Hallo Freunde und ein wunderschÖnes Neues jahr wünsche ich,
Ich habe meine Uralt-Teppiche reinigen lassen und dafür eine Hölle an Geld bezahlt.
grrr
Die Teppich-Imprägnierung hatte ich mir dann aus Kostengründen erspart,
dachte: „Das kann man doch selber machen…“
Nun gibt es zahllose Imprägnierungssprays. Bei allen die ich gefunden habe ist der Focus auf Wasserabweisung z.B. für Regenjacken, Schuhe, usw.
Hierbei wird verminderte Staub-„Anhaftung!“ nicht angesprochen,
obgleich diese bei einer Teppichreinigung in einem Teppichreinigungsgeschäft so angeboten wird.
Das schlechte Anhaften von Staub an die Teppichfasern ist aber beim Teppich das Hauptthema und weniger das Abperlen von Wasser.
P.s:
Ich habe normalerweise meinen Teppich nicht auf dem Gehweg beim Regenguss, sonder in der Wohnung und in meiner Wohnung regnet es nicht.
Gleich vorweg:
Es ist klar Staubansammlung/Schmutz lässt sich nicht vermeiden, aber das leichtere Reinigen und geringere Anhaften der Staubpartikel an die Fasern.
Meine Frage:
Könnte ein handelsübliches Imprägnierungsspray oder in flüssiger Form aufgesprüht
a) auch für Teppiche verwendet werden
b) wenn dieses wasserabweisend ist, kann man dann auch sagen,
dass dieses dann auch ein geringeres „Anhaften von Staub an den Fasern“ bewirkt?
Ohne dass ich mit einer Firma verbunden bin, ich bin auf folgende Produkte im Netz
aufmerksam geworden, z.B durch Stiftung Warentest:
https://www.test.de/Impraegniermittel-fuer-Textil-und-Leder-Jedes-zweite-ist-gut-4899882-4902028/detail/2015223!21/?origin=Comparison&sort=gesamtErgebnis
Dort: Fa. Balistrol, dort Biker-Wet…, denke das geht nicht, es gibt aber anderes, z.B.: Pluvonin, … In Amazon auch einige, z.B. 2,5 Liter Kanister von anderer Fa. usw…
Nun soll es ja kostengünstig sein.
Aber die erste Frage ist:
Ob man so ein Imprägnierungsmittel, ob Flüssig oder Spray, überhaupt für einen Teppich nehmen kann.
Will ja die 100-derte Euro die mir die Teppich-Reinigung bereits gekostet hat nicht versauen.
1000 Danke schön schon im Voraus
Beste Grüße
Hanno