Ohne Meisterbrief als Subunternehmer im Malerhandwerk.
Natürlich darf man auch im Malerhandwerk ohne Meisterbrief legal arbeiten und vollhandwerkliche Arbeiten ausführen. Man muss es nur richtig machen und genau recherchieren, damit es keine Probleme mit geltendem Recht gibt.
Wer das selbst nicht kann, der sollte Unternehmensberater oder einen Anwalt einschalten.
Oder sich einmal hier umschauen:
www.ohnemeisterbrief.de
hier auf spezielle Fragen einzugehen, geht natürlich nicht. Aber ich will hier einmal erklären, wie das funktioniert.
(Ohne Meisterbrief – mit Meisterbrief – Auftraggeber – Auftragnehmer, etc.)
Wer im Handwerk der Anlage (A der Handwerksordnung) arbeitet, ohne in die Handwerksrolle eingetragen zu sein (also auch das Malerhandwerk), der macht sich der illegalen – unerlaubten Handwerksausübung schuldig.
Eventuell kommt sogar eine Verfolgung wegen Schwarzarbeit hinzu.
Was wird passieren:
Die Handwerkskammer wird einschreiten und über die Ordnungsbehörden gibt es meist Hausdurchsuchungen. Selbst wenn ein Gewerbe angemeldet wurde, droht eine Betriebsschließung.
Strafen bis zu 50.000 Euro sind hier möglich.
Bei Schwarzarbeit drohen auch dem Auftraggeber empfindliche Strafen.
Wer kann in die Handwerksrolle eingetragen werden:
Grundsätzlich zunächst einmal nur Handwerksmeister – Meisterbetriebe.
Es gibt aber auch die sogenannte Altgesellenregelung nach § 7b der Handwerksordnung, wonach erfahrene Altgesellen eine Ausnahmegenehmigung bekommen können. Leider bekommen nur wenige Altgesellen hier diese Genehmigung. (Aber dies wird ein weiteres Thema werden.)
Gibt es nun doch Möglichkeiten im Malerhandwerk auch ohne Meisterbrief legal zu arbeiten !?!
Ja, die gibt es !
Man darf auch Malerarbeiten ganz legal nach deutschem Recht ohne Meisterbrief ausführen. Wenn man sich an die gesetzlichen Regelungen hält, ist hier die Handwerkskammer auch nicht mehr zuständig, sondern die Industrie und Handelskammer.
Fehler der hier meist von Existenzgründern gemacht wird ist der, dass nicht richtig vorbereitet und recherchiert wird.
Dabei ist es so einfach, weil im Internet bereits für ein paar Euro teils gute Software angeboten wird, etwa:
www.ohnemeisterbrief.de
Wem das nicht reicht, der sollte wirklich Fachleute wie Unternehmensberater oder einen Rechtsanwalt beauftragen, damit man wirklich legal sein Gewerbe ausüben kann.
Mit besten Grüßen.