Ist dieser text korrekt?

Da der Südpol (Antarktis) kälter ist als der Nordpol (Arktis) bilden sich nur auf dem Südpol in der Polarnacht bei ca. -90°C polare Stratosphärenwolken und Stickoxidkristalle, die das schädliche FCKW binden und am Polartag, wenn die polaren Stratosphärenwolken tauen, freisetzen. Dieses freigesetzte FCKW kann nun die Ozonschicht angreifen und zerstören. Deshalb nimmt die Ozonkonzentration über dem Südpol nur am Polartag ab, während sie in der Polarnacht verschont bleibt.

ich habe für ein referat diesen text verfasst, und wollte nun wissen, ob er korrekt ist.

Hallo Magges,

ich habe für ein referat diesen text verfasst, und wollte nun wissen, ob er korrekt ist.

Hier eine kurze Korrektur des Textes:

Da die Stratosphäre über dem Südpol (Antarktis) kälter ist als über dem Nordpol (Arktis) bilden sich über dem Südpol in der Polarnacht ab ca. -78°C
viel mehr polare Stratosphärenwolken und Salpetersäurekristalle, die die normalerweise recht harmlosen Abbauprodukte der FCKWs in aggressive ozonzerstörende Verbindungen zerlegen. Wenn am Ende der Polarnacht die Sonne wieder in diese Luftmassen scheint, greifen die so freigesetzten aggressiven Verbindungen die Ozonschicht an und zerstören diese. Da für diesen Prozess Sonnenlicht gebraucht wird, nimmt die Ozonkonzentration über dem Südpol nur am Polartag ab, während sie in der Polarnacht verschont bleibt.

Beste Grüße,
Markus