ich habe ein Lorbeerbäumchen: Auf dem Etikett steht Laurus nobilis. : bestimmt zu Dekorationszwecken - nicht zum Verzehr geeignet. Meines Wissens handelt es sich doch um einen echten Lorbeer, den man zum Kochen benutzen kann.
Was ist von der Aussage zu halten?
Hallo rosalinde 1900,
Meines Wissens handelt es sich doch um einen
echten Lorbeer, den man zum Kochen benutzen kann.
Was ist von der Aussage zu halten?
vermutlich wurden Pflanzenschutzmittel während der Kultur verwendet, die für Gewürzlorbeer keine Zulassung haben.
Gruß
Johnny
Hallo,
ich habe ein Lorbeerbäumchen: Auf dem Etikett steht Laurus
nobilis. : bestimmt zu Dekorationszwecken - nicht zum Verzehr
geeignet.
- ohne Bild wage ich keine Aussage
- diese Angaben sichern den Herstellerbetrieb ab
Du bist gewarnt. Wenn Du Dich nicht daran hältst,
tust Du es auf Deine Verwantwortung
Meines Wissens handelt es sich doch um einen
echten Lorbeer, den man zum Kochen benutzen kann.
echer Lorbeer riecht sehr intensiv nach echtem Lorbeer
Was ist von der Aussage zu halten?
Du kannst davon halten, was Du willst
meine Antwort ist ebenfalls ohne Gewähr
Sicherheit bringt Konsultation eines Experten vor Ort,
der den Busch sieht, riecht und klassifzieren kann
ich koche mit Blättern MEINES Lorbeerbusches seit
2 Jahren. Bisher ohne Gesundheitsschäden.
Kein Etikett mehr vorhanden
viele grüße
Geli
dann müssten doch die nachgewachsenen Blätter genießbar sein???
jedenfalls duftet es köstlich nach frischem Lorbeer
ich glaub, ich versuchs auch mal. Der Lorbeer duftet köstlich.
Hallo,
dann müssten doch die nachgewachsenen Blätter genießbar
sein???
das kann man nicht beurteilen, wenn man nicht weiß, welches Pflanzenschutzmittel wann in welcher Konzentration angewendet wurde.
Pflanzenschutzmittel müssen für die jeweilige Pflanzenart zugelassen werden, um eine Gefährdung des Verbrauchers weitgehend auszuschließen. Auch werden Wartezeiten festgelegt, die verstreichen müssen, bevor die Pflanze zum Verzehr in den Handel gebracht werden darf.
jedenfalls duftet es köstlich nach frischem Lorbeer
Das ist kein aussagekräftiges Kriterium.
Die Wahrscheinlichkeit, bei Verwendung rezeptüblicher Mengen von Lorbeerblättern gesundheitlichen Schaden zu nehmen, dürfte zwar eher gering sein; der Produzent muss sich aber natürlich trotzdem an die gesetzlichen Vorgaben halten.
Gruß
Johnny
Servus,
dass systemische Insektizide den Duft keineswegs irgendwie beeinträchtigen, ist Dir aber schon klar, hoffe ich?
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Ich habe und hüte seit Jahren so ein Exemplar. Es wird regelmäßig beschnitten und seit ca. 3 Jahren würzen etwa 10 Haushalte mit frischen Lorbeerblättern ohne Vergiftungserscheinung.
Der WarnHinweis hat wohl a) Versicherungszwecke und dient b) dem Gewürzverkauf.
Viel Freude mit dem Lorbeer.