Ich habe 1979 den gelben Gürtel in Karate gemacht. Jetzt möchte ich wieder einsteigen. Aber ich befürchte, dass das Karate-Training den Gelenken schadet, Knie, Hüfte, usw.
Ich habe 1979 den gelben Gürtel in Karate gemacht. Jetzt
möchte ich wieder einsteigen. Aber ich befürchte, dass das
Karate-Training den Gelenken schadet, Knie, Hüfte, usw.
Hallo
Diese Frage stellt man sich in vielen Sportarten. Wenn man Karate gemäß seinen Möglichkeiten betreibt und die eigenen Grenzen akzeptiert, kann Karate sogar sehr gesundheitsfördernd sein. Ich selbst, und auch mein Sensei, bekam so meine ewigen Probleme mit dem Rücken in den Griff.
Allerdings gibt es überall Punkte, die man nicht überschreiten sollte. Das beste Beispiel ist Body-Buiding. Wer sich dort falsch verhält, bekommt massive Probleme. Andere wiederum halten sich damit fit und gesund.
Somit muss man eben wissen, was man sich zutraut und was nicht. Es ist heute nicht mehr so, dass man unbedingt die hohen Fußtritte können muss. Es gibt, in Prüfungen, hierzu Alternativen. Karate ist eben auch Breitensport geworden.
Jeder gute Karatetrainer kann hierzu gute Tipps geben. Zum Beispiel schlägt man nicht bei Faustschlägen in die Gelenke. Man überdehnt sich nicht und man muss sich vor jedem Training auch entsprechend aufwärmen.
Ich kenne niemanden, dem Karate geschadet hat; im Gegenteil. Allerdings sollte man, bei vorbelasteten Gelenken, den Trainer informieren und erst mal ein Paar Trainingsstunden mitmachen. Am Anfang ist es wirklich unproblematisch.
Ich habe auch meine lädierte linke Schulter mit Karate wieder aufgebaut.
Also, nach meinen Erfahrungen ist Karate nicht schädlich für Gelenke, sondern gesundheitsfördernd.
Wenn noch Fragen sind, gerne.
[email protected]
www.janson-ruediger.de
VG
Rüdiger Janson
Hallo warnemünde64
Es kommt sehr darauf an wie Du es betreibst. Grundsätzlich ist Bewegung für Gelenke immer gut, sofern sie dabei nicht Überlastet werden. Ob Du sie überlastest, liegt letztlich an Dir selbst.
Ich kenne durchaus Leute, die Probleme mit ihren Gelenken haben und deshalb mit Karate aufgehört haben. Die Probleme kommen aber deshalb nicht unbedingt vom Training.
Ich auch selbst schon mal Gelenkprobleme gehabt, wusste dann aber auch immer, was ich falsch gemacht habe und habe es abgestellt.
Mein Rat:
• Suche Dir ein gutes Dojo mit vernünftigen Trainern, die nicht nach der „Alten Schule“ Tsukis im Entengang üben (sowas soll’s immer noch geben). Und achte darauf, dass man sich dort mit vernünftiger Gymnastik aufwärmt.
• Wichtig ist, dass Du nicht (vor allem am Anfang) nicht übernimmst und mit zu viel Ehrgeiz an die Sache herangehst. Damit meine ich zu viel Training in kurzer Zeit aber auch zu harte und schnelle Techniken, bevor Du das richtige Gefühl für’s Kime zurückbekommen hast. In jedem Fall schädlich ist, wenn Du (egal ob bei Tritten oder Fauststößen) mit der Technik „ins Gelenk schlägst“, weil Du zu spät oder zu schwach anspannst und die Technik damit am Ende nicht richtig stoppst.
• Achte auf korrekte Ausführung der Techniken.
• Mach ggf. etwas zusätzliches Krafttraining zur Stabilisierung der Gelenkgruppen die bei Dir besonders empfindlich sind. Welche Übungen das sein können hängt davon welche Gelenke bei Dir am ehesten Probleme machen. In einem guten und ausgewogenen Training ist häufig das Krafttraining mit speziellen Übungen schon integriert. Aber auch z.B. die korrekten Stände trainieren die Muskulatur – etwa um das Knie herum.
• Hör auf oder tritt kürzer, wenn Du im Training Probleme mit den Gelenken bekommen solltest (oder sonstige Probleme mit dem Körper). Und lass Dich nicht von einem übereifrigen Trainer trotz Gelenkschmerzen animieren durchzuhalten. Das ist grober Unfug und mit Baujahr 64 (?) solltest Du Dich davon nicht mehr beeindrucken lassen.
