Hallo Wissende,
in Excel ist nichts sicher. Weder der Paßwortschutz für die Mappe oder Blätter noch der Paßwortschutz für den Vba-Code der drin steht.
Nun gibt es Compiler die eine xls-datei in eine Exe wandeln. Z.B. hier:
http://doneex.com/index.php?option=com_content&task=…
Nun hat da jmd. eine Exceldatei damit kompiliert und in einem anderen Forum hochgeladen:
http://www.badongo.com/file/9883108
mit halt der Frage, ob jemand da es schafft den darin enthaltenen Vba-Code auszulesen.
Ich bin da sehr gespannt ob es da jmd. schafft und werde berichten.
Andererseits, wenn ich davon lebe daß mein Code geschützt bleibt würde ich den Teufel tun und sagen wie man meinen Schutz umgeht.
Mein bzw. der Hintergrund ist, z.B. dort sind Profi Excel-Vba Programmierer, die leben davon, und natürlich haben sie keinerlei Interesse daran, daß sie einem Kunden eine Trialversion für 30 Tage anbieten, dem gefällt die Software, er surft ein bißchen im Internet und hat dann den Code quasi gratis und zahlt nix.
Also sind sie bemüht, ihren Code, für den sie vielleicht 60 Tage gebraucht haben auch zu schützen.
manche benutzen da DLLs *gehört hab*.
Jetzt wäre es natürlich auch genial die Exceltabelle samt Vba-Code in eine Exe-datei zu wandeln. Weil da klappen die bekannten Paßwortknackprogramme für Excel nicht.
Irgendwie kam ich darauf, daß diese Problematik auch für VBler besteht.
Jetzt meine Frage,
Kann man aus einer mit VB erstellten Exe den VB-Code auslesen?
Wenn ja,
a) können das nur ganz wenige weltweit?
b) kann das auch jeder Hirni wie ich der auf dunklen Seiten surft?
Ich habe mir die o.g. Datei runtergeladen und gestartet. Mein Hackversuch sie als einfache xls-Datei abzuspeichern ging schief.
Denn dann hätte ich hacken/cracken was weiß ich , können.
Okay, dann wurde das gesperrt.
Ergo steht irgendwo in der Exe, unterbinde die Möglichkeit eine offenen Datei mittels „Speichern unter“ zu speichern.
Könnte jmd. der sich mit Disassemblern auskennt mit dieser Information die entsprechenden Assemblerbefehle in der Exe durch 0 o.ä. ersetezen sodaß man dann die durch die exe angezeigte xls-Datei „normal“ speichern könnte?
Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen.
Gruß
Reinhard