Ist Kantinen-Essen schuld an Blähungen?

Das … ist nicht so ganz wissenschaftlich korrekt… Luft Schlucken hat nicht all zu viel mit blähungen zutun.
Wenn man Luft schluckt, dann landet diese erst einmal im Magen da sie jedoch leichter ist als der dort befindliche Speisebrei steigt sie sofort weider nach oben und man muss aufstoßen. Auch im magen entstehende Gase werden vorwiegend so ausgeschieden. Alleine deshlab, weil der Spiesebrei durch eine Mischung von Perestaltik und Schwerkraft weitertransportiert wird. die Perestaltitk funktioniert jedoch nicht wie eine Pumpe (und selbst pumpen sind dafür nicht optimal) und kann so keine Gase transportieren. Genau das ist ja auch der Grund, warum man bei starken blähungen solche probleme mit der Verdauung und schmerzen bekommt, weil das Gas eher nach oben drückt und die Perestaltik nicht mehr richtig arbeiten kann.

Für Blähungen sind wirklich vorwiegend erst im Verdauungstrakt entstehende gase verwantwortlich. Diese Entstehen alle im wesentlichen auf die selbe Art und Weise, nämlich durch die Umsetzung von Nahrungsbestandteilen durch Mikroorganismen. Auch die Umsetzung durch den Körper selbst spielt eine Rolle aber wohl eher eine kleine Nebenrolle.

Die Frage ist also (wenn es nicht schlichtweg immer die selben Personen sind, die den halben Tag auf dem Lokus verbringen, einfach WEIL sie Verdauungsprobleme haben) woran kann eine solche Gasentstehung liegen.
Da fallen mir zwei wahrscheinliche Möglichkeiten ein:

  1. Verdauungsprobleme des Essenden. Viele Menschen vertragen keinen Käse und bekommen davon blähungen, manche haben Reizdarm oder ähnliches, bei dem die Nahrung nur schlecht verdaut wird und daher mikroorganismen sehr vield avon abbauen und Gase erzeugen und inzwischen sehr weit verbreitet und zu Blähungen führend sind z.B. Zuckerintoleranzen vorwiegend Fructose und Lactose.
  2. Das Essen selbst. Wird viel Mais Bohnen, Kohl/Kraut/Sauerkraut oder ähnlich blähendes angeboten?
3 Like

Hallo liebe Experten,

ich habe eine Fragen, für die ich mich jetzt extra hier bei Wer-Weiss-Was angemeldet habe.

Und zwar geht es um die Verhaltensweißen auf den Toiletten bei uns in der Firma. Ich arbeite seit 7 Jahren bei uns in der Firma und eigentlich ist mir es schon gleich zu beginn aufgefallen, dass sehr viele Mitarbeiter anscheinend quälende Blähungen haben. Ich bin nicht derjenige, der stundenlang auf dem Klo verbringt. Da gibt es sicherlich andere, die sich länger aufhalten, die sogar Überstunden machen, weil sie auf dem WC nicht fertig werden.

Also ich habe mich schon oft gefragt, ob es an dem Essen in unserer Kantine liegt. Ich könnte mir schon vorstellen, dass der Konserven-Fraß eine entscheidende Rolle spielt. Aber wenn ich auf anderen Toiletten bin, z.B. auf öffentlichen Toiletten, dann brauch ich ja auch kein Gehörschutz, weil mir fast das Trommelfell raus fazzt. Also kann es vielleicht doch nicht nur am Essen liegen. Ich könnte mir noch vorstellen, dass es die Kombination mit den Mengen ist. Bei unst ist es eben so, dass man einen festen Preis bezahlt für alles was auf einen Teller passt. Einige hauen da schon richtig rein. Manche bauen da regelrecht den Turm von Babylon nach. 10 Scheiben Läberkäs aufeinander gestapelt, in die Mitte ein Loch reingebohrt, um ne halbe Tube Senf reinzudrücken. Die etlichen Wecken werden dann noch so gestapelt, dass es auch etwas nach Schiefem Turm von Pisa aussieht. Da lassen manche ihrer Kreativität freien lauf. Wahrscheinlich aber auch nur an der Essenstheke.

Das wäre vielleicht alles nicht ausergewöhnlich, aber bei uns geht es auf dem Klo echt richtig heftig ab. Ich traue mich meistens nicht mit anderen darüber zu sprechen, aber mit einem Kollegen habe ich auch mal darüber gesprochen und er meinte es auch, dass das nicht mehr normal ist. Da muss man echt Angst haben, dass es die Kloschüssel verreisst. Manchmal sind bei den Geräuschen auch echte Exoten dabei, aber das wäre zuviel Details.

Also was denkt ihr? Liegt es vielleicht am Stress - ist sicher auch eine interessante These. Aber an irgendwass muss es ja liegen!

PS: Ich hab normalen Stuhlgang falls es jemand interessiert.

Servus,

der harzige Saft von Stinkassant oder Teufelsdreck aka Asa foetida ist eine von vielen Möglichkeiten, Blähungen entgegenzuwirken.

In den vergangenen rund zweitausend Jahren wurden allerdings viel mehr Hülsenfrüchte als heute verspeist, zum großen Teil ohne Stinkassantharz drinne. Das bedeutet: Man kann, aber man muss nicht.

Die Vorstellung, für Kantinenessen vorgegarte Hülsenfrüchte (die beiläufig bei den üblichen Caterern höchst selten überhaupt im Essen vorkommen), seien nicht ausreichend gegart, obwohl sie zwei- bis dreimal gegart werden, ist ein wenig unrealistisch, wie mir scheint.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Fällt mir spontan dazu ein: http://www.dailymail.co.uk/news/article-2380783/Pizza-Hut-Salad-Stacking-China-got-help-counters-banned.html

(Für die nicht-Anglophonen: In China durfte man in den Pizza Huts für einen kleinen Betrag EINMAL zur Salatbar gehen um sich zu bedienen. Wurde dann aber wieder abgeschafft.)

Hallo.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung nachfühlen. Manchmal wundert man sich schon…

Es kommt natürlich darauf an, WAS man ißt, aber zu einem Gutteil auch darauf, WIE man ißt. Viele Menschen kauen zu wenig und essen zu schnell. In der Kantine sowieso - man will ja die Mittagspause nicht nur mit Essen verbringen. Dazu kommt noch das Reden während des Essens.
Man schluckt jede Menge Luft, und die will auch wieder raus. Schafft sie’s nicht nach oben, geht’s halt eine Etage tiefer.

Gruß

Michael

Ich bin mir sicher, dass das Essen nicht sehr hochwertig ist. Ich seh ja auch manchmal was die durch die gegen karren. Das sind Konserven mit vermutlich mehr als 20 Liter Inhalt. Da sieht man fertige Suppen, Gemüse, aber auch Soßen. Genau, da fällt mir gerade ein, dass unsere Kantine einen neuen Ofen bekommen hat. Da gibt es anscheinend das passende Essen dazu. Mit Strichcodes auf dem Essen weiß der Ofen wie er das Essen „zubereiten“ muss. Hätte ich das meiner Oma erzählt, die hätte mir erstmal den nassen Putzlappen um die Ohren geschlagen. Ich selber ernähre mich auch vegetarisch, aber erst seit ca. 2 Jahren. Kannst du mir noch etwas zu dem „Asa foetida“ erzählen. Das würde mich persönlich mal interessieren, weil ich das noch nie gehört habe. Das mit dem Leberkäs hatte ich mir schon gedacht, das Zeug sieht ja auch echt schon nicht mehr appetitlich aus. Mein Nachbar benutzt das Wort „Leberkäs“ sogar als Schimpfwort :slight_smile: Aber mein Nachbar ist auch so ein Thema für sich wieder. Vielen Dank auch für deinen Beitrag!! Das freut mich, dass ich gleich so viele Antworten bekomme.

HAHAHA

Wie geil ist das denn! Ich lach mich tot! Verschiedene Menschen auf unterschiedlichen Teilen der Erde kommen alle auf die gleichen Blöden Ideen :slight_smile: Aber das beruhiget mich jetzt doch ein bisschen, ich dachte schon das liegt daran, weil wir Schaben sind. Danke für den Beitrag!

Hallo, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das hat ja mal wirklich einen guten Einblick in das Innenleben des Darms gegeben. Da macht man sich ja auch gar keine so richtigen Gedanken darüber, was da alles so vor sich geht. Ich kann nicht wirklich sagen, ob es manche Speißen oder Zutaten öfters gibt. Es ist eigentlich immer bunt gemischt. Eben auch die kantinen-typischen Speisen. Pommes mit Currywurst, Fleisch mit Nudeln, Spagetti und solche Sachen eben. Werde jetzt aber mal genauer aufpassen, was die einem jeden Tag auftischen. Vielen Dank schonmal für die Antwort!!

Selbstverständlich kann man von qualitativ schlechtem Essen Blähungen bekommen, und wenn man dann noch quantitativ sich nicht beherrschen kann (das ist umsonst - das wird gegessen), macht das die ganze Sache noch schlimmer. Wer weiß, was die da an Geschmacksverstärkern oder anderem nicht gerade gesunden Zusatzstoffen in ihren Lebensmitteln verwerten. Ich persönlich bin schon seit 25 Jahren Vegetarier und wenn ich (leider) zuweilen öffentliche Toiletten aufsuchen muss, kann ich mich echt ekeln vor dem Geruch, den da manche hinterlassen. Gibt es bei Euch oft Gerichte mit Hülsenfrüchten? Dann muss man sich schon mal gar nicht wundern, wenn die Kollegen alle Blähungen haben. Hülsenfrüchte muss man besonders lange garen und Asa foetida beifügen, aber das kann man von einem Kantinenbetreiber sicherlich nicht erwarten. – Leberkäse wird aus Abfallprodukten hergestellt, mit Leber hat das nichts mehr zu tun und Weißmehlprodukte sorgen ohnehin für Blähungen, soviel zu dem Beispiel, das Du aufgeführt hast. lg Lilo

Das kann gut sein. Zum einen liegt es an dem essen in der kantine. Zu schwere Kost mit vielen Kohlenhydraten und bei solcher Massenverarbeitung sind auhc immer viele Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe im Spiel, die es dem Körper schwerer machen, das Essen zu verdauen. Wenn Du so eine Nahrung zu dir nimmst, mpüsstest du danach eigentlich in bewegung bleiben, um dieses verdauen zu können. Bei Bürojobs sett du dich aber in der regel direkt wieder an deinen Schreibtisch zurück und so entstehen die Blähungen. Das selbe Probelm hatte ich auch über ein halbes Jahr lang, bis ich meine Ernährung dann auf Low carb umgestellt habe. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit Blähungen oder Füllegefühl :smile: