Ist die Welt egoistisch und undankbar?

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe durch meine Erfahrungen momentan echt das Gefühl die Welt ist zu 90% egoistisch und hinterhältig und 10% die noch Werte wie Ehrlichkeit, Dankbarkeit und Zusammenhalt zeigen. Ist das wirklich so oder nur eine falsche Schlußfolgerung?

Ich sehe es in meinem Umfeld so:

Innerhalb einer Klasse, Abteilung gibt es 1-2 Personen die sind total ok und der Rest hinterhältig/egoistisch usw. Mit den Klassen nebendran oder andere Abteilung kann man super Smalltalk usw. haben. Wieso nicht innerhalb der Klasse/Abteilung?

Vor allem sind dann diese Personen die sich beschweren, wenn man selber austeilt, um sich selber zu schützen. Sei es wegen Anschuldigungen oder weil diese teilweise Sabotage betreiben durch Unterdrückung wichtiger Informationen. Andersrum bekomme ich oft mit in der Umgebung, dass die wo selber egoistisch und hinterhältig sind, sich dann beschweren, wenn es ihnen selber so ergeht.

Vor allem merke ich es, je jünger die Generationen werden, desto weniger Respekt teilweise sogar „dümmer“ sind die Menschen. Mehr Party und anderen Schaden, als sein Leben zu genießen ohne andere reinzulegen, Partner zu verführen, allgemein zu Schaden. Trugschluß oder harte Realität?

Was meint Ihr zu diesem Thema?

Ich weiß der Text ist sehr provokant geschrieben, aber dies sollte mein Unmut leicht zum Ausdruck bringen.

Liebe Grüße
Judaspriestlistener

Vor allem merke ich es, je jünger die Generationen werden,
desto weniger Respekt teilweise sogar „dümmer“ sind die
Menschen. Mehr Party und anderen Schaden, als sein Leben zu
genießen ohne andere reinzulegen, Partner zu verführen,
allgemein zu Schaden. Trugschluß oder harte Realität?

Auch wenn ich die Hälfte nicht verstehe (dein Satzbau ust mehr als gewöhnungsbedürftig), meiner Meinung nach Trugschluss.
Du kennst sicherliche folgendes (meines Wissens nicht belegte) Zitat Sokrates’:
„Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten soll. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“
Man denkt immer, dass in der nächstjüngeren Generation die Gesellschaft den Bach runter geht.

Zu dem Rest: Keine Ahnung. Ich erlebe das nicht so. Hat eventuell auch mit dem Umfeld zu tun. Und bestimmt auch sehr viel mit selektiver Wahrnehmung.

LG
dummabtz

Hi.

Mir viel auch automatisch Sokrates Klage ein:smile:
Und auch, dass wir damals genau mit solchen Pauschalvorwürfen konfrontiert waren.

Hat eventuell auch mit dem Umfeld zu tun.

Generationskonflikt, scheint ganz normal zu sein.
Außerdem man vergisst bzw. verdrängt leicht was selbst als Jugendlicher falsch gemacht hat.

LG
dummabtz

Balázs

Menschen sind egoistisch und dankbar
…, wenn sie es selber und andere nicht merken (müssen und sollen). „Du sollst nicht merken“, so heißt ein berühmtes Buch der Schweizer Psychoanalytikerin Dr. Alice Miller, die dieses Thema zu ihrem Lebenswerk machte, aber selber im tiefsten Nebel der Unwissenheit stecken blieb, trotz Loslösung von der dogmatischen Lehre Freuds. Miller war bekennende Antifreudianerin.

CJW

PS:
Zur Klarstellung, weil ich zuvor Miller als Psychoanalytikerin bezeichnet habe: Miller ließ sich zwar regulär ausbilden in der Lehre der Freud’ schen Psychoanalyse, aber sie hatte zuvor ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert und promoviert als Doktor der Philosophie. Später trat sie dann aus der Psychoanalytischen Vereinigung aus und wollte überhaupt keine Psychoanalytikerin mehr sein, sie bezeichnete sich selbst als eine „Kindheitsforscherin“.

D. O.

Hallo,

ich habe durch meine Erfahrungen momentan echt das Gefühl die
Welt ist zu 90% egoistisch und hinterhältig und 10% die noch
Werte …

Innerhalb einer Klasse, Abteilung gibt es 1-2 Personen die
sind total ok und der Rest hinterhältig/egoistisch usw.

Du bist also in einer Klasse/Abteilung mit entweder 10 oder 20 Leuten. Einen davon findest Du OK. Beim Zweiten kannst Du das nicht abschließend beurteilen.

Von diesen speziellen 10 - oder 20 Personen, schließt Du nun auf die übrigen 8.000.000.000 Menschen.
Halte ich für gewagt!

Mit
den Klassen nebendran oder andere Abteilung kann man super
Smalltalk usw. haben.

Das heißt, Du kannst tatsächlich mit ALLEN Leuten aus allen Klassen nebendran super klar kommen.
OK.

Wieso nicht innerhalb der
Klasse/Abteilung?

Nach Deiner Schilderung vermute ich, Du bist in einer speziellen Klasse gelandet, die möglicherweise als Sammelbecken für „schwierige“ Menschen dient.
Lass Dich in eine andere versetzten.

Vor allem sind dann diese Personen die sich beschweren, wenn
man selber austeilt, um sich selber zu schützen.

Achso, Du teilst auch aus …

Vor allem merke ich es, je jünger die Generationen werden,
desto weniger Respekt teilweise sogar „dümmer“ sind die
Menschen. Mehr Party und anderen Schaden, als sein Leben zu
genießen ohne andere reinzulegen, Partner zu verführen,
allgemein zu Schaden.

Du findest die jüngere Generation also dümmer, respektloser und oberflächiger? Wenn Dich jemand so empfinden würde - was meinst Du, wie Du ihn dann findest?

Trugschluß oder harte Realität?

Nun, es ist ja Dein Schluß … also Deine Realität.

Ich weiß der Text ist sehr provokant geschrieben, aber dies
sollte mein Unmut leicht zum Ausdruck bringen.

Dieser - Dein Satz - sei auch meiner … :o)

Grüße
K.

Hallo,

ich habe durch meine Erfahrungen momentan echt das Gefühl die
Welt ist zu 90% egoistisch und hinterhältig und 10% die noch
Werte …

Innerhalb einer Klasse, Abteilung gibt es 1-2 Personen die
sind total ok und der Rest hinterhältig/egoistisch usw.

Du bist also in einer Klasse/Abteilung mit entweder 10 oder 20
Leuten. Einen davon findest Du OK. Beim Zweiten kannst Du das
nicht abschließend beurteilen.

Von diesen speziellen 10 - oder 20 Personen, schließt Du nun
auf die übrigen 8.000.000.000 Menschen.
Halte ich für gewagt!

Ist wirklich eine gewagte Theorie. Jetzt die Gegenfrage -> Wie viele von den 8 Mrd. Menschen können sozial sich in eine Gruppe intergrieren? Und damit Werte verkörpern wie z.B. Teamfähigkeit, Nächstenliebe, Respekt vor Respektspersonen…

Also ich weiß, dass sowas als ich 14 war nicht gab. Das hat sich wirklich niemand getraut zu einem 21 jährigen zu gehen und zusagen „Willst eine auf die Fre***?!“. (Bemerke das war vor 7 Jahren!) Entweder das ist nur in meiner näheren Umgebung so oder es hat sich was dramatisch in der Welt geändert. Selbst die damaligen Schulchaoten in der Hauptschule und Realschule, haben sich sowas nicht getraut…

Es gibt natürlich immer Ausnahmen, aber wie sieht es in deinen Augen mit den Tendenzen aus?

Mit
den Klassen nebendran oder andere Abteilung kann man super
Smalltalk usw. haben.

Das heißt, Du kannst tatsächlich mit ALLEN Leuten aus allen
Klassen nebendran super klar kommen.
OK.

