaut. Das Prinzip ist ziemlich einfach:: Irgendwas wird in einem Topf aufgekocht und der Topf kommt dann sofort in die Kiste. Sie besteht aus Styropor und das Gekochte gart dort weiter.
Der erste Test sah folgendermaßen aus: Wasser wird zum Kochen gebracht, der Topf kommt sofort in die Kiste.
Nach 14 Stunden hat das Wasser eine Temperatur von ca. 40 Grad. Die Umgebungstemperatur beträgt ca. 15 Grad.
Kann aufgrund dieser Parameter im Groben berechnet werden, welche Temparatur das Wasser zu welchem Zeitpunkt hatte?
Es gibt einen „gesunden“ Temperatur-Garbereich, der für längere Zeit nicht unterschritten werden sollte. Bei 70 oder 80 Grad Endtempaeratur ist das Gekochte ohne Nebenwirkungen verzehrbar. Die Frage ist nur - wann sollte man zubereitete leckere Speisen spätestens aus der Kochkiste nehmen?