Ist das Lohngefälle gerecht?

Liebe Freunde, auch nach über zwei Jahrzehnten Wiedervereinigung ist das Lohngefälle zwischen Arbeitnehmern in Ost und West immer noch sehr hoch. Im Durchschnitt verdienen die Kollegen in Ostdeutschland 17 Prozent weniger, in manchen Bereichen allerdings bis zu 33 Prozent. Nur Friseure und Postboten liegen um zwei bis vier Prozent im Vergleich vorne, so die Hans-Böckler-Stiftung. Dies erkläre sich vor allem durch strukturelle Unterschiede, Tarifbindungen und die Größe der Betriebe. Denkt ihr, dass die Löhne Deutschlandweit angeglichen werden müssen? Oder ist es richtig, dass sie je nach Strukturstärke der Region so stark variieren?

Ich finde vorallem, dass die Löhne an den jeweiligen Lebenshaltungskosten gemessen werden sollten.
Selbst wenn 17% weniger gezahlt werden sollte an Löhnen und Gehältern, so können durch niedrigere Mieten und andere Lebenshaltungskosten schnell mal 15% plus daraus werden, vergleichen wir doch dazu einfach mal den öffentlichen Dienst in München und in Schwerin.

Grundsätzlich sollten überall gleiche Löhne gezahlt werden, ein Extra könnten Ortszuschläge sein, egal ob in der Privatwirtschaft oder im öffentlichen Dienst.

Ich denke, es wird höchste Zeit die Löhne anzugleichen!!Allerdings gibt es immer noch auf der anderen Seite billigere Lebenshaltungskosten, Vor allem bei den Mieten!!!Aber auch bei Fleisch/Wurst-Bäcker…Ich bin sehr oft in Sachsen und in NRW und kann das ganz gut beurteilen…
Margitta

… das frag ich mich auch schon lange.
Aber hier kommt der Satz: da kann ich nicht weiterhelfen.

Bye.

Hallo, ich denke, dass es wirklich ander Zeit ist, die Löhne anzugleichen. Immerhin nach 20 Jahren Wiedervereinigung ist es ein MUSS, der Gerechtigkeit wegen. Die Arbeitnemer in der ehemaligen DDR leisten die gleiche Arbeit, also, ist es eine längst überfällige Maßnahme, dass der Lohn angeglichen wird. Tarifbindungen sollten überdacht und dann neu verhandelt werden.

Sorry,

aber an einer Umfrage wollte ich nicht teilnehmen.

MfG Corinna

Hallo,
nicht nur in der alten BRD gibt es das Lohngefälle. Wohnst und arbeitest Du in einer Kleinstadt, verdienst Du auch weniger. Aber ganz egal darf es nicht sein, dass der Lohn im Osten soviel geringer ist. Aber auch das ist nicht überall so. Auch im Westen ist der Lohn niedrig, außer bei großen Firmen mit Tarifverträgen. Und Gehaltserhöhungen kann mann sich auch knicken, also Ost wie West stimmt alles nicht mehr.
HG Circan

Hallo, ich finde es nicht gerecht. Leichte Abweichungen wegen der Region sind okay, aber nicht solche riesigen Abweichungen. Es sollte allgemein mal am Lohn gearbeitet werden , oft ist ein Stundenlohn von 6Euro das einzige was zum Beispiel Mütter verdienen können,in einem "einfachen"Job, da sie durch einige Jahre Kinderbetreuung, nicht die Chance haben in bessere Jobs sofort einzusteigen. Meist bleibt ihnen dann nur ein einfacher Job, die Väter zahlen nicht und die Mütter müßen mit 6Euro die Stunde die Kinder finanziell allein großziehen. Oft kommen sie damit nicht von Amt weg und bleiben über Jahrzehnte von Ämtern abhängig. Das aber nicht nur im Osten. Dort aber besonders,da Männer auch sehr wenig verdienen.

Hallo,
natürlich müssen die Löhne endlich mal angeglichen werden. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Ich fürchte jedoch, daß das nochmal 20 Jahre dauern wird.
Gruß

Hallo!
Meine ganz persönliche Meinung ist, dass jeder Arbeitnehmer, egal welches Bundesland auch immer, den gleichen Lohn für die gleiche Arbeit erhalten soll! Der ganze Hickhack mit Ost und West bzw. West und Ost sollte endlich mal begraben werden!
Gruß Wolfgang

Das kann ich nicht beurteilen.
Angela

Späte Antwort, war im Urlaub.
Dieser ewige Ost-West Vergleich geht mir sowas von auf die Nerven.

hallo,

tut mir leid, habe keine zeit.

Die Angleichung ist längst überfällig.

bin im öffentlichen dienst - im osten…