Ist eine übergelaufene Badewanne Wasserschaden?

Hallo,
ich habe eine Frage.Eins meiner Kids ,wahrscheinlich meine mittlere Tochter (80% geistig behindert)hat unsere Badewanne voll,-überlaufen lassen. Wir haben leider davon nichts mit bekommen bis es zu spät war und das Wasser von den Wänden lief bzw.durch die Decke tropfte. Unser Badezimmer liegt im oberen Hausteil und drumherum und im EG liegt Laminat.Das Haus ist sehr alt (300jahre mit Fachwerk ,wir haben jetzt 3 jahre renoviert) und hat nur Holzboden ,so das das Wasser sich seinen Weg überall suchen konnte. Meine Frage dazu ist dies ein Wasserschaden den ich der Versicherung melden kann?Wir haben natürlich Angst das sich das Laminat , Fussboden und getäflte Decke verzieht und wir wieder von vorne anfangen müssen.Bin für jedeliche Antwort dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Silvia

Meine Frage dazu ist dies
ein Wasserschaden den ich der Versicherung melden kann?

Ja, nur wird die Versicherung vermutlich ablehnen. In der Gebäude-LW (und um die geht es denke ich), sind Schäden durch bestimmungswidrig ausgetretenes Leitungswasser versichert. Der Austritt aus der Leitung war hier wohl nicht bestimmungswidrig, die Badewanne ist keine Leitung im Sinne der Bedingungen. Ohne Obligo, da ich den betroffenen Vertrag nicht kenne.
Gruß keki

Moin,

also das seh ich anders - auch wenn der Hahn natürlich keine Leitung ist, handelt es sich trotzdem um „bestimmungswidrig“ ausgetretenes Leistungswasser (war ja nicht so gedacht).

Habe mal kurz gegoogelt und auch Bestätigung gefunden, z.B. unter http://www.versicherung.net/gebaeude/leitungswasser….

MfG

M.Waizmann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Anders als keki bin ich der Meinung, dass es sich hier um einen versicherten Schaden handelt in der Hausrat- und in der Wohngebäudeversicherung handelt. Er ist eindeutig durch bestimmungswidrig ausgetretenes Leitungswasser entstanden.

seinen Weg überall suchen konnte. Meine Frage dazu ist dies
ein Wasserschaden den ich der Versicherung melden kann?Wir

Aber umgehend. Du hast hoffentlich alles unternommen, um den Schaden möglichst klein zu halten.

haben natürlich Angst das sich das Laminat , Fussboden und
getäflte Decke verzieht und wir wieder von vorne anfangen
müssen.

Dann schleunigst einen schreiner hinzuziehen, damit der das Schlimmste verhindert.

Bin für jedeliche Antwort dankbar.

Bitte, bitte

Ja, nur wird die Versicherung vermutlich ablehnen. In der
Gebäude-LW (und um die geht es denke ich), sind Schäden durch
bestimmungswidrig ausgetretenes Leitungswasser versichert. Der
Austritt aus der Leitung war hier wohl nicht
bestimmungswidrig, die Badewanne ist keine Leitung im Sinne
der Bedingungen. Ohne Obligo, da ich den betroffenen Vertrag
nicht kenne.
Gruß keki

Hallo keki,

es wäre schade, wenn die LVM sich solche marktuntypischen Versicherungsbedingungen in den Schrank gelegt hätte. BEstimmungswidrig austretendes Leitungswasser ist das richtig Schlagwort. Bestimmungswidrig heißt: Zu einer anderen Zeit, an einem anderen Ort oder in anderer Menge, als vom Versicherungsnehmer gewollt.

Schau doch mal in Eure Bedingungen rein!

Frank Wilke

Hallo Herr Wilke,

es wäre schade, wenn die LVM sich solche marktuntypischen
Versicherungsbedingungen in den Schrank gelegt hätte.

um vielleicht alle LVM-Versicherten, die jetzt panisch ihre Bedingungswerke durchwühlen, zu beruhigen: Der Versicherer aus Münster weicht hier nicht von der marktüblichen Norm ab.
Aber: wo war denn überhaupt die Rede davon, dass der betroffene Versicherer der LVM ist? (Meines Wissens heißt es übrigens wirklich DER LVM (wg. DER Verein))
Habe ich irgendwo etwas überlesen?

Viele Grüße
Frank Hackenbruch

P.S.: Was mich bei solchen Beschreibungen der örtlichen Gegebenheiten immer ein wenig nervös zucken lässt, ist die Frage, ob dieses - nicht eben alltägliche Haus - richtig und ausreichend versichert wurde. Ich drücke den Versicherten mal kräftig die Daumen.

1 Like

Hallo keki,

Schau doch mal in Eure Bedingungen rein!

Frank Wilke

Hi,
ich habe reingeschaut. War mein Fehler. Sorry
Gruß keki

Hallo,
Danke für die vielen netten Antworten. Ich werde mich bei unserer Versicherung noch einmal schlau machen.Mehr als nein sagen können Sie nicht.
Mfg Silvia

Hallo Herr Wilke,

es wäre schade, wenn die LVM sich solche marktuntypischen
Versicherungsbedingungen in den Schrank gelegt hätte.

um vielleicht alle LVM-Versicherten, die jetzt panisch ihre
Bedingungswerke durchwühlen, zu beruhigen: Der Versicherer aus
Münster weicht hier nicht von der marktüblichen Norm ab.

Hallo Herr Hackenbruch,
puhh… *durchatme*… das beruhigt mich jetzt aber!