Jap das wundert mich leider immer wieder… Parallelklassen oder ältere Jahrgänge lockerer Smalltalk ohne Probleme, innerhalb der Klasse? Unmöglich. Wenn ich dann noch Frage „was ist los? Warum ignoriert ihr mich? Oder warum verheimlicht ihr mir was?“ Kommt meistens nur: " Machen wir doch gar nicht! Ist doch nicht so! Siehst du falsch!"
Problem ist nur das mich trotz selbigen bemühen keine Antwort bekomme und umgekehrt habe ich immer Auskunft gegeben. Das werde ich wahrscheinlich einstellen müssen…
(Damit sind auch die Erfahrungen aus der Realschule, Ausbildung und jetziger Schule eingebaut. Denn das war NIE anders… Auch als die Lehrer mal damals die Leute ansprachen hat es „nie gestimmt“…)

Wieso nicht innerhalb der
Klasse/Abteilung?

Nach Deiner Schilderung vermute ich, Du bist in einer
speziellen Klasse gelandet, die möglicherweise als
Sammelbecken für „schwierige“ Menschen dient.
Lass Dich in eine andere versetzten.

Geht nicht. Wir sind eine kleine Schule mit nur 3 Klassen… (2. Bildungsweg)

Vor allem sind dann diese Personen die sich beschweren, wenn
man selber austeilt, um sich selber zu schützen.

Achso, Du teilst auch aus …

Natürlich! Angefangen von, dass Leute meinen einen „befummeln“ (aktuell gelöst vor 2 Wochen. Dauer war über 4-8 Wochen, unregelmäßig, bis ich mal dem eindeutig klar machte noch ein Fehltritt und es kracht einmal richtig! Da sind NUR Schüler/innen im Alter von 19-36 Jahren drin!) zu müssen gegen den Willen, bis hin zu Ignoranz auf jeder Ebene. Wer würde sich da nicht wehren? (Ich hab noch nie zugeschlagen, aber rhetorisch kann ich bei sowas wie ein Schwert sein…)

Vor allem merke ich es, je jünger die Generationen werden,
desto weniger Respekt teilweise sogar „dümmer“ sind die
Menschen. Mehr Party und anderen Schaden, als sein Leben zu
genießen ohne andere reinzulegen, Partner zu verführen,
allgemein zu Schaden.

Du findest die jüngere Generation also dümmer, respektloser
und oberflächiger? Wenn Dich jemand so empfinden würde - was
meinst Du, wie Du ihn dann findest?

Trugschluß oder harte Realität?

Nun, es ist ja Dein Schluß … also Deine Realität.

Dann sag mal deine Realität? Ich weiß das sich jeder Mensch durch seine Sinne eine eigene Realität baut. (Zitat: „Die Karte ist nicht das Gebiet“ --NLP)

Gruß
Judaspriestlistener

P.S. Ich entschuldige mich bei allen wegen meinem katastrophalen Satzbau. Hab dies unter leichtem Fieber geschrieben und habe beim nachlesen irendwie nicht mehr gemerkt, dass der Satzbau total falsch ist.

P.S. Ein Grund könnte bisher gewesen sein, dass ich sowas wie z.B. andere auslachen, lästern über andere usw. nie mitgemacht habe, dass wurde mir mal vor 3 Jahren vorgeworfen…

Ich bin der einzige, der an mich denkt
Hi.

ich habe durch meine Erfahrungen momentan echt das Gefühl die
Welt ist zu 90% egoistisch und hinterhältig und 10% die noch
Werte wie Ehrlichkeit, Dankbarkeit und Zusammenhalt zeigen.
Ist das wirklich so oder nur eine falsche Schlußfolgerung?

Natürlich ist die Schlussfolgerung falsch, denn sie beruht in der Tat nur auf einem „Gefühl“. Deine Klage erinnert mich an das Scherzwort „Alle denken nur an sich, ich bin der einzige, der an mich denkt“. Ich sehe nämlich aus deiner Klage nicht, dass du eine wirkliche Ausnahme von jenen 90 Prozent bist, was den Egoismus betrifft. Ein wirklich altruistischer Mensch beklagt sich nicht über die Schlechtigkeit der Welt, er tut aktiv was dagegen. Das funktioniert aber nicht via Lamento, sondern erfordert Interesse an und Einfühlung in die (vermeintlich) egoistischen Menschen. Dann würdest du auch schnell feststellen, dass sooo egoistisch, wie du sie hinstellst, nur die wenigsten Menschen sind.

