Isolierung und Wärmeverlust bei einer Garkochkiste

Ich hab eine Garkochkiste gebaut. Das Prinzip ist ziemlich einfach:: Irgendwas wird in einem Topf aufgekocht und der Topf kommt dann sofort in die Kiste. Sie besteht aus Styropor und das Gekochte gart dort weiter.

Der erste Test sah folgendermaßen aus: Wasser wird zum Kochen gebracht, der Topf kommt sofort in die Kiste.

Nach 14 Stunden hat das Wasser eine Temperatur von ca. 40 Grad. Die Umgebungstemperatur beträgt ca. 15 Grad.

Kann aufgrund dieser Parameter im Groben berechnet werden, welche Temparatur das Wasser zu welchem Zeitpunkt hatte?

Es gibt einen „gesunden“ Temperatur-Garbereich, der für längere Zeit nicht unterschritten werden sollte. Bei 70 oder 80 Grad Endtempaeratur ist das Gekochte ohne Nebenwirkungen verzehrbar. Die Frage ist nur - wann sollte man zubereitete leckere Speisen spätestens aus der Kochkiste nehmen?

Moin, Harald,

Kann aufgrund dieser Parameter im Groben berechnet werden,
welche Temparatur das Wasser zu welchem Zeitpunkt hatte?

der Wärmeverlust hängt nur vom Temperaturunterschied ab. Wenn der Verlauf der Umgebungstemperatur bekannt ist, lässt sich die Temperatur des Wassers zu jedem Zeitpunkt berechnen.

Es gibt einen „gesunden“ Temperatur-Garbereich, der für
längere Zeit nicht unterschritten werden sollte.

Wo steht das?

Bei 70 oder 80 Grad Endtempaeratur ist das Gekochte ohne
Nebenwirkungen verzehrbar.

Bei jeder Mahlzeit ist mit Nebenwirkungen zu rechnen :smile:

Die Frage ist nur - wann sollte man zubereitete
leckere Speisen spätestens aus der Kochkiste nehmen?

Bevor sie wieder kalt sind.

Mal zur Klarstellung: Unter 65° C passiert gar nichts, erst darüber kommen im Kochgut die Prozesse in Gang. Beim Niedrigtemperaturgaren, so um die 80° C herum, wird Fleisch in 3 Stunden gar, 5 Stunden schaden auch nicht.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

Vielen Dank!

Es gibt einen „gesunden“ Temperatur-Garbereich, der für
längere Zeit nicht unterschritten werden sollte.

Wo steht das?

Ich hab meine Infos aus:
http://solarcooking.wikia.com/wiki/Health_and_safety
Meine Temperaturangaben hatte ich übrigens falsch im Kopf. Deine sind richtiger.

Mal zur Klarstellung: Unter 65° C passiert gar nichts, erst
darüber kommen im Kochgut die Prozesse in Gang. Beim
Niedrigtemperaturgaren, so um die 80° C herum, wird Fleisch in
3 Stunden gar, 5 Stunden schaden auch nicht.

Es geht eher um Gemüse und sowas. Ich lebe weitgehend vegetarisch.

Allerdings dachte ich, dass zu hohes Fieber mit dem Tod endet, weil die Prozesse, die im Körper abgehen, ähnliche sind, wie kochen - ist dann wahrscheinlich wieder falsch.

Der Kern meiner Frage war auch, wie ich errechne, zu welchem Zeitpunkt welche Temperatur im Inneren ist. Wenn ich ständig nachschaue, kühlt das Kochgut ja wesentlich schneller aus.

Vielen Dank aber, Deine Infos sind ebenfalls nützlich!

Harald

Hallo Ralf,

die Abkühlung erfolgt (bei konstanter Raumtemperatur) nach
einer Exponentialfunktion, weil die aktuelle Temperatur mit
eingeht. Das macht die Berechnung schwierig, aber nicht
unlösbar :wink: Hier gibt’s Lesefutter:
http://www.schulphysik.de/physik/cooling/newcoo1.htm, zur Not
reicht aber ein kleines Experiment zusammen mit der Grafik im
Link.

Vielen Dank, das ist bislang die beste Hinleitung, die ich gefunden habe. So ähnlich hab ich es mir vorgestellt, auch wenn ich die Formel nicht wusste. Ist schon eine Zeit lang her, dass ich sowas gerechnet habe - aber ich beiss mich da durch :smile: Es scheint mir eigentlich auch nicht sonderlich kompliziert.

Hab heute Mittag eine Suppe gekocht, war okay und heute Abend Reis. Die Garkochkiste hat m.E. sogar eine praktische Komponente. Das Essen ist irgendwann gut und bleibt dann auch recht lange in Ordnung, ohne allzu sehr zu verkochen. Währenddessen kann man sich um die anderen Menübestandteile kümmern, ohne noch z.B. auf den Reis achten zu müssen. Wenn ich eine zweite gehabt hätte, hätte ich es mit dem Gemüse genauso gemacht und hätte mich dann nur noch auf die Falaffel könzentrieren müssen.

Viele Grüße
Harald

Temperatur --> Zeit(Stunden)

100,00 --> 0,0
092,89 --> 1,0
086,37 --> 2,0
083,31 --> 2,5
082,72 --> 2,6
082,13 --> 2,7
080,39 --> 3,0

Nach 3 Stunden hat das Kochgut also noch über 80 Grad. Dann könnt ich mit der Garkiste auch Fleisch kochen, wenn ich es auf dem Herd erstmal gut erhitze. Prima :smile:)