Ist Menschenfleisch keine natürliche Tiernahrung?

Hi,

immer wieder heißt es, dass Menschenfleisch keine natürliche Nahrungsquelle für Tiere sei. Tiere würden von sich aus (sofern ihr natürliches Habitat nicht eingeschränkt worden ist) niemals einen Menschen angreifen, um von ihm zu leben. Menschenfleisch gehöre nicht zu ihrer Diät.

Nun die Frage: Ist dem tatsächlich so? Und wenn ja, warum?

Hi,

immer wieder heißt es, dass Menschenfleisch keine natürliche
Nahrungsquelle für Tiere sei. Tiere würden von sich aus
(sofern ihr natürliches Habitat nicht eingeschränkt worden
ist) niemals einen Menschen angreifen, um von ihm zu leben.
Menschenfleisch gehöre nicht zu ihrer Diät.

das hat weniger mit Menschenfleisch an sich zu tun als mit der Zugehörigkeit des Menschen zu den Allesfressern. Mit ganz wenigen Ausnahmen zählen in der Natur nur Pflanzenfresser zu den Beutetieren. Zum einen hat deren Fleisch einen anderen Geschmack, zum anderen haben Pflanzenfresser eben Pflanzen gefressen, sodass der Verzehr von Pflanzenfressern gleich noch die nötigen Vitamine mit sich bringt, was bei einem Fleischfresser oder Allesfresser nur eingeschränkt der Fall wäre.

Das ist jetzt die arg gestauchte Version. :smile:

Gruß
Cess

Das sehe ich ein wenig anders, Schweine und Ratten z.b. fressen auch alles, was vor Ihre Nase kommt bzw. was sie bewältigen können und werden trotzdem von Raubtieren gefressen.
und auch ein reiner Fleischfresser (zumindest wenn er gesund ist) muss logischerweise alle zum leben benötigten Vitamine und Spurenelemente enthalten - kann also unbesorgt gefressen werden -wenn es sich besiegen lässt!
Soviel ich weis gibt es auch einige Fossile Spuren die Zeigen das Menschen von Raubtieren gefressen wurden.
Ich denke grundsätzlich hätte ein Löwe oder ein Tiger oder ein Wolfsrudel nichts gegen einen kleinen Menschenhappen.
Aber natürlich überlegt sich jedes Raubtier vor einem Angriff ganz genau ob sich das Risiko lohnt. Schieslich ist für ein Raubtier selbst eine kleinere Verletzung oft sehr riskant und inzwischen ist der Mensch das wohl wehrhafteste Wild das man sich nur vorstellen kann.
Jedes Raubtier kann auf Dauer nur überleben, wenn es immer die Leichte bzw Sichere Beute Jagt und dazu gehört der Mensch nicht mehr.
Außerdem gab es wohl auch in den letzten 10000 Jahren (oder so) ein starke Auslese, indem grundsätzlich alle Tiere, die es gewagt haben einen Menschen zu fressen sofort gnadenlos gejagt und getötet wurden, so das wohl schon lange kein Löwe der einen Menschen gefressen hat das sehr lange überlebt hat.

2 Like

Hallo!

Prinzipiell möchte ich Dir zustimmen, allerdings überschätzt Du entweder die Wehrhaftigkeit der Menschen oder unterschätzt die Wehrhaftigkeit der Tiere. Wenn ich als Leopard die Wahl hätte, einen Menschen zu reißen oder einen Büffel, dann wüsste ich, wie ich mich entscheiden würde… :wink:

Ich glaube, dass die meisten Tiere nicht gelernt haben, Menschen zu jagen, weil Menschen bis vor wenigen Tausend Jahren extrem selten waren. Und die wenigen Menschen, die es gab, waren hochgradig sozial. Ein Mensch, der allein war, war wahrscheinlich für große Raubtiere schon immer eine leichte Beute, aber das kam praktisch nie vor…

Michael

Hallo,

Kurzum paßt der Mensch bei den meisten großen Räubern nicht ins reguläre Beuteschema…solange es die " gewohnten " Beutetiere gibt.

Nun ein kleiner Vergleich zu uns ( auch hier gibt es anerzogene Ausnahmen ) :

Wir würden auch erst dann Würmer essen, wenn es nichts anderes gäbe,
oder wir durch Alter oder Krankheit nichts anderes mehr " fangen "
könnten.

Dann wären wir in der Natur ein leicht zu überwältigender Happen.

