Muss der Vermieter für einen Einbau sorgen? Wenn es einen Schaden gäbe, könnte der Hahn ja nicht zugedreht werden. Auch der Mieter könnte dies nicht, wenn er z.B. in den Urlaub fährt.
Hallo!
Vor dem Schlauch der WM ist aber ein Absperrhahn.
Und wer den vor dem Urlaub nicht schließt, na, dem ist sowieso nicht zu helfen !
Wohnungsabsperrhahn ist sehr sinnvoll, aber in älteren Bauten nicht immer vorhanden. Das sind die Bauten in denen man auch Schwierigkeiten hat, Wasseruhren für Kalt- und Warmwasser einzubauen.
Das hängt nämlich zusammen.
MfG
duck313
Ich vermute, du meist ein Absperrventil des Wasserleitungsstranges in deiner Mietwohnung? Nein. Grds. gibt es keine Norm oder Mindeststandard der Installation in Mietwohnungen; vermietet ist das, was bei Mietvertragsbeginn vorhanden war.
Es obliegt dir, bei längerer Abwesenheit unter Druck stehende Wasseranschlüsse, etwa den der Spül- oder Waschmaschinen-, des Warmwassergeräte- oder WC-Spülkastenanschlusses direkt dort zuzudrehen. Und ein Aquastop-Sicherheistventil oder einen entsprechend ausgerüsteten Schlauch an WaMa oder Spülmaschine zu installieren, um vor derartigen Überschwemmungen gefeit zu sein.
Und wohl dem, der eine Versicherung hat, die auch bei grober Fahrläsigkeit noch leisten würde.
G imager
Ach Lieschen !
Du verstehst es nicht.
das Foto zeigt doch ein Abstellventil. Nur hat es kein Handrad zum Drehen dran.
Man muss es mit einem Schraubenzieher verstellen.
Wenn es überhaupt für Kalt- oder Warmwasser wäre, was man so nicht erkennen kann.
Und nein, Vermieter muss nicht erlauben, Mieter darf auf eigene Kosten ein Ventil nachrüsten lassen ( bei zentralem WW ja 2 Ventile)
MfG
duck313
Huhu,
für Schaden am Gebäude haftet die Gebäudeversicherung, für Schäden am Mietereigentum die Hausratversicherung.
Auch wenn der Mieter im Urlaub ist, hat er dennoch die Obhutspflicht und muss diese ggf. durch dritte wahrnehmen lassen.
schreib noch dazu
das Bild zeigt einen Absperrhahn
Ich habe das Bild so bezeichnet: Abstellhahn.jpg
sorry
Muss der Vermieter dann wenigstens erlauben, dass der Mieter auf eigene Kosten einen einbauen lässt?
Dritte können auch nicht von Morgens bis Abends die Wohnung beaufsichtigen.
- stimmt
- in anderen Wohnungen gibt es diese Hähne
Deshalb ja auch Lieschen
Man darf es nicht anfassen, auch nicht mit Schraubenzieher, weil es gefährlich sein soll.
Es sind zwei.Kalt- und Warmwasser. Schlechtes Foto, Verzeihung
Die Hähne sind in den anderen Wohnungen des Hauses vorhanden.
Hallo,
dann haben die anderen Mieter wohl selbst nachgerüstet oder sie haben den Vermieter überzeugen können…was genau sagen denn die Mieter der anderen Wohnungen dazu?
Alternativ: Mit dem Vermieter sprechen.
Grüße
Mau
nein eine Pflicht gibt es nicht
Mit DEM Vermieter brauche ich gar nicht erst zu sprechen. Was auch immer man möchte, keine Antwort. Nur mit Fristsetzungen und bösen Veröffentlichungen etwas zu erreichen. Meine Nachbarn hatten das von Anfang an in der Wohnung. Aber als ich hier eingezogen bin, fehlten sogar die Schrauben an den Türklinken/Verblendungen. Hier hat sich also jemand bedient, wo er konnte. Warum allerdings jemand alte Handräder klauen sollte, kapiere ich nicht so ganz.
und wer haftet dann, wenn etwas passiert? Nehmen wir mal das ganz dumme Beispiel, der Schlauch der Waschmaschine platzt, Mieter im Urlaub. Und nun?
Gegenfrage: IdR befinden sich heute und vor und hinter dem Zähler jeweils Absperrventile, damit das Wasserwerk den Zähler bei Bedarf ohne großen Aufwand wechseln kann. Wäre das in dieser Wohnung bzw. dem dazugehörenden Keller nicht der Fall? Welches Bj hat das Haus?
In der Wohnung gibt es keinen Zähler. Baujahr ungefähr 1970.
und so sieht das möglicherweise aus in der Wohnung.
müssen sie ja auch nicht.