Mann kann ja beide nennen , aber bei iFormulare gib es wohl nur eine möglichkeit . Gruss Koschke
Hallo,
meiner Meinung nach den Namen, der auf der Geburtes-Urkunde genannt wurde, also Ortsname zur Zeit der Geburt. Wenns jemanden stoert, kann er (selber recherchieren oder nachfragen) den heutigen Namen und den Grund der Aenderung recherchieren.
Hallo,
ein Beispiel aus der Praxis:
jemand wurde 1972 in Letmathe geboren, Letmathe gehört aber seit 1974 zu Iserlohn.
Dann ist sein Geburtsort: „Letmathe, jetzt Iserlohn.“
Bei Bürgern, die in der „Karl-Marx-Stadt“ geboren wurden, steht meines Wissens auch „Karl-Marx-Stadt jetzt Chemnitz“ im Ausweis.
Dagegen hat mal jemand geklagt - und verloren:
http://archiv.jura.uni-saarland.de/Entscheidungen/VGH_BW/vbw7-00.html
Vielen Dank für die sehr guten Antworten . So habe ich auch gedacht , das es so ist . . Viele Grüsse koschke !