Ist es Benzin oder Diesel

Hallo zusammen,

habe einen 20-Liter-Kanister stehen, in dem sich entweder Benzin oder Diesel befindet.
Wie kann ich einfach, schnell und vorallem sicher feststellen, um was von beiden es sich handelt?
Möchte es nicht im Auto verwenden, da es schon ein paar Monate steht, aber vielleicht im Rasenmäher, wenn es Benzin ist.
DANKE!!!
~Sassy~

Hallo Sassy.

habe einen 20-Liter-Kanister stehen, in dem sich entweder
Benzin oder Diesel befindet.
Wie kann ich einfach, schnell und vorallem sicher feststellen,
um was von beiden es sich handelt?

Kipp ein wenig in eine kleine Schüssel, maximal einen halben Teelöffel.

Dann halte ein brennendes Streicholz dran. Benzin wird sich sofort entzünden, bei Diesel passiert gar nichts.

Gruß
T.

Hallo Termid,

die nächste Frage wäre dann: „Wie alt ist das Gelump?“
In 2Jahre alten Sprit kannste bei unsachgemäßer Lagerung auch nen Streichholz reinhalten und es passiert nix. Ich denke mal, nen „Fachmann“ ran holen, der Diesel von Benzin am Geruch und der „Fingerprobe“ erkennen kann, …
und der sagt dann auch, ob es sich um „brauchbaren Diesel oder Benzin/Super“ handelt.

VG Thomas

Hallo,

oder vorsichtig einen Liter abmessen (z.B. alter Messbecher) und dann wiegen.
Diesel wiegt etwa 820-850g/Liter und Benzin nur 720-780g/Liter.

dann einfch mal etwas zwischen zwei Finger nehmen und leicht verreiben, Benzin wird mit der Zeit verdunsten uund der Finger ist wieder trocken, bei Diesel bleibt ein leicht öliger Film auf den Fingerspitzen zurück.

Amgeruch ist es eigendlich auch recht einfach zu erkennen, einfach mal an einer Tankstelle eine Geruchsprobe nehmen, wenn jemand tankt (aber nicht zur Gewohnheit werden lassen!).

Wenn allerdings beides im Kanister gelandet ist, kann es sein, das du oben eindeutig Benzin richst und fühlst, sich aber unten etwas Diesel abgelagert hat. Hatte leiderauch schon so einen Fall.

Schönen Abend noch.
Markus

1 Like

In 2Jahre alten Sprit kannste bei unsachgemäßer Lagerung auch
nen Streichholz reinhalten und es passiert nix.

Wo fängt unsachgemäße Lagerung an und wo hört sie auf?
Wie ich geschrieben hatte, befindet sich der Kraftstoff in einem verschlossenen Kanister (der für Kraftstoff ausgewiesen ist, er ist aus Metall).
Danke!
~Sassy~

Hallo Thomas.

Du machst mir ja richtig Angst.

die nächste Frage wäre dann: „Wie alt ist das Gelump?“
In 2Jahre alten Sprit kannste bei unsachgemäßer Lagerung auch
nen Streichholz reinhalten und es passiert nix.

Oder verwechselst du einfach nur Diesel und Benzin?

Ich denke mal,
nen „Fachmann“ ran holen, der Diesel von Benzin am Geruch und
der „Fingerprobe“ erkennen kann, …

Oh Mann, bist du naiv. Dann hätte man sich mit deiner Erfindung die ganze Einfärberei des Sprit sparen können…

und der sagt dann auch, ob es sich um „brauchbaren Diesel oder
Benzin/Super“ handelt.

VG Thomas

T.

In 2Jahre alten Sprit kannste bei unsachgemäßer Lagerung auch
nen Streichholz reinhalten und es passiert nix.

Sagte ein Leser dieses Brettes vorher, zum Glück habe ich seinen Namen vergessen.

Aber nach spätestens vier Jahren fangen andere Zersetzungsprozesse an.

Wo fängt unsachgemäße Lagerung an und wo hört sie auf?

Kann niemand sagen, fängt mit der Menge (Durchmischung) an und hört mit der Temperatur auf.

Wie ich geschrieben hatte, befindet sich der Kraftstoff in
einem verschlossenen Kanister (der für Kraftstoff ausgewiesen
ist, er ist aus Metall).
Danke!
~Sassy~

Hallo,

wenn es nur ein paar Monate alt ist, kannst es in den Tank des passenden Fahrzeugs kippen, passiert nix.

MfG

Hallo,

hier ein Video, in dem Ricky von den Trailer Park Boys erklärt, wie man es macht: http://www.youtube.com/watch?v=RXtePW4v8zs

Cory: Yeah, but how can you tell which is the Supreme?
Ricky: What, are you stupid? You fuckin’ taste it. Unleaded tastes a little tangy. Supreme is kinda sour, and diesel tastes pretty good.

Also, einfach mal probieren.

Gruß
Ultra

Hi

n en Streichholz reinhalten und es passiert nix.

Das Streichholz.
Ein Streichholz reinhalten.
Rumburak

1 Like

Hallo,

das klingt schonmal gut.

Ein, in einem kühl und trockenen gelagerter Metallkanister aufbewahrter Kraftstoff, hat eine höhere „Lebenserwartung“, als ein unter dem Carport abgestellter Kunststoffkanister. Beides sind jetzt „Extremwerte“. Daher kann niemand Deine Frage „Wo fängt an, wo hört auf“ genau beantworten.

VG Thomas

@Rumburak und Termid
Schönen guten Abend wünsche ich.

Ich kann an eurer Antwort keinen Beitrag an der Problemlösung des UP erkennen. Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen?

VG Thomas

PS: Wer Rächtschreibphäler findet, darf die behalten!

Schönen guten Morgen wünsche ich .

PS: Wer Rächtschreibphäler findet, darf die behalten!

Was hast Du für ein Problem damit, etwas zu lernen?
Rumbrurak

Wie kann ich einfach, schnell und vorallem sicher feststellen,
um was von beiden es sich handelt?

Diesel ist ölig und verdunstet nicht bei Raumtemperatur.
Benzin verdunstet hingegen schnell fast rückstandlos.

Zudem riechen beide eigentlich schon sehr unterschiedlich:
Benzin stechend, lösungsmittelähnlich, eben typisch Benzin.
Diesel ist und riecht wie Heizöl.

Und das kann man dann schön peu à peu in einem alten Traktor verfeuern (ړײ)

Was den Sprit angeht:
Falls es Diesel ist: Ich hoffe mal, dass er keinem Frost ausgesetzt war. Dann nämlich „versulzt“ das gute Zeug, und du hast dann festere Schwebstoffe im Diesel, die dir gleich den Filter zusetzen. Ggf. beim Einfüllen ein Tuch als Filter in den Trichter legen.

Gruß, Jo

Hi!

Was den Sprit angeht:
Falls es Diesel ist: Ich hoffe mal, dass er keinem Frost
ausgesetzt war. Dann nämlich „versulzt“ das gute Zeug, und du
hast dann festere Schwebstoffe im Diesel, die dir gleich den
Filter zusetzen. Ggf. beim Einfüllen ein Tuch als Filter in
den Trichter legen.

Nein, wenn der Diesel wieder warm wird, löst sich das Zeug dann wieder auf,
da gibt es keine Probleme.

Grüße, Edelherb.