Wenn ein Mensch natürlich in z.B. ein Löwenrudel " stolpert ", wäre
er auch ein schneller Happen. Dann würden Messer und Speer auch nicht
viel helfen.

mfg

nutzlos

Beuteschema
Hi,

immer wieder heißt es, dass Menschenfleisch keine natürliche Nahrungsquelle für Tiere sei. Tiere würden von sich aus (sofern ihr natürliches Habitat nicht eingeschränkt worden ist) niemals einen Menschen angreifen, um von ihm zu leben. Menschenfleisch gehöre nicht zu ihrer Diät.

Das ist unzutreffend. Der Mensch passt heute (ein paar böse böse Jäger sind ausgestorben - z.B. Säbelzahntiger oder Europäischer Löwe oder der grosse Höhlenbär - und ein paar andere haben zu wenig Berührungspunkte zu Menschen) nur noch bei sehr wenigen Raubtieren ins Beutschema.
Mir fällt der Braunbär (einschl Varianten, wie Kodiak oder Grizzly) und der Eisbär ein. Bei denen passen wir, als Spezies Mensch druchaus ins Beuteschema - wenn die unsereins habhaft werden, werden wir auch erlegt und verspeisst.
Dann wären da noch ein paar Grosskatzen (Leopard und Jaguar mit Sicherheit). Wenn denen ein Mensch über den Weg läuft, wird er bejagt :wink: und, im Erfolgsfall, auch gefressen.
Dann gibt es da noch ein paar grosse Echsen (Salzwasserkrokodile jagen, mit Sicherheit, auch die Spezies Mensch).
Dies alles gänzlich unabhängig davon, dass der Mensch selbst zu den erfolgreichsten Raubtier gehört und der erbarmungsloseste Jäger ist.

Ich hoffe, dass diese Einlassungen hilfreich im Sinner der Anfrage waren

Freundliche Grüsse
Ray

Hallo!
Kann sein, dass ich jetzt fürchterlichen Unsinn schreibe, aber kann es sein, dass die meisten Tiere im Lauf der Zeit gelernt haben, dass man diesem zweibeinigen Wesen lieber aus dem Weg gehen sollte? Dass Angst vor dem Menschen regelrecht einprogrammiert ist?

Andererseits lästerten in Rudyard Kiplings Dschungelbuch die Tiere über den Tiger Shir Khan, er fräße Menschen, eine leichte Beute, weil er zu blöd wäre, um etwas anderes zu fangen. „Wir Wölfe tun das natürlich nicht. Wir wissen, von Menschenfleisch wird man räudig.“ Jaja, die Sache mit den sauren Trauben :wink:

Und wenn mein Mann und ich im Wolfspark am großen Gehege entlangschlendern und es naht die Zeit der Fütterung, wenn die Wölfe aus ihren Verstecken kommen und sich in der Nähe des Zauns sammeln, kann man beobachten, wie sie die Menschen dahinter im Blick haben, gespielt gleichgültig, aber ihnen entgeht nichts, und besondere Aufmerksamkeit schenken sie den „kleinen“ Menschen, d.h. den Kindern. Wenn sie eins erwischen könnten, würden sie’s auch fressen, Räude oder nicht *g* Und auch bei den eher abgestumpften Raubtieren in Zoos: Manchmal blitzt es in ihnen auf, dann fixieren sie einen und bekommen einen ganz hellen, starren Blick und Mensch fühlt, wie sich ihm die Nackenhaare sträuben …

Gruß,
Eva

Ein einzelner Mensch (besonders wir "Zivilisationsgeschädigte) ist körperlich nicht sehr wehrhaft - also eine leicht verdiente Mahlzeit. Aber wie du schon gesagt hast ist „der“ Mensch selten allein.
Außerdem solltest du bedenken das sich Verhaltensweisen bei Tieren relativ langsam ändern (im Vergleich zum Menschen)d.h. das Verhalten der heute Lebenden Tiere ist größtenteils „angepasst“ an das Verhalten der Menschen der letzten 10 - 20 Tausend Jahre.
Wenn also eine Löwe heute einem Über-gewichtigen Europäischen Tourist lieber aus dem Weg geht, dann liegt das daran, das sein Verhalten noch auf dem Massai-Jäger eingestellt ist - und dem geht ein Löwe wirklich besser aus dem Weg.

1 Like

heh. danke erstmal für die vielen antworten! ging schneller als ich erwartet habe!

@cess: ich wusste doch, dass ich das offensichtlichste übersehen habe. danke!