Was „Hinterhältigkeit“ betrifft, ist das oft nur eine subjektive und aus einer Stimmung heraus entstandene Interpretation.

Über die jüngere Generation zu schimpfen, ist ein alter Hut. Das hat ein anderer User mit einem antiken Zitat belegt (welches mir schon bekannt war). Jugendliche sind von Haus aus unerfahren und naiv, das war gewiss schon immer so. Und das letzte, was wir gebrauchen können, ist eine Nachfolgegeneration, die brav zu allem Ja und Amen sagt, was ihr die reifere Generation eintrichtert.

Chan

Wenn ich das mit Einfühlungsvermögen. Andere Menschen zu akzeptieren und versuchen zu verstehen. Und aktive mich zu verändern, nicht schon seit dem ich 12 bin gemacht hätte, würde ich da zustimmen.
Ich habe auch nie ja und Amen gesagt! Habe mich wenn ich Ungerechtigkeit mitbekam immer zu den schwächeren gehalten und habe versucht mit besten Wissen und Gewissen die anderen zu akzeptieren/helfen. Auch gegenüber Älteren und Lehreren. Aber wenn einem nur gedankt wird mit auslachen, Langweiler oder sogar Nötigung, dann ist Schluss.
Das Problem ist mich kennt hier niemand. Ich habe immer ein offenes Ohr gehabt für die anderen. Habe NIE (ungelogen!) nur dem Gruppenzwang wegen mein Mund gehalten, sondern immer meine Meinung offenkundig vertreten und versucht durch Nachhilfeunnterricht (wo mich die Schüler drauf ansprachen!), innerhalb der Gruppe aktiv mitgearbeitet und auch andere aktiv dazu bewogen mitzuarbeiten. (Ich habe immer versucht niemand auszuschließen oder zu benachteiligen)

Wie wurde es gedankt? Nachdem die Ihre gute Noten hatten bekam ich es ab…

Das ich so versuchte „Verständnisvoll“ zu sein liegt darin, dass ich schon immer wissbegierig war und Psychologie ein Hauptinteressengebiet ist und war! Ich habe nie jemand in die Pfanne geklopft und immer zu meinen Fehlern gestanden, war damit auch der einzige…

Kann jetzt jeder arüber denken wie er will, aber weder bei den ehemaligen „Klassenkameraden“ noch bei den Leherkräften, noch bei meinen Freunden aus der Realschulzeit und auch nicht über andere Umwegen wie „Hören und Sagen“ , gab es NIE irgendwelche Gründe warum ich es abbekam. Da kam nur: " Keine Ahnung. War halt so." auch über entspechende Umwege… Wenn ich dafür Schuld hätte und es erfahen hätte, hätte ich mich geändert, dem ist leider nicht so…

Ich hatte wie deine Ansicht bis ich ca. 18 Jahe alt war, seit dem denke ich nur: Für wen oder was soll ich das tun? Es will ja eh niemand! Wenn ich zumindest nichts abbekommen würde, wäre es mir relativ egal, aber so nicht…

Und wenn nicht mein bester Freund den ich seit 13 Jahre kenne und andere auch unabhängige Menschen aus meiner Umgebung das nicht bestätigen würden, würde ich das so nicht behaupten! Die Frage ist eher kann ein Mensch damit auf Dauer umgehen?

Hi.

ich habe durch meine Erfahrungen momentan echt das Gefühl die
Welt ist zu 90% egoistisch und hinterhältig und 10% die noch
Werte wie Ehrlichkeit, Dankbarkeit und Zusammenhalt zeigen.
Ist das wirklich so oder nur eine falsche Schlußfolgerung?

