Ist die Anrede Werter Herr, werte Frau.. nicht inhaltlich genau das Richtige?

Werte Foristen, sehr geehrte Antworter, liebe Internetler,

jeder Brief wird in der Regel mit „Sehr geehrte®…“ begonnen. Ich möchte aber keinen XY „sehr ehren“, bestimmte Leute, mit denen ich per Mail oder Brief kommuniziere, sogar ganz explizit nicht. Ehren bzw. verehren tue ich nur wenige Menschen.

Eigentlich wäre die Anrede „Werte®“ ideal, um auf richtigem Niveau Wertschätzung auszudrücken. Liebe® ist zu persönlich, aber „Sehr geehrte®“ eben im eigentlichen Sinn zuviel des Guten. Man stelle sich das im normalen Sprachgebrauch vor. Und EHRT irgendwer einen Standard-Adressaten eines Briefes oder einer Email?

Klar, man kann oft alternative Anreden finden, die pfiffiger und persönlicher sind. Aber nochmal - für den regulären Schriftverkehr wäre es perfekt passend, jemanden mit Werter anzureden.

Wenn man im Netz nachschaut, findet man reichlich Kommentare, die „Werte®“ als zu antiquiert, teilweise gar beleidigend ansehen. Obwohl mir klar ist, dass sich Sprache wandelt, halte ich das nicht für richtig.

Bin gespannt auf die Meinung der allwissenden Müllhalde!

Besten Dank für Rat und Austausch.

Guten Tag!

Ich kann Ihre Gedanken sehr gut nachvollziehen. Im Besonderen bei der Beantwortung von Schreiben, wo man dem Empfänger am liebsten sonst was wünschen möchte. Die Frage stellt sich ja auch besonders unter dem Aspekt, dass oft kein Ansprechpartner oder Kontaktname genannt ist.
Bei Schreiben an Sie-Personen, wo man mit dem Empfänger oder Bearbeiter etwas bekannt ist, formuliere ich gerne und immer öfter: SgDuH, werte® Herr/Frau. Hat die Bekanntschaft schon eher persönliche oder leicht freundschaftliche Züge, schreibe ich:
SgDuH, liebe® Herr/Frau. Gegebenenfalls füge ich den Passus liebe® Herr/Frau auch handschriftlich ein.
Immer mehr gehe ich dazu über, schlicht: Guten Tag! oder Hallo! zu schreiben.
Trifft man jemanden auf der Straße sagt man doch auch nicht SgDuH! Oder?