@ray: naja, da ich wie viele in unserer informationsgesellschaft wikiphil bin, war dies nachzuschlagen meine erste amtshandlung (und natürlich können wir uns jetzt über die aussagekraft von wikipedia groß und breit auslassen…). nur, suggeriert wurde dort ein anderes bild: dass eben jene tiere menschen eher weniger gern auf dem speiseplan haben. diese zwar angreifen, aber eher als ‚lender of last resort‘… und irgendwo/wann hab ich auch mal aufgeschnappt, dass denen unser fleisch eher weniger ‚schmecken‘ soll. das relativiert natürlich nicht cess aussage. :wink:

@newcallas: als ich heut morgen drüber sinnierte, musst ich nämlich genau darüber nachdenken: abgesehen von unserer ‚intelligenz‘, werkzeuge herzustellen und damit zu jagen, haben wir nicht grad viel zu bieten (nun, müssen wir ja bekanntlch auch nich…), weshalb ich den gedanken, dass wir aufgrund unserer physilogie (s.h.: wir schmecken einfach nicht) einen evolutionären vorteil genossen, wodurch wir erst in der lage waren, uns soweit entwickeln zu können, um an der sogenannten spitze der nahrungskette anzugelangen…

Kurzum paßt der Mensch bei den meisten großen Räubern nicht
ins reguläre Beuteschema…solange es die " gewohnten "
Beutetiere gibt.

Allerdings haben die meisten Raubtiere kein sooo eng gefasstes Beuteschema Sie greifen normalerweise alles an, was gross, bzw. klein genug ist - Es sei den es ist besonders gut bewaffnet oder gepanzert (Igel, Schildkröte, Giftschlange der Menschen)

Nun ein kleiner Vergleich zu uns ( auch hier gibt es
anerzogene Ausnahmen ) :

Wir würden auch erst dann Würmer essen, wenn es nichts anderes
gäbe,

Da sind wir Menschen aber auch die einzigen, die sich diesen „Luxus“ leisten Löwen z.b. haben kein Problem damit Heuschrecken oder Würmer zu fressen auch wenn sie nicht am Verhungern sind.

Wenn ein Mensch natürlich in z.B. ein Löwenrudel " stolpert ",
wäre
er auch ein schneller Happen. Dann würden Messer und Speer
auch nicht
viel helfen.

Eben nicht!
Ich habe schon einige solcher Berichte gesehen - der Mensch wird getötet Aber nicht gefressen!!
Zumindest ist das tatsächlich schon einige male vorgekommen, wenn auch die Version mit auffressen wahrscheinlich öfter vorkommt.
Es ist aber auch schon mehrmals vorgekommen das die Löwen tatsächlich gar nichts getan haben, oder den „Störenfried“ einfach nur verjagt haben - ohne Ihm ein Haar zu krümmen.
Es ist also alles nicht so einfach.
Aber das währe ja auch langweilig, wenn sich Verhalten immer einfach vorausberechnen ließe - Das sind schließlich keine Roboter

Hallo!

Und wenn mein Mann und ich im Wolfspark am großen Gehege
entlangschlendern und es naht die Zeit der Fütterung, wenn die
Wölfe aus ihren Verstecken kommen und sich in der Nähe des
Zauns sammeln, kann man beobachten, wie sie die Menschen
dahinter im Blick haben, gespielt gleichgültig, aber ihnen
entgeht nichts, und besondere Aufmerksamkeit schenken sie den
„kleinen“ Menschen, d.h. den Kindern. Wenn sie eins erwischen
könnten, würden sie’s auch fressen, Räude oder nicht *g* Und
auch bei den eher abgestumpften Raubtieren in Zoos: Manchmal
blitzt es in ihnen auf, dann fixieren sie einen und bekommen
einen ganz hellen, starren Blick und Mensch fühlt, wie sich
ihm die Nackenhaare sträuben …

Tja, da ist es wieder das Märchen vom bösen Wolf. Meines Wissens ist kein Fall (kein einziger!) bekannt, dass jemals ein Mensch von einem Wolf getötet wurde - und falls doch, dann ganz sicher nicht zum Nahrungserwerb. (Zur Klarstellung: Ich will Tiere nicht generell heilig sprechen. Ich weiß, dass Bären, Großkatzen, Krokodile, Haie und im weiteren Sinne auch Schlangen, Spinnen, Quallen, … Menschen töten - aber Wölfe tun das nicht!)

Michael

1 Like

Hallo,

Das wäre das Ausschalten von Nahrungskonkurrenten.
Wenn z.B. Löwen andere Raubtiere ( Katzen, Hundeartige, Hyänen ) töten, dann fressen sie diese Tiere auch nicht auf.