Natürlich ist die Schlussfolgerung falsch, denn sie beruht in
der Tat nur auf einem „Gefühl“. Deine Klage erinnert mich an
das Scherzwort „Alle denken nur an sich, ich bin der einzige,
der an mich denkt“. Ich sehe nämlich aus deiner Klage nicht,
dass du eine wirkliche Ausnahme von jenen 90 Prozent bist, was
den Egoismus betrifft. Ein wirklich altruistischer Mensch
beklagt sich nicht über die Schlechtigkeit der Welt, er tut
aktiv was dagegen. Das funktioniert aber nicht via Lamento,
sondern erfordert Interesse an und Einfühlung in die
(vermeintlich) egoistischen Menschen. Dann würdest du auch
schnell feststellen, dass sooo egoistisch, wie du sie
hinstellst, nur die wenigsten Menschen sind.

Was „Hinterhältigkeit“ betrifft, ist das oft nur eine
subjektive und aus einer Stimmung heraus entstandene
Interpretation.

Über die jüngere Generation zu schimpfen, ist ein alter Hut.
Das hat ein anderer User mit einem antiken Zitat belegt
(welches mir schon bekannt war). Jugendliche sind von Haus aus
unerfahren und naiv, das war gewiss schon immer so. Und das
letzte, was wir gebrauchen können, ist eine
Nachfolgegeneration, die brav zu allem Ja und Amen sagt, was
ihr die reifere Generation eintrichtert.

Klar, aber ich kann nur sagen wie es bei mir war und da gab es halt diese Werte noch. Nennt mich altmodisch, aber für mich haben die immer noch Wichtigkeit.

Hallo,

mit Deinem Anliegen bist Du hier im Philosophie-Forum völlig falsch - das wird früher oder später jemanden stören …

Ist wirklich eine gewagte Theorie. Jetzt die Gegenfrage -> Wie
viele von den 8 Mrd. Menschen können sozial sich in eine
Gruppe intergrieren? Und damit Werte verkörpern wie z.B.
Teamfähigkeit, Nächstenliebe, Respekt vor Respektspersonen…

Ohne sie jetzt alle persönlich zu kennen, vermute ich mal: so ziemlich alle.

Also ich weiß, dass sowas als ich 14 war nicht gab. Das hat
sich wirklich niemand getraut zu einem 21 jährigen zu gehen
und zusagen „Willst eine auf die Fre***?!“. (Bemerke das war
vor 7 Jahren!) Entweder das ist nur in meiner näheren Umgebung
so oder es hat sich was dramatisch in der Welt geändert.

Die „Welt“ ist so ein großer Begriff …
Sprich lieber von Deiner Stadt/Dorf … vielleicht Deutschland - oder besser, nur von Deinem Nahbereich.

Selbst die damaligen Schulchaoten in der Hauptschule und
Realschule, haben sich sowas nicht getraut…

Es gibt natürlich immer Ausnahmen, aber wie sieht es in deinen
Augen mit den Tendenzen aus?

.
.

Dann sag mal deine Realität? Ich weiß das sich jeder Mensch
durch seine Sinne eine eigene Realität baut. (Zitat: „Die
Karte ist nicht das Gebiet“ --NLP)

In meinen Augen sieht das so aus, das die Älteren die jüngere Generation immer als zuchtlos und verdorben sieht - mindestens seit Platon - mit ziemlicher Sicherheit war das aber auch davor schon so.
Das diese Sichtweise bei Dir nun allerdings schon mit 21 beginnt, wundert mich ein wenig.

3 Möglichkeiten bieten sich an: Du verzichtest auf die Schule und lernst was anderes. Du wechselst die Schule. Du hältst durch weil das Ende absehbar ist und suchst Dir zum Ausgleich einen Sportverein mit netten Leuten … :o)

Grüße
K.

1 Like

3 Möglichkeiten bieten sich an: Du verzichtest auf die Schule
und lernst was anderes. Du wechselst die Schule. Du hältst
durch weil das Ende absehbar ist und suchst Dir zum Ausgleich
einen Sportverein mit netten Leuten … :o)

Grüße
K.

