hi Habe mir dieses Protecto Fogger geholt,weil mein hund Flöhe hat und wir auch noch nen Kater haben und sicher gehen wollen das wir dann keine Flöhe mehr in der Wohnung haben ,da wir auch noch Teppich haben .Jetzt ist meine Frage ,ob ich meine Pflanzen auf Balkon stellen sol, da ich nicht weis ob es schädlich für meine pflanzen ist.
Mit freundlichen grüssen pedi
…kommt auf die pflanzen an…
…extrem empfindliche gehören sicher ausgelagert. aber das normale wohnungsgewächs übersteht sowas meiner erfahrung nach problemlos.
oh: blattläuse werden übrigens auch gekillt, insoweit…
noch was: beachte auf jeden fall die handhabungshinweise! dat zeuch is’ nämlich echt heftig. also 4 h einwirken lassen, dann (am besten mit mundschutz) alle fenster aufreissen und mindestens 2 h durchlüften lassen.
so giftig,
nils
Hallo pedi,
die Effektivität von Foggern ist mindestens nicht unumstritten. Denn zum einen wirken die ja nicht präventiv, eine Neubesiedelung von Flöhen können sie nicht verhindern und zum anderen werden die Gelege der Parasiten nicht zuverlässig mit abgetötet, man muss also, schon um die laufende, „alte“ Population auszumerzen, die Behandlung mindestens einmal wiederholen.
Auf Dauer geht das sehr ins Geld, ganz zu schweigen von der gesundheitlichen Belastung (je nach Fabrikat des Foggers) und des ungewissen Ausgangs der Aktion.
Besser wäre es allemal, man versieht seine Haustiere mit einem anständigen Spot-On (kein Frontline, das wirkt meistens nicht mehr, ich würde mal Advantage empfehlen) und lässt also diese dann die Arbeit machen, indem sie sich im gesamten Wohnbereich bewegen und dort alle Flöhe mit der Zeit quasi aufsammeln, die dann beim Erstkonatkt mit dem imprägnierten kleinen, bepelzten Kammerjäger sterben.
Wenn man nach 3 Wochen die Spot-On-Behandlung wiederholt, hat man in den allermeisten Fällen dann für eine längere Zeit Ruhe. Jedenfalls ganz wesentlich zuverlässiger als mit einer Giftbombe wie der Fogger.
Beste Grüße
Annie