Es tauchten aber mitunter Berichte auf, wonach Menschen von altersschwachen oder kranken Raubkatzen auch bejagt und angefressen
wurden.

Aber in der Theorie bleibt es gleich…in der Not frisst der Teufel
Fliegen.

mfg

nutzlos

Hallo,

auf die Wölfe würde ich ebenfalls kein Körperteil verwetten.

Damals gab es noch kein Nachrichtensystem oder " Medien " wie
Radio, WWW und TV …

mfg

nutzlos.

Böser Wolf - Freispruch?
Hallo!

Tja, da ist es wieder das Märchen vom bösen Wolf.

„In Nordamerika zeigt eine Reihe von Fällen, dass es beim Kontakt von Menschen zu halbzahmen, durch ständige direkte oder indirekte Fütterung an Menschen gewöhnten Wölfen zu Missverständnissen, unbeabsichtigten Provokationen u. ä. mit zum Teil fatalen Folgen kommen kann.“ http://de.wikipedia.org/wiki/Wolf#Ern.C3.A4hrung

Davon abgesehen gebe ich Dir in großem (allerdings nicht uneingeschränktem) Umfang recht - es war einfach zu verführerisch, die interessierten Blicke als latenten Appetit zu deuten - da geht berufsbedingt die Fantasy mit mir durch *g* Aber die Probe aufs Exempel würde vermutlich auch niemand machen wollen, oder?

Gruß,
Eva

Hallo,

mit dem Hai spricht er aber auch einen Irrtum des Tieres an.

Seit es Surfbretter gibt, wurden auch Menschen wegen des Umrisses den
der Hai sieht, mal Opfer des sogenannten Probebisses. ( Weißer Hai )
Der verwechselt die Erscheinung mit einer Robbe ( Beutetier )

Aber der Bullenhai schwimmt auch Flüsse hinauf…ist also nicht völlig auf Salzwasser angewiesen…ob da nicht mal ein Mensch verspeist wurde?

Letztlich bleibt DAS ( und viele anderen Szenarien ) aber egal…
Naturvölker wußten schon lange vor der Anfrage den richtigen Umgang
mit Raubtieren- / Fischen …meide den Kontakt und entferne Dich zur rechten Zeit.

Aber zum warum und wieso trägt die Touristik leider viel bei. ###

Raubtiere anfüttern und an die menschliche Nähe gewöhnen…nur für
" Bilder "…? Da gab es bessere NATURFILMER…die invesierten
JAHRE / Jahrzehnte ihres Lebens in spezielle Aufnahmen.

Aber heute muß nur noch alles schnell gehen :frowning:((((

Hier könnten noch 1000 Zeilen folgen, aber die Essenz ist bekannt.

mfg

nutzlos

Hallo,

Nun Hast Du einen prägnanten Hintergrund vergessen:

Wir Menschen gehen neben bestimmten Laufvogelarten als einzige
Lebewesen dauerhaft aufrecht auf 2 Beinen.

Es mag zwar irritieren, aber im Martyrium des Hungers hielte es
nicht ab einen Menschen zu fressen. Wohl uns, das es auf dem Land noch genügend Beutetiere gibt. (… auch im Meer )
Rotten wir DAS aus, dann würden die Instinkte der Räuber erst unsere
HT, wenn nicht mehr erreichbar uns…Dann würden Haie auch Menschen
" jagen ".
Doof sind sie alle nicht, aber sie würden sich anpassen…wollen als
Arten ja überleben. Manche sterben aus…regelmäßig werden neue und
angepaßtere entdeckt.

Aber um Dich zu beruhigen…auch Strauße und andere Vögel werden mal
" Jagdbeute " im Tierreich. Ein Krankes / Verletztes erkennen die
Räuber durch Beobachtung.

Mangelhafte Forschung heißt noch lange nicht die Sicht - /
Verhaltens- / Denkweise der Raubtiere wirklich zu kennen.

mfg

nutzlos

Ergänzung ’ Wolfsrudel '…
Olla,

Natürlich gab es Engagierte, die sich durch ihr Verhalten in
Wolfsrudeln als " Alpha - Tier " an die Spitze eines Rudels setzten.

Das war interpretiertes Verhalten, was derjenige aus der Rudelgemeinschaft lernte.
( Ein Fremder dürfte DA wohl nicht ins Gehege…)

ABER sieht DER Mensch ( außer dem Verhalten ) das Leben der Wölfe
auch so wie in Wolf ? Wie ist die Optik, wie die Verarbeitung…?

mfg

nutzlos