Ich glaube ich mach letzteres…

Gruß
Judaspriestlistener :smile:

Der Einzige und sein Eigentum
„Jahrtausende der Kultur haben euch verdunkelt, was ihr seid, haben euch glauben gemacht, ihr seiet keine Egoisten, sondern zu Idealisten (»guten Menschen«) berufen. Schüttelt das ab! Suchet nicht die Freiheit, die euch gerade um euch selbst bringt, in der »Selbstverleugnung«, sondern suchet euch selbst, werdet, Egoisten, werde jeder von euch ein allmächtiges Ich.“

[Zitat aus dem philosophischen Werk Max Stirners, Der Einzige und sein Eigentum]

CJW

das hört sich für mich an wie:

„minimi ich bin so gut und keiner erkennt das an und alle nutzen mich nur aus.“

Ich denke du gehst die Sache einfach falsch an und kannst vor allem nicht erwarten, das man dir dankt, wenn du dein „gutes“ Verhalten aufdrängst.

hth

Hallo,

Ökonomen rechnen damit, dass mehr als 90% der Bevölkerung rein egoistisch und kommerziell handelt. Die daraus resultierenden Prognosen kommen rel. gut hin.

Ergo: ja. Die derzeitige Menschheit reagiert / handelt überwiegend egoistisch.
Weniger im Kleinen. Verwandte und Freunde werden durchaus altruistisch unterstützt, teilweise.
Im Großen ist Egoismus hingegen nahezu Standart.

Was erwarstest Du in einer Welt, in der Menschenhandel, Sklaverei, Ausbeutung bis zum letzten und Überbevölkerung Standart sind??

Solange die Menschen sich nicht rar (also selten) machen in Form von deutlich weniger Nachkommen erzeugen, werden sie hungern, ausgenutzt, elend sterben und verarcht werden.
Mir fällt dagegen kein Mittel außer rar machen ein.

Solange es ausreichend Menschen zum Kaufen / Verkaufen, Ausnutzen, zur Sklaverei gibt, wird dies genutzt werden - wir alle in Deutschland nutzen dies beim Kleidungskauf - ungewollt, aber eben doch.

Gruß, Paran

Hallo,

lass die Welt egoistisch und undankbar sein. Das ist alles okay, solange keiner den anderen körperlich oder seelisch verletzt.

So was sollte man sich einfach nur merken.

Grüße mki

Menschen sind Produkte ihrer Umwelt
Hallo Judasprietlistener,

Nach meinem Menschenbild sind Menschen prinzipiell weder gut noch schlecht. Eine der zentralen Aussagen des Buddhismus, die sich sehr überzeugend finde, (keine Sorge, Du musst kein Buddhist sein, um den kommenden Gedankengang verstehen zu können! :wink:) ist „Anatta“, auf deutsch „Nicht-Selbst“, was bedeutet, dass kein existierendes Wesen (also auch kein Mensch) ein festgelegtes, beständiges Ich besitzt.
Nach buddhistischer Ansicht sind wir alle konditionierte Wesen, d.h. wir sind Produkte unserer Umwelt, Erziehung, Gesellschaft, etc. Diese Dinge bedingen, dass wir sind, wie wir sind.

Von dieser Auffassung ausgehend ist nach meiner Meinung der Grund dafür, dass, wie Du es empfindest, ungefähr 90 % der Welt egoisitsch ist, darin zu sehen, dass spirituelle Tugenden wie Ehrlichkeit, Verzicht, Mitgefühl, in der Gesellschaft nicht allzu sehr ermutigt werden. Dagegen wird egoistisches Verhalten oftmals ermutigt, so dass viele Menschen Egoismus geradezu als normal betrachten.

Nehmen wir als Beispiel Männer. Die Gesellschaft erwartet von einem „echten Mann“ einen „harten Kerl“, jemand, der sich behaupten und seinen Willen durchsetzten kann… er muss „cool“ und verrucht sein, etc…
Kannst Du sehen, wie dieses Idealbild eines Mannes, wie es in den Massenmedien (z.B. im Kino) hochgehalten wird, Einfluss auf heranwachsende Jugendliche hat? Sie greifen diese Ideen auf und entwickeln sich in diese Richtung. Auf Parties zu gehen und sich zu besaufen ist doch „cool“, oder? Dankbarkeit? Sowas Altbackenes hat ein Jugendlicher heutzutage doch nicht nötig… :wink:

Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen. :smile:

Freundliche Grüße,
Baumschrat