Hallo,
Sonntags morgens, ein Autofahrer fährt zum Frühstücken. Dabei fährt er an einer ARAL vorbei, Super 1,60 €/l und an einer ESSO, Super 1,52 €/l. Ein Blick auf die Tankanzeige und er entschliesst sich auf Grund des günstigen zum Tanken.
ca. 40 Liter im Tank und ab zum bezahlen. An der Tür zum Tankstellenshop fällt im ein handgeschriebener Zettel auf „Anzeigetafel ausser Betrieb“. Sehr zum Ärger des Autofahrers steht auf dem Kassenzettel 1,58 €/l. Somit kostet die Tankfüllung 2,40 € mehr als es die Anzeigetafel weithin verkündet. Auf der Zapfsäule wurde zwar der richtige Preis angegeben, aber den Entschluß zum Tanken wurde wegen der Anzeigtafel gefasst, an der Zapfsäule wurde leider nicht genau hingeschut.
Ist dies Irreführende Werbung der ESSO Station?
In welchem Umfang müsste die Tankstelle auf die falschen Angaben hinweisen?
Der Autofahrer fühlt sich verschaukelt, nicht wegen den paar Euros, nein es geht ums Prinzip. Der angezeigte Preis war auch nicht so niedrig um einen Irrtum annehmen zu können. Schliesslich sind Schwankungen von 15 Cent und mehr keine Ausnahme.
Dank und Gruß vonsales