Ärger ist ein Grundgefühl, nämlich steht es der Freude diametral entgegen.
Das Wort Grundgefühl sagt ja nicht, dass es die tiefste Ursache der Gefühle betreffen müsste.
Das Wort Grundgefühl ist vielmehr ein archetypisches Gefühl, das man selbst bei Tieren beobachten kann.
Was dem Ärger zugrunde liegt, lässt sich schlecht sagen, das scheitert an der Definition, die Du gewissermaßen erfragt hast. Das Wort ist aber nicht einheitlich definiert.
Nach meinem Empfinden ist Ärger mit Hass gleichzusetzen. Es kann ein kurzer Hass sein, etwa weil sich der Schlüssel in der Tasche verhakt hat, ich fluche, ärgere mich, ich empfinde in dem Augenblick Hass auf die Tasche, den Schlüssel oder auf meine Tollpatschigkeit oder oder oder.
Dem kann ein anderer Konflikt zugrunde liegen, der also noch nicht gelöst ist.
Es müssen psychische Strukturen zugrunde liegen, die nicht übergreifend alle Menschen betreffen. Je nach Charakter des Menschen und der Probleme und evtl. auch Traumata lösen gleiche Probleme verschiedene Reaktionen aus. Z.B. kann man auch lachen, weil sich der Schlüssel wieder mal in der Tasche verhakt hat. Es gibt wenige Menschen, die sich über derartige Lappalien gar nicht ärgern.
Ärger hebt sich meiner Meinung nach ab von den von Dir genannten Gefühlen Angst und Trauer. Ärger verhindert Trauer, Ärger überwindet Angst.
Es bieten sich so viele Wortspiele an, wir bewegen uns in einem schwach definierten Bereich.
Es wäre zu diskutieren.