Guten Tag,
ich habe eine Digitale Modelleisenbahn und wollte wissen ob das jetzt Gleich oder Wechselstrom ist.
Guten Tag,
ich habe eine Digitale Modelleisenbahn und wollte wissen ob
das jetzt Gleich oder Wechselstrom ist.
Hallo,
hmm…am schnellsten würde es gehen, wenn Du mir mitteilen würdest, wie die Firma heißt, die Deine Eisenbahn hergestellt hat (z.B. Märklin, Fleischmann, …) und was für eine Spurweite Du hast (z.B.: H0, N, Z und noch einige mehr).
Allgemeine Erklärung:
Das Wort „digital“ bezeichnet lediglich die Art, wie die jeweiligen Lokomotiven bzw. Signale, Schranken u.s.w. per Computer angesteuert werden; das digitale Steuerungssignal ist immer Gleichstrom!
Der eigentliche Arbeitsstrom, also der Strom, der die Lok (deren Elektromotor) antreibt, ist deutlich größer, sowohl was die Spannung (Volt) als auch die Stromstärke (Amper) angeht; das kann sowohl Gleichstrom als auch Wechselstrom sein!
Hättest Du z.B. „nur“ eine „analoge Modelleisenbahn“, so könntest Du auf jedem geschlossenen Gleis nur jeweils eine Lok fahren lassen (die Einspeisung über eine Hochleitung für Dachstromabnehmer lassen wir jetzt mal außer acht), denn hier wird sie über den Arbeitstrom gesteuert (richtig handfeste Relais werden geschaltet; anfahren, abbremsen, gleichförmige Geschwindigkeit, rückwärts) als auch der der Fahrmotor betrieben.
Bei einer „digitalen Modelleisenbahn“ kannst Du viele Loks gleichzeitig auf einem Gleis betreiben. Hier wird erst ein Steuerungssignal (eine Adresscodierung, zu vergleichen mit einer richtigen Hausadresse) durch das Gleissystem geschickt und jede Lok hat eine einmal vergebene Adresse. Erst, wenn die vom eigenen Kleincomputer der Lok identifiziert wird, wird der eigentliche Strom für jeweils diese Lok freigeschaltet.
Werden viele Loks auf einem Gleis betrieben [(z.B. im „Miniaturwunderland“ (http://www.miniatur-wunderland.de/) in Hamburg], so wird die Stromstärke im Gleissystem dann jederzeit vom Computer entsprechend angepaßt, damit jede Lok ausreichend mit Energie versorgt werden kann.
Ich hoffe, ich konnte hier ein wenig Klarheit verschaffen.
MfG
Harald Mohr
Guten Tag,
ich habe eine Digitale Modelleisenbahn und wollte wissen ob
das jetzt Gleich oder Wechselstrom ist.
Hallo,
das hängt vom Hersteller ab, Märklin verwendet Wechselstrom.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Antriebssysteme_der_Mod…
Guten Tag,
ich habe eine Digitale Modelleisenbahn und wollte wissen ob
das jetzt Gleich oder Wechselstrom ist.
weder noch. schön erklärt wird das z.B. auf http://www.digital-bahn.de/home.htm
und
http://www.der-moba.de/index.php/Thema_Digitalbetrieb
Gruss,
Stefan
Hallo,
bei digitalen Modellbahnen muss ich leider passen und kann an dieser Stelle nur auf die Informationen, die das Internet parat hält, verweisen
Tschüß
Guten Tag,
ich habe eine Digitale Modelleisenbahn und wollte wissen ob
das jetzt Gleich oder Wechselstrom ist.
Digital geht nur mit Wechselstrom, und das sieht man schon an den Gleisen, die haben bei Wechselstrom einen Mittelkontakt.
Gruß Peter
Guten Tag,
ich habe eine Digitale Modelleisenbahn und wollte wissen ob
das jetzt Gleich oder Wechselstrom ist.
Hallo Sopaskind96
ich gehe mal davon aus, dass du über Elektronik nicht sehr viel weisst…?
Um es vorweg zu nehmen: „Digitalstrom“ ist NICHT Gleichstrom!
„Digitalstrom“ ist aber auch kein Wechselstrom im herkömmlichen Sinn.
Es ist vielmehr ein Wechselstrom mit gleichbleibender Spannung aber ständig
wechselnder, rechteckförmiger Frequenz. Mit dieser wechselnden Frequenz werden eben die digitalen Signale an die Lok übertragen.
Sorry, es fällt mir leider etwas schwer, dieses komplexe Thema verständlich in zwei Sätze zu packen.
Wenn du tiefer in die Materie eintauchen möchtest, google einfach mal nach „digital strom“.
Du findest jede Menge Sites zum Thema. Hier ist schon mal eine, die genau deine Frage beantwortet: http://atw.huebsch.at/DCC/DCC.htm
Möglicherweise hast du jetzt noch mehr Fragen die dich beschäftigen - dann nur zu! Diese sind da um beantwortet zu werden!!! Wenn ja, gib doch mal an, was du für Material du hast. Marke, Spurbreite, 2-Leiter oder 3-Leiter.
Gruss, Hans
PS. Hast du auch einen Namen?
Guten Tag,
ich habe eine Digitale Modelleisenbahn und wollte wissen ob
das jetzt Gleich oder Wechselstrom ist.
Hallo Sopaskind96,
frühere Digital-Steuerungen von Modellbahnen haben ständig ca. 20V Gleichspannung auf der Schiene. Auf diese 20V-Spannung sind digitale Signale überlagert.
Diese Signale enthalten Adressanteile zur Identifizierung für welchen Empfänger-Baustein diese Signale sind. Empfänger-Bausteine sind z.B Loks, aber können auch Signal- und Weichenstellelemente sein. Die 20V-Gleichspannung dient als Versorgungs- und Fahrspannung der Loks, bzw. der weiteren Elemente.
Mein Wissen in dieser Angelegenheit ist nicht aktuell; es kann inzwischen durchaus sein, daß es Hersteller gibt, die eine ständig vorhandene Wechselspannung auf der Schiene zur Versorgung und als Fahrspannung verwenden. Auf diese Wechselspannung sind dann ebenfalls die Steuersignale aufmoduliert um die Loks und weitere Empfänger-Bausteine zu steuern.
Siehe auch „WIKIPEDIA -->Modelleisenbahnsteuerung“
MfG Michael Niemann