Ist das Chemiestudium schwer?

Hi Leute,

bin in der 13 und wollte nächstes Jahr Chemie studieren, direkt nach der Schule.

Ich stehe so 2-2+ in Chemie, ich verstehe immer alles und lerne auch immer alles perfekt auswendig. Aufgrund der neuen NRW Zentralabitur Aufgaben sieht diese Note so aus.

Mein Lehrer meinte, das die Note nicht so entscheident sei, sondern das das Chemiestudium am anfang reines Auswendiglernen.

Kann mir hier einer aus eigener Erfahrung ein paar Tipps geben bezüglich des Chemiestudiums, auf Schwere etc.

Danke im Vorraus!

Hallo rambazamba,

Gegenfrage: Wie schwer ist schwer? Es ist schon richtig, daß am Anfang viel auswendig lernen wichtig ist, vor allem in der Analytik, die meistens sehr am Anfang des Studiums steht. Generell kommst du aber viel besser durch, wenn du anfängst zu verstehen und dann auch aus dem Verständnis heraus herleiten kannst.
Wenn dir in der Schule in Chemie immer alles leicht fällt, und du alles verstehst und vor allem Spaß hast an der Chemie , dann steht einem Chemiestudium nichts im Weg.

Ralph

Hallo,

mal von einer anderen Seite betrachtet:
Du solltest mit Mathe und Physik nicht gerade auf Kriegsfuss stehen.
Du musst diese Fächer zwar nicht mögen, aber eine Note „Befriedigend“ solltest du darin ohne grossartiges Hängen und Würgen schaffen.

Das mit dem Auswendiglernen stimmt.

Gruss,
TR

Hallo,

Gegenfrage:
Ist Klavierspielen schwer, oder das Jonglieren mit fünf Bällen?
Wer es kann wird sagen, ‚Oh, kein Problem‘
Wers nicht kann - weia.

Ich stehe so 2-2+ in Chemie, ich verstehe immer alles

das ist schon mal was :wink:

und
lerne auch immer alles perfekt auswendig.

das kann gut sein, wenn es das Verstehen ergänzt und nicht ersetzt!

Mein Lehrer meinte, das die Note nicht so entscheident sei,
sondern das das Chemiestudium am anfang reines
Auswendiglernen.

Jain. Sicher muß man im Chemiestudium ettliche Daten und Dinge auswendig lernen, aber das Verstehen sollte schon von Anfang an dominierend sein. Sonst kannst Du auch Telefonbuchauswendiglernen studieren :wink:

Kann mir hier einer aus eigener Erfahrung ein paar Tipps geben
bezüglich des Chemiestudiums, auf Schwere etc.

Für mich war schon mit etwa 10 Jahren klar, daß ich etwas naturwissenschaftliches studieren möchte und im Laufe der Zeit wurde das Interesse an Chemie immer größer, sodaß es ‚natürlich‘ war, daß ich Chemie studieren würde, wsa ich dann auch tat.
Schwer ist es sicher, denn man kriegt nichts geschenkt.
An vielen Unis läuft es so ab, daß Vormittags Vorlesungen laufen und Nachmittags die Praktika. Teilweise gibt es in der vorlesungsfreien Zeit (vulgo Semesterferien) auch Blockpraktika. Vorlesungen wollen nachbereitet sein, sonst knubbelt sich das Lernen vor den Prüfungen doch arg.
Für eigentlich alle Praktika müssen Berichte geschrieben werden, die auch einiges an Zeit fressen, wenn auch heute die Diagramme nicht mehr auf Milimeterpapier gezeichnet werden müssen.
Dann noch Seminare, Übungen, Hausarbeiten, das alles läppert sich.
Da kommen schon mal 50 Stunden pro Woche zusammen.
Wenn Du aber kein notorischer Einzelkämpfer bist, packst Du Dich in eine Lerngruppe und dann geht das alles.
Ich hatte immer Zeit, mich auch für die Fachschaft zu engagieren, nebenbei zu arbeiten und den Spaß am Leben hab ich auch nicht verlernt - im Gegenteil.

