In Praxis hat das durchaus Bedeutung, z.B. in CAD-Programmen
kann man für die Parameter (Seitenlängen) eines Rechtecks
durchaus
die Werte 0 zuweisen. Dann ist geometrisch nur noch ein Punkt
vorhanden. Wenn man aber den Punkt mit der Maus anfasst und
auseinanderzieht, wird tatsächlich wieder ein Rechteck draus.
Mit einem ursprünglich definierten Punkt kann man das nie
machen,
weil ein Punkt eben nicht die Parameter „Seitenlänge“ bekommen
hat.
Gruß Uwi
richtig, aber das programm macht es ja nur so, weil der mathematiker/informatiker ihm das sagt:smile:*gg*
eigentlich ist doch das rechteck kaputt, wenn man einen punkt draus macht. nur die moeglichkeit des speicherns und somit das wissen mit hilfe der zeit, kann uns wissen lassen, was es vorher war.
waere es jetzt zu vermessen, zu sagen: vernachlaessige man die zeit und hat man kein rechteck, sondern einen punkt.
???