• Wenn Du das Gefühl hast, dass es Dir auf Dauer nicht gut tut, dann würde ich mir einen anderen Sport suchen. Aber gib Deinem Körper ein wenig Zeit sich an die Belastung zu gewöhnen, wenn Du längere Zeit nichts gemacht hast. Höre auf IHN und nicht auf den „inneren Schweinehund“ der Dich vom Training abhalten will.
Wie heißt es so schön: Immer mit dem Körper trainieren – nicht gegen ihn.
Viel Spaß beim Wiedereinstieg und sonnige Grüße aus Münster!
Oss :o)
Ich habe 1979 den gelben Gürtel in Karate gemacht. Jetzt
möchte ich wieder einsteigen. Aber ich befürchte, dass das
Karate-Training den Gelenken schadet, Knie, Hüfte, usw.
Hallo,
prinzipiell ist Karate nicht ungesund für die Gelenke - leider ist es heutzutage allerdings so, dass sehr viele Techniken versportlicht wurden und diese gesundheitsschädlich für den ganzen Körper sind (inkl. den Gelenken).
In diesem Sinne ist es empfehlenswert, sich das richtige Dojo mit einem gut informierten Trainer zu suchen.
Empfehlen kann ich hierbei das Dojo des Nihon Karate Shushukan (Dojo von Stephan Yamamoto, weitere Informationen unter www.shushukan.com) - wenn dieses zu weit weg ist, bitte dort nach einem gelenks- und körperschonenden Verein nachfragen - vielleicht kann der Verein weiterhelfen.
Beste Grüße!
Ich habe 1979 den gelben Gürtel in Karate gemacht. Jetzt
möchte ich wieder einsteigen. Aber ich befürchte, dass das
Karate-Training den Gelenken schadet, Knie, Hüfte, usw.
Hallo,
vielen Dank für die Info.
Beste Grüße
Hallo!
Vielen Dank für die Info.
VG warnemuende64
Hallo Oliver,
vielen Dank für die Info.
VG warnemuende64
Dass Karate den Gelenken „schadet“, kann man so pauschal nicht sagen, aber es ist auf jeden Fall belastend. Wegen der dynamischen Ausführung der Bewegungen ist jeder kleiner Fehler riskant. Kommt eine gewisse Empfindlichkeit hinzu, können erhebliche Gelenkschäden auftreten.
Ich habe 1979 den gelben Gürtel in Karate gemacht. Jetzt
möchte ich wieder einsteigen. Aber ich befürchte, dass das
Karate-Training den Gelenken schadet, Knie, Hüfte, usw.
Vielen Dank für die Info.
Hallo,
ich bin zwar kein Arzt und kenne auch keine Erhebungen zu diesem Thema, kann aber aus meiner nun fast 30-jährigen Zugehörigkeit zu diesem Sport sagen, dass ich nur sehr wenige kenne, die über Gelenksprobleme durch den Karatesport klagen. Natürlich ist bei Über- und Falschbelastung die Möglichkeit gegeben. Wie bei jedem anderen Sport allerdings auch. Mein Tipp: Gesundheits-check up beim Arzt und auch den noch mal dazu befragen.
Und dann auf zum Training ;o) Viel Spaß, Erfolg und Gesundheit! Oss Frank
Ich habe 1979 den gelben Gürtel in Karate gemacht. Jetzt
möchte ich wieder einsteigen. Aber ich befürchte, dass das
Karate-Training den Gelenken schadet, Knie, Hüfte, usw.
Hallo,
vielen Dank für die Info.
Viele Grüße
warnemuende64
nein, normalerweise ist Karate nicht ungesund für die Gelenke. Betreibe es jetzt seit über 25 Jahren und habe keine Probleme. Im Gegenteil, hatte letztes Jahr Schulterprobleme wegen Kalk in der Schulter (kommt nicht vom Karate) und konnte einige Monate nicht trainieren. Bin daher mehr Joggen gegangen, das ist zumindest für meinen Rücken wesentlich schlechter. Jetzt ist Schulter ok, gehe wieder regelmässig zum Karate und habe auch keine Rückenbeschwerden mehr - schätze das liegt auch daran daß die Rückenmuskulatur beim Karate gestärkt wird.
Ich habe 1979 den gelben Gürtel in Karate gemacht. Jetzt
möchte ich wieder einsteigen. Aber ich befürchte, dass das
Karate-Training den Gelenken schadet, Knie, Hüfte, usw.