Studium ist eine geile Zeit!!!

Wenn Dich Chemie interessiert, dann studier sie. Laß Dich bitte nicht von wohlmeinenden Ratgebern in ein Fach lenken, daß Du nicht magst, oder das Dir nicht liegt, nur weil man Dir dieses Fach als eher einfach, oder mit guten Berufaussichten behaftet beschreibt.
Ein Fach, daß Du nicht beherrschst ist immer schwer und wenn es Dich dann auch noch nicht interessiert, dann hast Du für den Rest Deines Lebens einen ziemlichen Frust vorprogrammiert.

Gandalf
derimmerwiederchemiestudierenwürde

Hallo,

auch wenn schon vieles gesagt worden ist, noch ein paar Kommentare von mir.

Es ist sicher kein leichtes Fach, da wie Gandalf schon sagte allein der Zeitaufwand auf Grund der ständigen Praktika neben den Vorlesungen hoch ist. Es müssen nämlich die Versuche vor bzw nachbereitet werden (Protokolle). Die Stoffmenge die nicht nur auswendig zu lernen, sondern wirklich zu verstehen ist, ist relativ umfangreich. Desweiteren solltest du wie schon erwähnt auch vor Mathe und Physik nicht zurückschrecken. Und wie in jedem Studienfachh gibt es Dinge die einem mehr Spass machen als andere.

Chemie ist aber sehr vielseitig, so dass im Hauptstudium, nach deinem Interesse Schwerpunkte gesetzt werden können.
Desweiteren musst du dir im klaren sein, wenn du in die Industrie willst solltest du promovieren, um eventuelle Karrierepläne nicht von vorneherein zu erschweren.

Gruß

slam

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mein Lehrer meinte, dass die Note nicht so entscheident sei,
sondern dass das Chemiestudium am Anfang reines
Auswendiglernen.

Das mit dem Auswendiglernen ist nicht richtig. Wen Naturwissenschaften interessieren wird bald sehen, dass man fast alles aus wenigen Gesetzen ableiten kann. Nach der Entdeckung des Periodensystems der chemischen Elemente hat man aufgrund der Gesetzmäßigkeiten die Eigenschaften von noch unbekannten Verbindungen und die Existenz noch nicht entdeckter neuer Elemente voraus gesagt.
Udo Becker

Hallo,
schwer ist relativ. Fleißiges Auswendig lernen ist wichtig, aber auch viel logisches Denken, Zusammenhänge herstellen können, und eine gute naturwissenschaftliche Basis. (Physik, Mathe, Bio) Englisch ist mittlerweile auch wichtig.
Wichtig ist nicht nur die Frage, ob das Studium schwer ist, und ob dich Chemie interessiert, sondern was du später mal machen willst.
Als Dipl. Chem. sind die Berufsaussichten nicht so prickelnd. Da dann schon durchziehen und promovieren. Welcher Typ Mensch bist du? Willst du in die Forschung gehen? Zigmal öde Testreihen laufen lassen? Kannst du dir vorstellen, im Labor zu brodeln? Evtl. kaum Kontakt zu anderen Menschen, nur deine PCs, Apparate und Glaskolben?

Ob Chemie das richtige Fach ist, lässt sich an Chemieschulen testen.
http://www.chemieschule-bayern.de/inhalt.htm Falls du nicht aus der Gegend bist, frag mal bei der Arbeitsagentur nach, wo die nächste Chemieschule ist. Für den Schnupptertag bitte angeben, dass du CTA werden willst. Die wollen Schüler für ihre Schule anwerben, keine Studenten für mau zur Entscheidungsfindung verhelfen.
Die Schnuppertage sind Klasse, um einen ersten Einblick in die Laborwelt zu erhalten. Gratis gibt’s ein Näschen voll stinkender Laborluft, damit man gleich eingestimmt ist, ob einem der Beruf stinken würde, sowie verschiedene Fachrichtungen, die man sich kurz ansehen kann.

Daumen drück, dass du das Richtige für dich findest
Tollkirsche