Ist ein Mehrfachwasserschutz ausreichend?

Guten Tag,
ich bin gerade auf der Suche nach einer Waschmaschine. Da ich im 5. Stock wohne und die Waschmaschine im Bad stehen wird, ist es ja durchaus sinnvoll etwaige Überschwemmungen schon im Voraus zu vermeiden. Ist es denn nötig eine Maschine mit AquaStop zu kaufen oder reicht es, wenn ein Mehrfachwasserschutz eingebaut ist? Ich kenn mich leider absolut nicht aus :smile:

Ich bin echt dankbar für jede hilfreiche Antwort!!

Viele Grüßle

Hallo

Ein Wasserstopp ist ja schon fast Standardausrüstung, sollte auf jeden dabei sein.
Die einfachste und sicherste Variante ist:

  • Maschine nicht unbeaufsichtig laufen lassen (d.h. Maschine anschmeißen und Wohnung verlassen)
  • Nach dem Benutzen Wasserzulauf zudrehen, ist sogar VORGESCHRIEBN genau wie bei Spülmaschinen.
    Allein versicherungstechnisch! Keiner macht´s weils´keiner weiss und so lange nichts passiert…aber wenn mal was passiert…und das wegen nur einem Handgriff.

Aber wenn die Maschine neu ist und fachmännsich angeschlossen ist sollte nichts passieren. Zudem haben auch viele Maschienn einen Wassersensor in einer Wanne unter der Trommel die die Maschine „blockiert“ und dann einen Fehler angbit.

Find ich aber klasse das man sich etwas Gedanken macht :smile:
Daumen hoch!

Die Miter eine Etage drunter freuen sich darüber bestimmt!

Gruß
Nelsont

  • Nach dem Benutzen Wasserzulauf zudrehen, ist sogar
    VORGESCHRIEBN genau wie bei Spülmaschinen.

hallo Nelsont,

wie immer im Leben, rumschreien oder Großschreiben sagt nix aber auch gar nix über den Wahrheitswert der Botschaft aus.

Versicherungen erkennen inzwischen Aquastopp-Systeme an, übernehmen die Kosten wenn trotzdem ein Wasserschaden auftritt. Egal ob der Mieter die WaMa unbeaufsichtigt beim Betrieb gelassen hat oder den Zulauf nicht zugedreht hatte.

http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/waschmaschine…

http://www.morgenweb.de/ratgeber/familie_und_erziehu…

Gruß
Reinhard

3 Like

Guten Tag,

lasse Dich beraten und verlange ein Gerät mit „elektrischem Aquastop“, wo direkt an der Schlauchverschraubung ein Elektromagnetventil von der Maschine aus elektrisch die Wasserzufuhr gestoppt wird, wenn in der Bodenwanne Wasser steht.

Im übrigen gilt wie bereits erwähnt, daß die Haftpflicht/Hausratversicherung zahlen muß, wenn Du die Maschine einschaltest und bis zu 4h die Wohnung zum Einkaufen etc verläßt.

Nicht zahlen muß sie, wenn Du den ganzen Tag zur Arbeit weg bist.

MfG

Danke für die schnellen Antworten, hat mir sehr geholfen! :smile: