Hey Leute ,
leider finde ich keine klaren aussagen zum Thema NAT (Network Address Translation) und Gaming darum versuch ichs mal hier.
Kann mir jemand sagen ob NAT ein Problem fuer Online Multiplayer Games darstellt?
Gruesse Kingsize
Hey Leute ,
leider finde ich keine klaren aussagen zum Thema NAT (Network Address Translation) und Gaming darum versuch ichs mal hier.
Kann mir jemand sagen ob NAT ein Problem fuer Online Multiplayer Games darstellt?
Gruesse Kingsize
NAT wird immer angewandt. wenn man sich hinter einem Router befindet. Von daher gehe ich davon aus, dass die Gaming-Branche damit umzugehen weiß.
–
F.
Leider ist die antwort zu einfach, denn NAT wird in einem LAN nicht angewand und bei IPv6 ist dafuer auch keine Verwendung mehr.
Danke trotzdem das du geantwortet hast.
Hallo!
Was hat der (Nicht-)Einsatz von NAT im LAN mit der Beantwortung der Frage zu tun?
Du hattest explizit nach Online Multiplayer gefragt. Das bedeutet heutzutage immer: Server steht irgendwo im Internet jenseits des Routers und nicht im LAN.
Insofern: Wenn die Anwendung dort mit NAT zurechtkommt, warum sollte sie dann ohne NAT nicht laufen?
Bei IPv6 ist NAT zur Behebung von Adressengpässen wirklich nicht mehr nötig, aber auch dort existiert es (hpts., um die konkrete Adresse zu verschleiern und so gezielte Angriffe zu erschweren). Da allen Unkenrufen zum Trotz IPv4 immer noch der Standard ist, glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass besonders viele Online Multiplayer-Spiele IPv6 überhaupt verwenden. Aber wenn, dann würde ich erwarten, dass dann NAT - ebenso wie bei IPv4 - auch kein Hindernis darstellt.
Gruß,
Martin
Hallo
Kann mir jemand sagen ob NAT ein Problem fuer Online
Multiplayer Games darstellt?
So allgemein gefragt, lautet die Antwort: klares Jein!
Kommen von aussen nur Antworten auf Netzwerkanfragen von innerhalb des Heimnetztes gibt es kein Problem, die Adressübersetzung findet automatisch im Router statt.
Kommen aber Daten von aussen rein, die nicht direkt zugeordnet werden können (oft bei Onlinegaming), gibt es ein Problem: dem Router muss gesagt werden, was er damit machen soll. Üblicherweise geht das automatisch per UPnP oder manuell über Portforwarding.
Einerseits liesst man ziemlich oft, das Spieler Probleme mit NAT haben (Helpline-Klassiker: Spielen auf der PS3 geht, Chat aber nicht; oder mehrere Rechner in einem Heimnetz machen Probleme), andererseits spiele ich seit Ewigkeiten auf den unterschiedlichsten Plattformen und Routermodellen, und habe noch nie manuell Portforwarding konfigurieren müssen (Ach wenn ab und zu mal ein Spiel ein Fehlalarm gibt…)
Im Lan ist NAT üblicherweise nicht nötig, IPv6 ist eigentlich auch nur ein Sonderfall wenn DS-Lite zum Einsatz kommt, dort hat man keine Kontrolle/Konfigurationsmöglichkeiten des Portforwarding.
Falls du mehr Details benötigst, frag nochmal nach…
Grüße,
.L