Ißt man bei Shrimps den Darm mit?

Hiho, habe gerade ein kleines Streitgespräch mit meiner Freundin, ob bei Shrimps (die ja gepult wurden)
Noch der darm drin ist, wenn wir sie im Krabbencocktail oder sonstwo serviert kriegen oder im supermarkt kaufen.
Oder wie ist das bei Nordseekrabben?
ODer sind Nordseekrabben = Shrimps?
Jedenfalls sage ich, dass der darm beim pulen entfernt wird, sie sagt bei den Nordseekrabben ist er ziemlich sicher immer dabei, den ißt man mit.
Auch bei den Shrimps wär er meist noch dabei, sollte er nicht mit dem kopf rausgezogen werden.

Wer hat recht?
Danke für eure Hilfe

Hallo !

Auf keinen Fall mitessen!!

Ich habe lange mit Philippinos und Indonesiern zusammengearbeitet und natürlich oft mit ihnen gegessen. Sie entfernen immer den Darm, da dieser Krankheitserreger enthält und Übelkeit verursachen kann.
Beim Nordseegranat ist es ähnlich, aber wegen der Größe kaum möglich, ihn zu entfernen. Man sollte es aber!!!

Gruß max

kann man machen, muß man nicht

Jedenfalls sage ich, dass der darm beim pulen entfernt wird,
sie sagt bei den Nordseekrabben ist er ziemlich sicher immer
dabei, den ißt man mit.
Auch bei den Shrimps wär er meist noch dabei, sollte er nicht
mit dem kopf rausgezogen werden.

Also zunächst: Nordseekrabben sind eigentlich Garnelen. Krabben sind - zoologisch gesehen - nur die Viecher mit den Scheren, die seitwärts - am Strand rumlaufen. Außerdem ist „Shrimps“ nur der englische Ausdruck für die kleine „Garnele“ (franz.: „crevette“). Inzwischen wissen das aber die wenigsten Händler und die allerwenigsten Konsumenten, so daß die Begriffe völlig willkürlich verwendet werden.

Zum Darm: Da die Tiere nur Plankton futtern, ist der Verzehr des Darms völlig ungefährlich, er wird aber aus optischen Gründen meist entfernt.

Die Geschichte mit den Krankheitserregern liest man zwar immer wieder irgendwo, ist aber nach jeder Auskunft, der ich bereit bin, eine gewisse Kompetenz zuzurechnen, definitiv falsch.

Gruß
Christian

Richtig.
Claude

Also zunächst: Nordseekrabben sind eigentlich Garnelen.
Krabben sind - zoologisch gesehen - nur die Viecher mit den
Scheren, die seitwärts - am Strand rumlaufen.

Klugscheißmodus an

Krabben gehören zu den Krebsen und die laufen nicht alle seitlich

Klugscheißmodus aus

Zum Darm: Da die Tiere nur Plankton futtern, ist der Verzehr
des Darms völlig ungefährlich, er wird aber aus optischen
Gründen meist entfernt.

Die Geschichte mit den Krankheitserregern liest man zwar immer
wieder irgendwo, ist aber nach jeder Auskunft, der ich bereit
bin, eine gewisse Kompetenz zuzurechnen, definitiv falsch.

Dazu kann ich nichts sagen, bin aber gewillt dir Glauben zu schenken, da bei Muscheln auch das ganze Tier gegessen wird.

Gruß Dusan

Hi,

Also zunächst: Nordseekrabben sind eigentlich Garnelen.
Krabben sind - zoologisch gesehen - nur die Viecher mit den
Scheren, die seitwärts - am Strand rumlaufen. Außerdem ist
„Shrimps“ nur der englische Ausdruck für die kleine „Garnele“
(franz.: „crevette“).

prima, das wollte ich schon immer mal wissen. Kannst du mir auch noch verraten, wo in diesem Gefüge „Gambas“ einzusortieren ist? Ist das spanisch für Garnele oder bezeichnet das eine Unterart? Und was ist mit „Prawns“?

lemmy

Also zunächst: Nordseekrabben sind eigentlich Garnelen.
Krabben sind - zoologisch gesehen - nur die Viecher mit den
Scheren, die seitwärts - am Strand rumlaufen. Außerdem ist
„Shrimps“ nur der englische Ausdruck für die kleine „Garnele“
(franz.: „crevette“).

prima, das wollte ich schon immer mal wissen. Kannst du mir
auch noch verraten, wo in diesem Gefüge „Gambas“
einzusortieren ist? Ist das spanisch für Garnele oder
bezeichnet das eine Unterart? Und was ist mit „Prawns“?

Hallo,

eigentlich würde ich sagen, daß das alles das gleiche Getier, allein schon deshalb, weil ich das alles jeweils vor Ort gegessen habe.

Ich kann natürlich nicht ausschließen, daß in der Biskaya eine andere Unterart aus dem Meer gezogen wird, als in der irischen See, aber gemeint ist das gleiche Tier.

Allerdings habe ich Internet eben derart abweichende Definitionen gefunden, daß ich etwas unsicher bin.

Hier ein Link, der zumindest den Eindruck macht, als wüßte der Autor, wovon er redet (die Seite springt ein bißchen hin und her, einen Moment abwarten):
http://www.lebensmittellexikon.de/index.html?http://…

Gruß
Christian