Ist Gas anschluss schon auf der Straße

Hallo an alle,

ich habe nach langer Suche ein Zweifamilienhaus gefunden der in Sinsheim (Rhein-Sieg-Kreis) liegt.

Die Wohnung ist aus dem Jahr 1967 mit ca. 220m² Wohnfläche und 8 Zimmern.

Ich möchte gerne eine neue Heizung einbauen lassen da in dem Haus noch die alte Heizung vorhanden ist (Nachtspeicher und Ofen).

Würde gerne auf Gas umrüsten, nur die Frage ist ob das Gasleitung schon auf der Straße liegt.

Der Immobilien Markler meinte, das es schon auf der Straße liegt.

Ich möchte aber, auf der sichere Seite sein und genau wissen ob es wirklich auf der Straße liegt oder nicht?

Kann man es auch erkennen, gibt es bestimmte Punkte.

Und es gibt auch andere Heiz möglichkeiten die ich auch nutzen könnte, da könntet ihr mir vorstellung machen, wenn es geht mit Kostenvorstellung.

Ich glaub das wäre es Erstmal.

Danke schonmal im Voraus, für euren Mühe.

gruss bayram

Hallo,

eine klare Antwort kann nur der örtliche Gas-Anbieter oder die Gemeinde-/Stadtverwaltung geben.

MfG
JDaub

moin,moin,
ganz sicher: gaswerk/stadtwerke anrufen , die wissen wo ihre leitungen liegen
gas ist für die beheizung von neubauten schon gut geeignet, alternativen sind öl oder regenerative energien (kostet aber in der anschaffung etwas mehr)
mfg
jk

das ist doch wirklich keine Frage an das Forum

danke für den Info, mein verdacht hat sich herausgestellt das doch kein gasanschluss auf der strasse liegt.

die stadtwerke wäre für sie der erste kontakt

Hallo bayram
Frage den örtlichen Versorger oder einen Nachbarn.
Wegen einer Hzg. mit Kostenaufwand Frage bei einem Heizungsbauer an. Der kann das
vor Ort genauer bestimmen. Alles andere ist Humbug !
Oder kannst mit einer Planung von 10 bis 35000 etwas anfangen ?
Eben ! Vermutlich nicht. Ein ansässiges Unternehmen gibt dir Kosten an die Hand , mit denen Du planen kannst ! Und sagt dir auch ob Gas möglich ist und welche Alternativen noch möglich sind.
Gruß Icepik

Hallo Bayram,

einfach mal bei den Stadtwerken nachfragen, ob es in der Straße schon eine Gasleitung liegt.

Für so ein Haus würde ich ein Zuhausekraftwerk von Lichtblick einbauen. Dafür muss aber Gas vorhanden sein und die Investition hält sich in Grenzen.

Gruß
Lodge

Hallo,
so einfach ist das alles nicht. Sie müssen zunächst die Zustimmung aller anderen Miteigentümer einholen, da Sie das Gemeinschaftseigentum verändern wollen. Um zu Klären, ob Sie überhaupt einen Gasanschluß vom Versorger erhalten können fragen Sie die MVV Energie AG. Den Link zur MVV Energie AG bzw. dem Netzbetreiber Netrion GmbH finden Sie hier:
http://www.netrion.de/netze/web/de/247netze/startebe…

Eine Alternative zur Gasheizung sehe ich nicht. Es sei denn, die übrigen Eigentümer bauen mit Ihnen zusammen eine Heizung für das ganze Haus. Das wäre für alle der beste Weg, ist aber nicht billig. Mit 20.000,-- Euro müssen Sie rechnen.
Mit freundlichen Grüßen

Hallo,
am besten mal Nachbarn fragen ob die Gas haben,oder man sieht auf der Straße speziele Hinweisschilder auf eine Gasleitung.

Viel Glück dabei.

Mfg Danny

Hallo bayram1981
ich weiß nicht wie es in den anderen Bundesländern geregelt ist, aber suche mal an den Mauern an den Gehwegen nach Gelben Schildern, auf denen müßte G oder Gas stehen, dazu zwei angaben für entfernungen, ein Maß in meter von dem schild weg, der andere Wert in eine richtung auch in Metren, an der Stelle müßte ein Guß deckel in der Straße sein. Das ist ein Gasverschluß, also ein eindeutiges Zeichen für Gas in der Straße. Alternativ kannst du auch bei der Stadt Abt. Gaswerke nachfragen.

Grüße wolle

Hallo,
im Zweifelsfall immer beim örtlichen Versorger nachfragen

Hallo, der sicherste Weg ist den Energieversorgen anrufen ( Stadtwerke ) und nachfragen !

Gruss
Mike