Iss

Hallo liebe Experten,

wir beobachten allabendlich den Überflug der ISS über unserer Wohnsiedlung, fragen uns jedoch immer wieder, weshalb an manchen Abenden die ISS innerhalb kurzer Zeit gleich 2 x zu sehen ist. Wie kann das sein?

Danke für jede Antwort.

Alf

wir beobachten allabendlich den Überflug der ISS über unserer
Wohnsiedlung, fragen uns jedoch immer wieder, weshalb an
manchen Abenden die ISS innerhalb kurzer Zeit gleich 2 x zu
sehen ist. Wie kann das sein?

Hi,

„innerhalb kurze Zeit“ ist natürlich relativ. Falls damit ein Zeitraum kleiner als 90 Minuten gemeint ist, dann kann zumindest eines der beobachteten Objekte nicht die ISS sein, denn die braucht ca. 91 Minuten für eine Erdumrundung.

Die Sichtbarkeit der ISS ist an ein Zeitfenster gebunden. Es öffnet sich, wenn die Dämmerung soweit fortgeschritten ist, dass die Tageshelligkeit die ISS nicht mehr überstrahlt. Und es endet, wenn die Sonne so tief unterm Horizont steht, dass sie selbst ein Objekt in 350 Km Höhe nicht mehr erreicht, die ISS somit unbeleuchtet über den Himmel zieht (morgens gilt dasselbe, nur umgekehrt)
Wie groß dieses Zeitfenster ist müsste man recherchieren oder ausrechnen. Offensichtlich ist es aber größer als 90 min. So haben manchmal zwei Überflüge darin Platz, manchmal nur einer.

Gruß, C.

Hallo,

Wie groß dieses Zeitfenster ist müsste man recherchieren oder
ausrechnen.

Das hängt vom Standort und der Jahreszeit ab. Am Äquator sind es nur wenige Minuten, nördlich/südlich der Polarkreise kann es im jeweiligen Sommer sehr lang werden.
Die aktuellen Daten für FFM: http://www.spacesciencejournal.de/ISS/Sichtbarkeit.html Deutlich erkennt man an manchen Tagen mehrere Zeiten.

Cu Rene

1 Like

Hallo,

wir beobachten allabendlich den Überflug der ISS über unserer
Wohnsiedlung, fragen uns jedoch immer wieder, weshalb an
manchen Abenden die ISS innerhalb kurzer Zeit gleich 2 x zu
sehen ist. Wie kann das sein?

Wie schon gesagt,eine Erdumrundung der ISS dauert über 90 min.
In diesen Zeitabständen kann sie tatsächlich mehrmals gesichtet werden.
Die nächsten 3 Tage zb. 2mal am Abend.

http://www.sternwarte-ehingen.de/iss-daten.html

Grüße
Markus

Hallo Markus,

vielen Dank für die prompte, einleuchtende Antwort. Aber vielleicht kannst Du mir noch sagen, wie es zu dieser irren Geschwindigkeit kommt. Ist es nur der fehlende Luftwiderstand? Übrigens: Sternchen ist vergeben.

Gruß aus Hildesheim, Alf

Hallo Cogel,

vielen Dank für die prompte, einleuchtende Antwort. Aber vielleicht kannst Du mir noch sagen, wie es zu dieser irren Geschwindigkeit kommt. Ist es nur der fehlende Luftwiderstand? Übrigens: Sternchen ist vergeben.

Gruß aus Hildesheim, Alf

Hallo René,

vielen Dank für die prompte, einleuchtende Antwort. Aber vielleicht kannst Du mir noch sagen, wie es zu dieser irren Geschwindigkeit kommt. Ist es nur der fehlende Luftwiderstand? Übrigens: Sternchen ist vergeben.

Gruß aus Hildesheim, Alf

Moin,

Aber
vielleicht kannst Du mir noch sagen, wie es zu dieser irren
Geschwindigkeit kommt.

meinst Du die ca. 28.000 km/h?
Die müssen sein, damit die ISS nicht abstürzt, nent sich Erste kosmische Geschwindigkeit

Ist es nur der fehlende Luftwiderstand?

die Geschwindigkeit muss sein und die kann man nur halbwegs halten, weil dort draußen nahezu ein Vakuum herrscht.
Angeschoben muß die ISS aber regelmäßig werden, sonst stürzt sie auch ab. Pro Jahr sind dazu einige Tonnen Treibstoff nötig.

Gandalf

1 Like

vielen Dank für die prompte, einleuchtende Antwort. Aber
vielleicht kannst Du mir noch sagen, wie es zu dieser irren
Geschwindigkeit kommt. Ist es nur der fehlende Luftwiderstand?

Hi,

für die irre Geschwindigkeit sind die Raketen und Shuttles zuständig, welche die Einzelteile der ISS hochgebracht haben. Alles musste auf 28000 Km/h beschleunigt werden, damit die Fliehkraft die Schwerkraft ausgleicht und die ganze Fuhre oben bleibt. Denn in 350 Km Höhe, in der die ISS kreist, ist die Schwerkraft der Erde nur unwesentlich kleiner als hier unten am Boden.
Der Luftwiderstand in 350 Km Höhe ist immerhin noch so groß, dass die ISS durch die Abbremsung und die daraus resultierende abnehmende Fliehkraft täglich ca. 1 Km an Höhe verliert. Sie muss daher regelmäßig wieder angehoben, also beschleunigt werden. Das ist aber immer noch günstiger, als sie weiter oben kreisen zu lassen, wo tatsächlich kaum noch Luftwiderstand nachweisbar ist, die Versorgungsflüge wegen der größeren Höhe aber viel mehr Energie verbrauchen würden.

Gruß, C.

1 Like

Nachtrag
Die 1 Km Höhenverlust pro Tag hörte ich bei einem Vortrag des deutschen Astronauten Hans Schlegel. Bei Wiki ist von 50 bis 150 Meter pro Tag die Rede.

Hallo
Ein Objekt,das weit entfernt ist und in gleicher Zeit die gleiche wegstrecke zurücklegt ist schneller unterwegs als ein Ojekt, das auf der gleichen linie sich näher befindet. *Die beiden Objekte müssen sich um einen gemeinsamen Punkt drehen.
Die Erde ist der gemeinsame Punkt der beiden Objekte.
gruß legolas

1 Like