Hallo,
wäre ich nun bei der FAZ oder mein Name wäre Schirrmacher, ist es ganz klar, dass Struck mit seinen Wortten Rassismus gegen die Kameruner betrieben hat und das Volk von Kamerun durch den Hinweis „die Schwarzen“ herasbgewürdigt hat.
Ich habe „frontal21“ nicht gesehen. Ist auch egal.
Wenn ich böswillig bin, lege ich Struck diese Worte als rechtsradikales Gedankengut nahe und werde ihn künftig als Neonazi beschimpfen.
Wenn ich nicht böswillig bin (wobei Struck bei seinen Worten wohl nicht die Kommas ausgesprochen hat, also ist eine Interpretation durchaus in jede Richtung möglich und Dein Thread mit den Kommas ist eine Mainipulation) versuche ich zu hinterfragen, was er gesagt hat.
„Wir schlagen die Schwarzen auch am 22. September genauso wie wir heute gewonnen haben“
Bei den „Schwarzen“ war wohl die CDU gemeint und nicht die Kameruner. Dies geht auch aus dem Schluss hervor „wie wir heute gewonnen haben“
Ich würde keinen Rassismus erkennen, aber eine hohe Arroganz des Herrn Struck. Er , wir, haben nichts gewonnen. Die Mannschaft des DFB hat gewonnen. Struck ist also gegen Rassismusvorwürfe in Schutz zu nehmen, sie kommen auch nicht, auch wenn mit Sicherheit ein solcher Spruch von Möllemann alle die, die schweigen, dazu veranlasst hätten, aus dem Satz Rassismus zu machen. Aber dafür haben wir die FAZ und deren Hintermäner.
Gruss Günter
am Dienstag in Frontal21, folgende äuserung von Hr. Struck:
"Peter Struck, SPD Fraktionsvorsitzender: „Ja, gib mir mal die
Fahne her, Borchardt. So liebe Gäste, liebe Genossinnen und
Genossen, wir gratulieren herzlich der deutschen
Nationalmannschaft zum Einzug ins Achtelfinale. Außerdem will
ich Euch sagen, ich habe heute 2:0 getippt, und ich habe
richtig getippt. Und ich sage Euch, wir schlagen die Schwarzen
auch am 22. September, genauso, wie wir heute gewonnen haben.“
Meiner Meinung nach ist das eine Diskriminierung.
hier noch der Link.
http://www.zdf.de/wissen/frontal21/62543/index.html
cu