Ist Luftfeuchtigkeit überhitzter Dampf?

Hallo,

wenn die Luftfeuchtigkeit unterhalb 100% beträgt, ist doch der Dampf als überhitzt zu bezeichen? Ich denke dies, da dieser Dampf eine Temperatur hat, die oberhalb der Kondensationstemperatur (=100 Luftfeuchtigkeit) ist.

Gruß und danke für die Antwort
Lewaris

Hallo,

wenn die Luftfeuchtigkeit unterhalb 100% beträgt, ist doch der
Dampf als überhitzt zu bezeichen?

das wäre zumindest irreführend, denn der Wasserdampf kann durchaus auch Temperaturen von unter null Grad haben.

Ich denke dies, da dieser
Dampf eine Temperatur hat, die oberhalb der
Kondensationstemperatur (=100 Luftfeuchtigkeit) ist.

Nicht zwangsläufig. Beim Taupunkt schlägt sich nicht alles Wasser nieder, sondern es herrscht ein Gleichgewicht, d.h. die in der Luft verbliebene Feuchtigkeit kann durchaus eine Temperatur unterhalb des Taupunktes aufweisen.

Gruß
Christian

Guten Abend,

danke erst mal für die Antwort, aber ich sehe die Sache erlich gesagt aber anders. Und zwar

  • „überhitzter Dampf“ sagt nach meinem Verständnis nichts über die Temperatur des Dampfes aus - warum das Beispiel mit Dampf unter 0°C? Klar, durch Sublimation gibt es auch über Eis einen Dampfpartialdruck, auch wenn der sehr niedrig ist. Aber in wie fern hat das was mit meiner Frage zu tun?

  • Im Gleichgewicht, so habe ich es zumindest verstanden, beträgt die relative Luftfeuchtigkeit über einer Flüssigkeit immer 100%. Wenn aber der Dampf bez. die Feuchte Luft eine Temperatur unterhalb des Taupunkts hat, dann ist die relative Feuchtigkeit oberhalb 100% und das Wasser kondensiert sofort aus (sofern Kondensationskeime vorhanden sind).

Gruß
Lewaris

Hallo,

  • „überhitzter Dampf“ sagt nach meinem Verständnis nichts über
    die Temperatur des Dampfes aus

das macht die Kommunikation etwas schwieriger, denn „überhitzt“ hat zwangsläufig etwas mit Temperatur zu tun - entweder absolut oder relativ.

Gruß
C.

1 Like

Hallo Lewaris,

schau mal in wikipedia unter Wasserdampf nach, ich glaube, da ist Deine Frage recht gut abgehandelt!

Ciao

Hallo,

„überhitzter Dampf“ … davon habe ich bisher nur im Zusammenhang mit der Dampferzeugung in Kraftwerken gehört - Dampf, der weit über die (bezogen auf den Druck) Verdampfungstemperatur erhitzt wird.

In Luft, egal wie warm sie ist, gibt es eigentlich keinen „überhitzten Wasserdampf“. Dieser hat entsprechend dem Anteil Dampf / Luft einen bestimmten „Partialdruck“. Der ist in der Atmoshäre (am Boden) gering, Wasser liegt dabei dampfförmig vor - der Siedepunkt des Wassers ist ja bekanntlich druckabhängig. Von „Überhitzung“ kann da keine Rede sein, habe ich noch nie was gehört.

Gruss
Laika

Hi,

mir war der Ausdruck auch neu. Daher, lies mal nach! Es geht um die Differenzierung von Dampfschwaden und Gas!

Hallo,

wenn die Luftfeuchtigkeit unterhalb 100% beträgt, ist doch der
Dampf als überhitzt zu bezeichen? Ich denke dies, da dieser
Dampf eine Temperatur hat, die oberhalb der
Kondensationstemperatur (=100 Luftfeuchtigkeit) ist.

Gruß und danke für die Antwort

luftfeuchtigkeit wird eigentlich nicht als dampf bezeichnet, denn die gibts auch, wenn es kalt ist…
dampf hingegen ist darüberhinaus auch im vakuum möglich.

überhitzt sollte dampf eigentlich nur sein, wenn er heißer ist als für den entsprechendes druck notwendig, um dampf zu bleiben.

sprich: bei 5 bar und 200°C ist dampf überhitzt - bei 150°C nicht…da ist er noch naß…