Aber: wo war denn überhaupt die Rede davon, dass der
betroffene Versicherer der LVM ist?

Das war nicht auf den Versicherer des Schadens bezogen, sondern auf die Aussage von keki, der ein „lvm“ in der eMail-Adresse hatte - da lag der Schluss nahe, dass es sich um der/die/das LVM handelt.
Eigentlich nenne ich alle Versicherungsunternehmen „die“ … bis auf Dt. Ring und Münchener Verein. Ist vermutlich 'ne Macke, die ich nicht abstellen kann. Aber danke für die Korrektur, ich versuche das mal zu gebrauchen.

Frank Wilke

puhh… *durchatme*… das beruhigt mich jetzt aber!

Wieso? Sind Sie etwa auch LVM-versichert??
Das käme ja einem Adelsschlag für den LVM gleich, wenn ein Makler bei einem Nicht-Makler-Versicherer versichert wäre. *g*

Aber: wo war denn überhaupt die Rede davon, dass der
betroffene Versicherer der LVM ist?

Das war nicht auf den Versicherer des Schadens bezogen,
sondern auf die Aussage von keki, der ein „lvm“ in der
eMail-Adresse hatte - da lag der Schluss nahe, dass es sich um
der/die/das LVM handelt.

mea culpa, darauf habe ich nicht geachtet. Aber ich habe mir jetzt vorgenommen, Sie ab sofort mit Frank „Sherlock“ Wilke anzusprechen. Wenn ´s mal mit der Versicherungssache nicht mehr so läuft, haben Sie schon mal ein prima zweites Standbein. :wink:

Eigentlich nenne ich alle Versicherungsunternehmen „die“ …
bis auf Dt. Ring und Münchener Verein. Ist vermutlich 'ne
Macke, die ich nicht abstellen kann. Aber danke für die
Korrektur, ich versuche das mal zu gebrauchen.

Gott bewahre, ich wollte Sie wirklich nicht massregeln. Ich denke, die Münsteraner Kollegen können mit einem „die“ genauso gut leben wie mit einem „der“. Ich wollte doch nur damit angeben, was ich alles weiss (bzw. kaschieren, was ich nicht weiss :wink:).

Viele Grüße
Frank Hackenbruch

total OT

puhh… *durchatme*… das beruhigt mich jetzt aber!

Wieso? Sind Sie etwa auch LVM-versichert??
Das käme ja einem Adelsschlag für den LVM gleich, wenn ein
Makler bei einem Nicht-Makler-Versicherer versichert wäre. *g*

Soll ich Sie schockieren? Ich bin sogar bei der Debeka versichert! Krass, oder??? Manchmal muss man eben die Qualitätsbrille aufsetzen und die Maklerbrille im Etui verstauen :wink:

Das war nicht auf den Versicherer des Schadens bezogen,
sondern auf die Aussage von keki, der ein „lvm“ in der
eMail-Adresse hatte - da lag der Schluss nahe, dass es sich um
der/die/das LVM handelt.

mea culpa, darauf habe ich nicht geachtet. Aber ich habe mir
jetzt vorgenommen, Sie ab sofort mit Frank „Sherlock“ Wilke
anzusprechen.

Das ist dann neben „Quatschkopf“, „Schnulli“ und „Geocacher aus Leidenschaft“ ein weiterer Name - und deutlich übertrieben!

Wenn ´s mal mit der Versicherungssache nicht
mehr so läuft, haben Sie schon mal ein prima zweites
Standbein. :wink:

*notiert*

Gott bewahre, ich wollte Sie wirklich nicht massregeln.

Meine Frau sagt, ich brauche das ab und zu - bitte nicht aufhören!

Ich
denke, die Münsteraner Kollegen können mit einem „die“ genauso
gut leben wie mit einem „der“.

Und das von einem Osnabrücker - ob das auch noch okay ist?

Ich wollte doch nur damit
angeben, was ich alles weiss (bzw. kaschieren, was ich nicht
weiss :wink:).

Ist angekommen, mein Respekt ist auf Ihrer Seite!

Munter!
FRank Wilke

Soll ich Sie schockieren? Ich bin sogar bei der Debeka
versichert! Krass, oder??? Manchmal muss man eben die
Qualitätsbrille aufsetzen und die Maklerbrille im Etui
verstauen :wink:

(*Hollywood-dramatisches-Beben-in-der-Stimme*)
Oh mein Gott, was haben Sie getan?? Wie konnten Sie nur …? (sich bei der Debeka versichern? Nein, da hab ich ja gar nichts gegen. Aber DAS auch noch hier sagen. Die ganzen Jungs aus Koblenz, die sich hier im Forum tummeln, können doch jetzt vor lauter Kopfgenicke kaum noch den Bildschirm klar sehen!!! Zukünftig wird doch jedwede Kritik an der Debeka auch noch mit dem Hinweis beantwortet, dass doch sogar der Herr Wilke da versichert ist!!!
Ist Ihnen diese Konsequenz Ihrer Aussage nicht bewußt gewesen???)

Das ist dann neben „Quatschkopf“, „Schnulli“ und „Geocacher
aus Leidenschaft“ ein weiterer Name - und deutlich
übertrieben!

What on earth is a „geocacher“???

Gott bewahre, ich wollte Sie wirklich nicht massregeln.

Meine Frau sagt, ich brauche das ab und zu - bitte nicht
aufhören!

Ich bin nicht bereit, Aufgaben gleich welcher Art, für die Ihre Frau zuständig ist, zu übernehmen. Punkt.

Viele Grüße von einem heute (??) zu Blödsinn aufgelegten
Frank Hackenbruch