Ist der Neutralleiter einer Steckdose gefährlich?

Mir wurde gesagt, dass das Berühren des Neutralleiteranschlusses in einer Steckdose ungefährlich sei. Stimmt diese Aussage?

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

Mir wurde gesagt, dass das Berühren des
Neutralleiteranschlusses in einer Steckdose ungefährlich sei.
Stimmt diese Aussage?

WENN die Installation korrekt gemacht wurde stimmt das tatsächlich.

Bleibt die Frage: Wenn man vor der Steckdose steht; Wo ist der Neutralleiter (N) und wo ist die Phase (L)?

Ich würde also meine Flossen weg lassen. So oder so.

Gruß

Stefan

hi,

der Neutralleiter in einer Steckdose hat im normalen Betrieb um die NULL Volt. Anfassen tut also nicht weh

d.h. deine Überlebenschance beim Anfassen der Pole ist fifty-fifty

Anders sieht es im Fehlerfall aus. Da kann auch an den anderen Polen Spannung anliegen - also nix herumexperimentieren ohne Messgeräte und Fachkenntnis, gelle?

Gruss

Moin, Bronko,

Mir wurde gesagt, dass das Berühren des
Neutralleiteranschlusses in einer Steckdose ungefährlich sei.
Stimmt diese Aussage?

nur dann, wenn man weiß, welcher der Drähte der Neutralleiter ist. Auf Farben ist kein Verlass, bei der sorgfältigsten Installation kann gemurxt worden sein - mein Albtraum sind farbenblinde Elektriker :smile:))

Gruß Ralf

Mir wurde gesagt, dass das Berühren des
Neutralleiteranschlusses in einer Steckdose ungefährlich sei.
Stimmt diese Aussage?

Der Neutralleiter ist an mindestens einer Stelle geerdet. Er hat je nach Belastung des Stromkreises 0V bis einige wenige Volt gegenüber der Erde.

Sofern man also den N sicher identifiziert hat, nur geringe Ströme fließen und der N hinreichend niederohmig ist(also nicht durch marode Klemmen oder sonstige schlechte Verbindungen beeinträchtigt ist), darf man das bejahen.
Im Falle eines Kurzschlusses hat man aber für einige Augenblicke ca. die halbe Netzspannung am N.
Ich persönlich sehe den N als das an, was er ist: Ein aktiver Leiter.
Anfassen vermeiden.

Danke an alle Antworten.

Bleibt die Frage: Wenn man vor der Steckdose steht; Wo ist der
Neutralleiter (N) und wo ist die Phase (L)?

Ich würde also meine Flossen weg lassen. So oder so.

Hilft das Gottvertrauen oder auch das Vertauen in den FI (wenn vorhanden)?

Moin,

Der Neutralleiter ist an

immer
und nicht mindestens

einer Stelle geerdet.

In TT-Netzen und
als PEN-Leiter in TN-Netzen.

[Quelle: DIN VDE 0100-442 (VDE 0100 Teil 442):1997-11]
442.3.1 TN-Systeme
a) Der Neutralleiter PEN-Leiter**) im Niederspannungsnetz darf mit der Erdungsanlage der Transformatorstation
verbunden werden, wenn die Spannung Uf = RE IE innerhalb der in Bild 44 A vorgegebenen Zeit abgeschaltet wird.
. . .
**) Nationale Fußnote: Der Text des HD wurde hier lesbar durchgestrichen,
da der Neutralleiter nicht geerdet wird, sondern der PEN-Leiter. . . .

. . .

Ich persönlich sehe den N als das an, was er ist: Ein aktiver Leiter.
Anfassen vermeiden.

Richtig !
Weil Neutralleiter dafür vorgesehen sind,
im regulären Betrieb Strom zu führen,
werden sie wie die Außenleiter als aktive Leiter bezeichnet.

[Quelle: Wiki Neutralleiter]

mfg
W.

1 Like