… im Ar… ?
Die aus der „Bewegung“ En Marche hervorgegangene Partei LREM ist seit den Parlamentswahlen arg zusammengestuzt worden. Ein Minister nach dem anderen trat zurück. Die Popularitätswerte des gerade in D hochgejazzten Mr. Europa, Emmanuel Macron, sind im tiefen Tal angelangt. Beim Absturz konnte er IMHO (man darf mich gerne berichtigen) dem Trump zuwinken, kurz bevor er auf dem Boden französischer Realitäten aufschlug.
In Sachen Europawahl, die in 05/19 stattfindet, sieht es aktuell ebenfalls ganz mies aus. Ebenso für die ehemalig starke konservative (Volks)Partei LR. Die (Radikal)Linke dümpelt um Jean-Luc Melenchon auch mehr recht als schlecht vor sich hin. Dass ausgerechnet Le Pen knapp vor der LREM liegt, soll hier nicht erstes Thema sein.
-
Hat jemand bitte einen Link zu einer Grafik dieser angesprochenen Umfrage? Ich kann zwar Artikel finden, bin aber zu faul mir die Details rauszufiltern
.
-
Wie ist es Macron gelungen, vom High so sehr abzustürzen und warum wird das nur recht selten in der dt. Medienlandschaft thematisiert? Angeblich ist F doch unser wichtigster Partner in der EU.
-
Wird die LREM durch eine Schere im Kopf geschwächt oder war sie nur eine pol. Eintagsfliege, die aus der vereinten Abwehr des FN (Präsidentschaftswahlen) entstand? In Österreich hat so ein Effekt ja auch einen Grünen (eher unerwartet) ins Amt getragen, während seine Partei anschliessend bei den Nationalratswahlen zerbröselt wurde.
Man verschone mich mit Hinweisen, dass van der Bellen seine Mitgliedschaft ruhen lasse bzw. ausgetreten sei. Dass ist formal so. Aber realistisch betrachtet ist auch unser Präsi nach wie vor ein SPDler.
Gruß
vdmaster