Isometrischer Viertelschnitt in Inventor ?

Hi,

ich habe ein getriebe mit Inventor konstruiert und bin nun dabei die die Zeichnungen zu erstellen.
Unter anderem hätte ich gerne eine Isometrische Ansicht, in der mann aber auch das Innenleben des Getriebes sieht.
Kann mir jemand sagen ob und wie man so etwas hinbekommt ? (Ich benutze Inventor 2011)

Hier noch ein link, wie ich mir den schnitt vorstelle

http://www.fritz-baumaschinen.at/getriebe.gif

Vielen Dank

Hallo,

ist in Inventor überhaupt kein Problem. Nur ich kenne mich leider nur mir Inventor 11 aus. Da geht man hin in der isometrischen Darstellung und legt eine Skizze drüber. Dann gibt es ein Befehl um die Isometrie nach Skizze zu schneiden. Man definiert die Skizzenebene und gibt an wie tief man schneiden will. Wie gesagt, ich weiß wie es in AIS11 geht, habe aber leider keine Ahnung von AIS 2011. Aber es gibt sehr gute Bücher in denen man das auch bestimmt schnell nachschlagen kann.

Viele Grüße und viel Erfolg

Martin

Hallo :smile:

also genau weiß ich nicht wie das geht.
Hast du aber schonmal die Querschnittanalyse-Erweitert im 3D-Bereich probiert?
Geht nur bei einzelnen .ipt! (Also in der .iam das Bautteil auswählen und damit bearbeiten. Vielleicht kommst du damit klar)

Wie man die Flächen begrenzt kann ich dir leider nicht sagen. :frowning:

Und wenn das alles nicht hilft, dann erstelle eine Kopie des „Gehäuses“ und schneide es einfach raus.

In der technischen Ableitung verwendest du dann einfach das Teil mit dem Ausschnitt.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen!

Liebe Grüße

Melo Chan

Hi, danke für deine schnelle hilfe :wink:

Ich habe allerdings schon selber einen trick gefunden wie man das machen kann.

Falls es dich interessiert:

Ich habe in der Frontalansicht einen Viertel-Schnitt gemacht (von oben senkrecht zur mitte, und dann waagerecht nach rechts). Diesen schnitt dann mit der schnitteigenschaft „parallel“ (nicht „ausgerichtet“!)
nach links geschoben, und aus dieser ansicht dann wieder eine isometrische ansicht abgeleitet. Zwar etwas umständlich und ich habe 3 ansichten auf dem Blatt, aber funktioniert :wink:

mfg

Hallo,

ich weiß zwar nicht,ob das der richtige Weg ist,aber vielleicht kannst Du das Gehäuse in der Bauteiledatei so trennen,daß es aus zwei Volumenkörper besteht.

Skizze auf Stirnfläche erzeugen,Winkel für gewünschten Ausschnitt mit zwei Linien zeichnen.Diese Linie als Fläche extrudieren durch gesamtes Bauteil.
Körper teilen.
Eventuell so teilen,das die Ecke schon fehlt,oder beide Volumen sichtbar sind.
Dann aber im Browser die Ecke unsichtbar schalten.
Dieses Bauteil in dem Zusammenbau verwenden.

Falls es eine andere(bessere) Möglichkeit gibt,währe ich dankbar,davon zu erfahren.
mfg
hge

Hi, erstmal danke für deine Hilfe :smile:

Ich habe es jetzt so gelöst, das ich auf dem Zeichenblatt eine frontal-ansicht des teils erstellt habe. Dann eine schnittlinie, welche senkrecht zur mitte und dann waagerecht nach rechts geht.

Diesen Schnitt dann mit der eigenschaft „parallel“ (nicht „ausgerichtet“, kann man in einem drop-down menü bei den schnitteigenschaften einstellen) erstellt.

Aus dieser ansicht kann man dann mit dem menüpunkt „parallele ansicht“ eine isometrische ansicht ableiten

Der Vorteil ist, das man auf diesem weg auch teile festlegen kann, die nicht geschnitten werden sollen (kugeln von kugellagern, Zahnräder etc.)

Als letztes noch die beiden ersten ansichten rechtsklicken und „unterdrücken“ auswählen und fertig :wink:

mfg

Hallo Marv1969,

vorweg, ich habe hier nur Inventor 2010, das folgende Verfahren sollte aber auch in Inventor 2011 funktionieren.

  1. Erstelle eine normale Draufsicht.
  2. Erstelle eine Ausschnittansicht, in der die Hälfte des Gehäuses weggeschitten wird. Die Teile des „Innenlebens“ nicht mit schneiden (im Browser das Häkchen bei „Schnitt“ deaktivieren.)
  3. Von dieser Ansicht eine ISO-Ansicht ableiten.

Geht vermutlich auch eleganter, aber was besseres fällt mir auf die Schnelle (und bei 37° im Schatten) nicht ein.

Gutes Gelingen

cadder

Hy,

glückwunsch zur Lösung.

Hab es ausprobiert und es klappt toll.
Vielen Dank für die Lösungserklärung.
Ich arbeite auch täglich mit Inv2011 und bin für jede
Problemlösung dankbar.

mfg
erkens

Hallo
Marv1989,

du sollst in Baugruppebearbeitungsfenster(nicht in Zeichnungsabletungsfenster) auf Schnittansicht drücken. Es ist ein in vier geteilte Fenstersymbol. Wenn du dort auf den Pfeil(Rechts daneben) drückst, siehst du diese viertel Ansichtbefehl.
Und dann musst du in deine Bauruppe zwei Ebenen waehlen. Die Ebenen müssen ein Winkel(z.B 90) ineinander haben.
Wenn du dort dies probirst wirst du selber alles sehen und alles so aus richten so wie du dies moehtest.
Es tut mir Leid ich bin gerade nicht vor meinem Rechner.

Hallo,

für einen Schnitt in der Isometrie vorher eine Paralle Ansicht im Viertelschnitt erstellen. Dann bei dieser Ansicht mit rechter Maustaste nochmal Paralle Ansicht erstellen und diagonal ziehen damit eine Isometrische Ansicht erstellen. Was nicht geschnitten sein soll in der ersten Schnitt Ansicht von der Schnittbeteiligung ausschließen.

Guten Tag
Sorry, ich war im Ausland daher erst jetzt die Antwort
Ich arbeite hauptsächlich mit 2009, werde das Problem aber noch anschauen und mich wieder melden.
Gruss aus Zug

Hallo,

ich habe bereits einen guten Lösungsvorschlag erhalten. Trotzdem vielen dank :wink:

mfg

Guten Tag
Sorry, ich war im Ausland daher erst jetzt die Antwort
Ich arbeite hauptsächlich mit 2009, werde das Problem aber
noch anschauen und mich wieder melden.
Gruss aus Zug