Ist das ein Netzwerk loop?

Hallo zusammen,

ich habe (ggfs. noch) kein Problem aber eine Frage:

Meine Netzwerkstruktur sieht wie folgt aus:

Firewall mit switch verbunden
Switch mit Patchpanel
Patchpanel mit Dose
Laptop mit Dose verbunden

Jetzt möchte ich zusätzlich einen WLAN AP anschließen, diesen habe ich direkt mit dem Switch verbunden.

Sowohl LAN als auch über WLAN funktioniert alles einwandfrei.

Wenn ich aber jetzt mit dem WLAN und gleichzeitig mit dem Kabel verbunden bin, kann dies zu einem Loop im Netzwerk führen?

Zumindest habe ich das so seit 2 Monaten installiert und bis heute noch keine Probleme gehabt.

Die Frage ist nur sicherheitshalber…

Danke Euch schon mal :smile:

Hallo Grecho,
da brauchst du Dir keine Sorgen machen, das ist völlig ok.

Das Endgerät priorisiert das benutze Ethernetinterface selbst.
Ein Notebook in der Regel die WLAN Verbindung …
Wie das funktioniert siehst du in der Routing Tabelle des Gerätes.

Ein loop wäre z.B.
Patchkabel beide Enden auf Patchpanel/Switch … passiert in vollgestopften Schränken wirklich regelmäßig.
Am Endgerät müsste man händisch die Routing Tabelle auf Loop
zwischen den eth-Interface(n) trimmen … das wird durch paralleles Stecken allein nicht ausgelöst.

Hi,

so gesehen ja und nein. Zum einen haben deine WLAN-Karte und deine LAN-Karte unterschiedliche IPs und MAC-Adressen. Es spielt also keine Rolle, aber warum das langsame WLAN benutzten wenn über LAN verbunden? Zudem werden andere Geräte, die über WLAN verbunden sind, langsamer, da sich die WLAN-Geschwindigkeit auf die Geräte die angebunden sind aufteilt.

Ich würde nur das LAN verwenden soweit möglich.

Gruß froZen_eXe

Nein, das ist kein Loop. Der Rechner sucht sich die Verbindung automatisch aus benutzt aber nicht beide zeitgleich, wobei ich die WLAN-Verbindung deaktivieren würde, solange das Kabel dran ist. Das aber nur um Systemresourcen zu schonen.

Hallo,

im Prinzip hast Du Recht.
Zumindest erzeugst Du einen Loop, wenn Du z.B. zwei Switche mit 2 Kabel verbindest.
Dann geht nichts mehr bis Du ein Kabel wieder entfernst.

Über Deine Konstellation habe ich mir noch nie Gedanken gemacht.
Aber solange es funktioniert ist doch alles gut.

Ich kann Dir nicht sagen, ob da ein Loop erzeugt werden muss/kann.

Gruß

Hallo,

kommt auf deine IP’s drauf an. Werden diese automatsch von nur einer Stelle vergeben (DHCP) wird wohl nix passieren. Vergibst du aber über wlan und kabel händisch die gleiche IP (wenn das überhaupt geht - nie getestet) hast du ein IP-Konflikt,der wird aber seit XP angezeigt. Hast du zwei DHCP-Server könnte es zu Problemen kommen. Es ist aber durchaus möglich, dass du kein Zufriff aufs Netz hast, falls Windowas über beide Verbindungen die gleichen Netzwerkfreigaben findet, damit könnte Windows überfordert sein.Ich meine aber das es geht. Windows nimmt die zuletzt gefundene Verbindung.

Nur was hat das für einen Snn einen Rechner 2 Mal zu verbinden?

hi,

nein da kommt es zu keinen loop…
ein gefährlicher loop wäre nur wenn du am switch selbst wo 2 ports direkt verbindest also einen „loop“ erzeugst…

wenn du am laptop KABEL + WIRELESS anschliesst dann sind beide „aktiv“ aber die mit höherer priorität wird „verwendet“… meist das WLAN…

wenn du jedoch schon am LAN kabel verbunden bist sollte auch dieses verwendet werden da „schneller/besser/stabiler“ wobei das bei einer „einplatz“ lösung oder sehr wenigen geräten im prinzip auch egal ist…

die „reihenfolge“ kannst du hier sehen/einstellen:

Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen
in der menüleiste: erweitert\erweiterte einstellungen…

ciao,
martin.

LAN und WLAN sind i. S. des Netzwerks verschiedene Geräte, haben verschiedene MAC und IP-Adressen und leiten auch nicht standardmäßig Daten aneinander weiter (außer, wenn Du Sie als Bridge konfigurieren würdes) also nein. Allerdings brauchst Du Dir keine Hoffnungen machen, dass Du da standardmäßig einen Performance-Vorteil hast. Im schlimmsten Fall werden Deine Daten (z. B. bei WIN) nur über die WLAN-Verbindung gesendet, dann kannst Du Dir das Kabel gleich sparen (Stichwort Routing-Tabelle).

MfG

Perseus

Hallo
Nein, das gibt kein Problem. Datenpakete werden ja jeweils an eine IP-Adresse verschickt. Da die ja bei Wlan und Lan Anschluss unterschiedlich sind, gibt es da keine Konflikte.
Gruß
Martin

Hallo,

die Antwort ist: nein.

Man kann Wlan und Lan gleichzeitig nutzen, aus eigener Erfahrung.

Gruß
ghainz

Hallo,

also die Beschreibung ist etwas diffus (was ist z.B. ein WLAN AP?). Aber wenn Du nur wissen willst, ob Du problemlos das Laptop mit gleichzeitiger Verbindung an einem Router sowohl über LAN und WLAN betreiben kannst, dann lautet die Antwort: Ja, das ist kein Problem. Beide Anschlüsse bekommen eine eigene IP-Adresse und werden im Netzwerk als völlig eigene Verbindungen behandelt.

Gruß
Bingof

Hallo Grecho,
eigentlich nicht da W-Lan und Netzwerkkarte jeweils eine eigene MAC und IP haben ! Die einzelnen Dienste auf deinem PC suchen sich dann nach belieben und je nach Einstellungen deines Systems die Schnittstelle rauß!
MFG
Bastian D.